Bayerischer Lloyd Schiffahrts-Aktiengesellschaft, Regensburg. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), evtl. besond. Rückl., dann 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., sodann auf jeden Genuß- schein bis zu 9 RM, Rest Ueber-Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank und Disconto-Ges., Dresdner Bank, Reichskreditges.;: München: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bayer. Hy- potheken u. Wechselbank, Bayer. Vereinsbank. Bayer. Staatsbank, Dresdner Bank; Nürnberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bayer. Vereinsbank, Abt. Handels- bank, Bayer. Hyp. u. Wechselbank, Dresdner Bank; Regensburg: Bayer. Vereinsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Augsburg, Bamberg, Fürth, Würzburg: Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges., Regensburg; Reichskreditges. A.-G., Berlin. Kapital: 4 600 000 RM in 6000 Aktien zu 100 RM und 4000 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 16 000 000 M. Die G.-V. v. 2./3. 1921 beschloß Erhöhung um 16 000 000 M. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./6. 1922 um 28 000 000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von 60 Mill. M auf 9 840 000 RM durch Herab- setzung des Nennwerts der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher 1000 M auf 180 RM bzw. 20 RM. Die G.-V. v. 6./11. 1929 beschloß Umwandlung von seitens der Aktionäre zur Verfügung gestellten Inh.-Akt. in Genußscheine und desgl. die Umwandlung von Gläubigerforderungen in Ge- nußscheine. Auf Grund dieser Beschlüsse sind nom. 2 473 560 RM Inh.-Akt., die der Ges. von Aktionären zum Umtausch gegen Genußscheine angeboten worden waren, eingezogen worden. Ferner wurden nom. 289 440 RM Vorrats-Akt. aus der Kap.-Erhöh. im Jahre 1922 zur Ein- ziehung gebracht. Da sich Gläubiger der Ges. bereit er- klärt hatten. Forderungen im Betrage von 3 999 960 RM ebenfalls in Genußscheine umzuwandeln, erfolgte die Til- gung dieser Schulden durch Ausgabe weiterer Genuß- scheine. Insgesamt wurden 35 964 Genußscheine ohne Nennwert ausgegeben (s. auch unten). Nach Durchführ. der G.-V.-Beschlüsse stellte sich das A.-K. einschl. der nom. 120 000 RM Nam.-Akt. auf 7 077 000 RM. Die Inh.- Aktien zu 180 RM wurden in Inh.-Akt. zu 100 RM und 1000 RM umgetauscht. Lt. a. o. G.-V. v. 16./12. 1930 Herabsetz. des A.-K. von 7 077 000 RM auf 4 600 000 RM. Das St.-A.-K. wurde von 6 957 000 RM auf 4 688 000 Reichsmark in der Weise herabgesetzt, daß von je nom. 300 RM Inh.-Akt. je nom. 100 RM eingezogen und den Aktionären 65 % des Nennwertes der eingezogenen Ak- tien in bar ausgezahlt wurden. Von dem freiwerdenden bilanzmäßigen Ueberschuß von 2 319 000 RM wurden für die 65 % Rückzahlung der eingezogenen Aktien 1 495 000 Reichsmark verwandt und die verbleibenden 824 000 RM der Ern.-Rückl. zugeführt. 57 000 RM Inh.-Akt. mit einem nunmehr herabgesetzten Nennbetrag von 38 000 RM, die sich im Besitz der Ges. befanden, wurden eingezogen, so daß ein Inh.-A.-K. von 4 600 000 RM verblieb. Auch die gesamten Nam.-Aktien von 120 000 RM, deren Be- sitzer sie der Ges. zur Verfüg. stellten, wurden mittels Ankaufs zu 65 % eingezogen. Eigene Aktien: Nom. 29 600 RM. Genußscheine: Auf Grund der Beschlüsse der G.-V. v. 6./11. 1929 (s. auch Kap.) wurden insges. 35 964 Stück Genußscheine ohne Nennwert ausgegeben. Diese sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Für den Fall, daß in einem Geschäftsjahr der Reingewinn der Ges. mehr beträgt, als zur Ausschütt. einer Div. von 6 % auf das A.-K. erforderlich ist, erhalten die Genuſ- scheine von dem Mehrbetrage bis zu 5 % auf ihr bis- heriges Kapitalinteresse. Im Falle der Liqu. des Unter- nehmens entfällt nach Ausschütt. des Nennbetrages auf das A.-K. aus dem Ueberschuß auf jeden Genußschein ein Betrag bis zu 180 RM. Der Ges. steht das Recht zu, die Genußscheine sämtlich oder zum Teil durch Zahlung von 180 RM für einen Genußschein aus dem Reingewinn abzulösen. Grofßaktionäre: Deutsches Reich (9.5 %), Frei- staat Bayern und Deutsche Bank und Disconto-Ges. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Beschäftigte. . . ca. 1050 1000 950 1000 1100 1100 Gefahrene Tonnen- kilometer . Mill. km 355 393 308 349 351 390 Umsatz . . Till. RI 6.8 5.6 4.0 4.0 4.4 4.45 Kurse und Dividenden Börsennotiz in München. Lieferbar sind sämtliche Aktien. Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 R. = 50 60 65 54.75 64 50.5 71.65 R. * 32 41 38 25 26 30.75 49.25 I 7 4 41 67 38.5 654.75 32 49.25 54 Kurse 1935: Sept. Okt. Nov. Dez. 1936: Jan. Febr. ..... % 59 55 67 60 64.75 64.75 R ―533 51 54 54 63.25 = % 55 63.85 67 54 64.75 63.25 X Botiert. 2* 26 25 * März April Mai Juni Juli Aug. Sept. ― % 63% 62.75 63 62.25 60 58 57.75 . % 60.75 58.50 61 58.50 53 55 % 54.5 .. % 60.75 62 62½% 658.50 57.50 56 56 n 26* 238 23* 24* 27 * 26 * 26 * 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Dividenden .. % 6 6 0 0 2½ 0 Bilanzen KXMktiva: 31. 12. 1934 31. 12. 1935 ――――――..... (4977386 5 303 166) — 3 843 668 4 327 507 D―――――――― 185 951 — f ...Ö . 1 200 1 200 Geschäfts- und Wohngebäuqde. 305 136 307 193 Lagerhäuser und andere Baulichkeiten .. 516 110 575 288 Maschinen und maschinelle Anlagen . 125 319 91 977 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinv.. 1 .—G .... Betriebsmaterialvorrütee 184 898 206 016 — 10 920 10 920 Eigene Aktien (nom. RM 296000 . 1 1 ..—ůͤ——ĩ—ͤ—ᷣ . 21 186 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen. 266 713 296 035 Sonstige Forderungen..... 76 797 258 260 .../ .― 86 — Barbestände, Reichsbank- und Postscheck- .—— V.*EX* 82 281 67 277 //%%%% ――――― 1 212 788 897 765 Rechnungsabgrenzung... 209 688 191 578 %%% . 119087*) RM 7 042 747 7 231 021 Passiva: % *―‚‚ 4 600 000 4 600 000 Öre.. . ――§――― 924 417 924 417 Sonderrüclstellungenn. 125 223 6 135 Sonstige Rückstellungen. 170 620 51 739 .—— 912291 1388 505 Schiffshypothekben.... 370 750 586 250 Grundstückshypothek-en 47 000 47 000 Anzahlungen von Kund(en 22 426 54 978 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistunggen. 447 710 666 690 Sonstige Verbindlichkeiten 24 404 33 586 Rechnungsabgrenzunng... 190 400 260 223 / . 119 795 2 RM 7 042 747 7 231 021 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: %. 56 9461 — GGGG 2 196 258 2 279 978 % 166 782 160 051 — 257 730 395 861 Sonderabschreibungen auf kurzl. Wirtschafts- % ü 69 813 17 527 0 91 903 57 093 %%% — 15 821 Alle übrigen Aufwendungen 1 583 706 1 646 021 % 119 793 — RM 4 542 933 4 572 355 Haben: % —.... 4 388 408 4 361 767 2 102 = Übertrag vom Konto Sonderrückstellungen 126 759 119 087 Außerordentliche Ertrige 25 663 85 967 RM 4 542 933 4 572 355 Gewinn-Verteilung Didende...―――――tfttt 114 260 = 0 5 533 — RM 119 793 = 1) verlust-Vortrag aus 1933: 56 946 RM, gedeckt aus Sonderrück- stellungen. ) Verlust (124621 RM, abzügl. 5533 RM Gewinn-Vortrag 1934 = 119 087 RM, gedeckt aus Sonderrückstellungen. Letzte o. G.-V.: 21./8. 1936. 6391