―――――‚―.. Heinrich Thiele Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden, Böhmische Straße 10. Gründung: Die Ges. wurde im Jahre 1840 gegründet; handels- gerichtlich eingetr. 1872. – Die Firma lautete bis 23./2. 1922: Actien-Gesellschaft für Leder-, Maschinenriemen- u. Militäreffekten-Fabrikation vormals Heinrich Thiele. Zweck: Leder-, Maschinenriemen-, Spinnereileder-, Weberei- bedarfsartikel- u. Lederwaren-Fabrikation, techn. Leder- und Militäreffekten-Fabrikation sowie Kauf, Errich- tung u. Veräußerung gleicher oder ähnlicher sowie sonstiger industrieller Anlagen. Verwaltung: Vorstand: Fritz Thiele. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Groß, Dresden; Stellv.: Bankdirektor Dr. Georg Kanz (Dresdner Bank); Mitgl.: Konsul Dipl.-Ing. Karl von Frenckell, Dresden; Bankpräsident Kurt Nebelung, Dresden. Besitztum: Die Ges. besitzt das früher der Firma Heinr. Thiele gehörige Fabriketablissement, gelegen in Dresden, Böhmische Str. 10. Das Grundstück von 5470 qm Größe ist vollständig bebaut. Sonstige Mitteilungen: Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: 20 RM A.-K. = 1 . Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Sonderrücklagen, Tant. an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R. (außerdem eine feste Vergüt. von 1000 RM, der Vors. 2000 RM), Rest Super- Dividende an Aktien. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bank, Dresdner Kassen-Verein. Dresden: Dresdner Statistische Angaben: Kapital: 495 000 RM in 4943 Akt. zu 100 RM u. 35 Akt. zu 20 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. A.-K. 675 000 M (Vorkriegskapital); erhöht 1921 um 1 325 000 M in 1325 Akt. zu 1000 M. 1922 um 2 000 000 Mark in 2000 Akt. zu 1000 M u. 1923 um 11 000 000 M in 9500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu 1000 M. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 15./12. 1924 von 15 000 000 M auf 681 000 RM. Lt. G.-V. v. 1./4. 1926 Herabsetz. des A.-K. auf 600 000 RM durch Einzieh. der 6000 RM Vorz.-Akt. (wofür die Aktionäre nom. 22 500 RM St.-Akt. erhielten) u. weiter durch Einzieh. von 75 000 RM Vorratsaktien, die der Ges. zur Verfügung standen. Die Akt. zu 50 RM wurden 1929 in Aktien zu 100 RM umgetauscht. – Laut G.-V. v. 30./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um 60 000 RM auf 540 000 RM durch Einziehung eigener Aktien. Die G.-V. vom 27./7. 1934 beschloß Herabsetzung d. A.-K. um 45 000 RM auf 495 000 RM durch Einziehung von 45 000 RM eigener entgeltlich erworbener Aktien der Gesellschaft. Kurse und Dividenden * in Leipzig (bis ult. 1934 in Dresden). Lieferbar sind sämtliche Aktien. Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 B.. % 58.5 46.5 84 . „ 30 54 „ % 25 38 44 54 75 Kurse 1935: Sept. Ökt. Nev. Dez. 1936: an, Pebr 88 9082 79 79 77.5 78.5. 73 . 7 77 74 74.5 73 69.5 ―; % 77 79 73 70.5 * notiert 25% 26... 26* ?ezsx* März April Mai Juni Juli Aug. Sept I===―§――― % 68 66.5 73 75 70 . 7*―? 70 65 5 665 . 63 69 69 ..... % 0 68 66.5 64 12 8 0 70 Isfiert . . 26*8 18, 23% 6686 23* 1929 1930 1931. 1932 1933 93464 3 Dividende in % 3 07,――――§― 0 0 0 0 Bilanzen Aktiva: 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Aolagevermögen .. 180 002) (188 002) ee 27 000 27 000 Wohn- und Geschäftsgebäude. 14 000 12 300 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 121 000 131 000 Maschinen und Werkzeuge.. 18 000 18 000 Betriebs- und Geschäftsinventar... 1 /4......... 1 1 R... 108 721 HE.. .. (716237) (922 545) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe:.. 118 824 209 577 Halbfertige Erzeugnises... 287 191 353 510 Fertige Reugisse 101 789 100 880 Mertpibieegese 4777 3 590 EigeneAkti....... 12 Da ebn an %?. 177808 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 197 980 249 157 Mebk 1 493 Kassenbestand einschl. Reichsbank- S%%% .. 1 560 5 829 Andere Bankguthabben.... 836 Rechnungsabgrenzung..... — 448 RM 1 004 964 1 111 295 Passiva: . .... 495 000 495 000 Gesetzliche Resewve..... — 145 000 145 000 DelEedesgsss... 15 000 15 000 ensnsns . 12 818 17 903 Gefolgschaftsunterstützungsfonds.. 7 000 7 000 ten....... (317408) (417 750) 33 auf Grund von Warenlie- ferungen und Leistungen 63 293 123 212 3 gegenüber Banken.. 254 115 244 538 aus der Annahme gezogener NWW..§ — 50 000 Rechnungsabgrenzung.... 10 203 11 077 Genn....... 2 532 2 564 RM 1 004 964 1 111 295 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Verlusttorfgg 30 810 Zuweisung an gesetzliche Reserve.. 4 597 — Zuweisung an Delkredere 5 054 – DEöbne n Getl 272 882 308 365 Soziale Bbednddd 24 204 27 287 Abschreibungen auf Anlagen. 37 786 40 502 Andere Abschreibungen 15 605 2 879 ZiB. 17 744 17 164 Besis. 11 051 14 165 Versandkosten, Provisionen, Umsatzsteuer. 78 900 82 814 Sonstige Aufwendungen.... 114 794 133 168 GB...... ― 2 532 2 564 RM 615 963 628 912 Haben: Gewinnvorttg?g3 — 2532 Buchgewinn aus Aktieneinziehung... 34 199 == Auflösung der anderen Reserven. 6 261 — Ertrag gem 563 888 619 753 Außerordentliche Erträigeee 11 614 6 626 RM 615 963 628 912 Letzte o. G.-V.: 27./6. 1936. Dampfschifffahrts-Gesellschaft für den Nieder- u. Mittelrhein. Sitz in Düsseldorf, Berger Ufer 1. Gründung: Die Ges. wurde am 13./5. 1836 gegründet. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt auf dem Rhein für den 6392 Transport von Personen u. Gütern und zum Schleppen von Schiffen. Verwaltung: Vorstand: Hans Thiele, Köln; Dr. Hugo Bur-— mester, Düsseldorf.