Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 = 750 000.– 7 750 000.– ienkapital. 33 7 750 000.— 7 750 000. 7 750 000. ― Reservefonds. 775 000.– 775 000.– 775 000.– 775 000.– 775 000.– Rückstellungen... 500 000.— 575 000.— 1 173 838.07 2 160 202.17 Verbindlichkeiten (1 991 835.35) (849 253.51) (2 (6 126 970.20) (7 965 144.79) * 52 435.— 53 185.– — — ...... 239 036.12 1 631 960.78 2 60613132 bindlichkei Grund v. 99 662.59 354 479.19 1 902 665.40 1 754 112.87 Verbind. geg. Tochtergesellsch. 944 145.87 122 912.15 1 826 045.29 1 189 132.61 1 687 340.37 Verbind. geg. Arbeitsgemeinsch. 368 488.35 140 104.98 444 068.83 215 695.90 . 2 668.05 4 348.18 3 832.92 5 729.43 Sonstige Verbindlichkeiten. 202 337.37 218 542.94 955 309.66 1 079 187.45 Bankschulden 953 154.48 498 424.95 Akzepte „. 42 100.— — — — 118 522.50 Rechnungsabgrenzung. — 3 325.55 12 856.04 23 528.46 125 049.47 Reingewinn 568 177.30 572 055.54 571 835.39 572 566.14 621 983.98 Bürgschaften. (4 095 900.–1) (3 870 900.‒) (4 135 900.‒) (2 640 400.–‒) (3 509 484.37) RM 11 085 012.65 10 449 634.60 12 469 998.13 16 421 902.87 19 397 380.41 1) davon RM 3 217 500.– fremde und RM 878 400.— eigene. Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Dividende. 463 716.—– 465 000.– 465 000.– 465 000.– 465 000.– m..... 21 401.75 22 463.80 22 463.80 22 463.80 22 463.80 Vortrag auf neue Rechnung. 82 059.55 84 591.74 84 371.59 85 102.34 134 520.18 RM 568 177.30 572 055.54 571 835.39 572 566.14 621 983.98 Revisionsvermerlk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Essen, im Juni 1936. – „Westdeutschland“' Wirtschaftsprüfungs-A.-G. Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 25. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die Bilanzpositionen „Grundstücke“ und „Ge- schäfts- und Wohngebäude“ weisen einen Abgang von insgesamt RM 30 000.– aus; es handelt sich um den Verkauf des Wohngrundstücks Hermann-Löns-Straße, Dortmund. Bei dem Zugang der Bilanzpositionen ,Fabrik- gebäude und andere Baulichkeiten“' handelt es sich im wesentlichen um die Errichtung von Bauten auf dem Bauhof Vogelheim. Die weiterhin lebhafte Bautätigkeit machte eine wesentliche Vermehrung des Maschinenparkes not- wendig; die erhöhten Zugänge bestehen aus Neu- und Ersatzbeschaffungen sowie aus der Uebernahme von Geräten der Entreprises Réunies S. A., Canne/Belgien, an der die Firma wesentlich beteiligt ist. Neben all- gemeinen, angemessenen Abschreibungen sind erst- malig auf die kurzlebigen Wirtschaftsgüter erhöhte Abschreibungen vorgenommen worden. Der Zugang bei der Position „Patente“ betrifft die Uebernahme der Patente der im Jahre 1935 auf- gelösten Bauschäfer A.-G., Berlin. Im übrigen traten bei dem „Anlagevermögen“' be- merkenswerte Aenderungen nicht ein; Abschreibungen wurden im erforderlich erscheinenden Umfang vor- genommen. Die „Beteiligungen“ erhöhten sich durch Ankauf von nom. RM 12 200.– Aktien der Glückaufbau A.-G., Berlin. und nom. RM 27 000.— Anteilen der Vereinigte Untertag- und Schachtbau-G. m. b. H., Essen. Die Erträgnisse aus den abhängigen Gesell- schaften waren auch im verflossenen Jahr über- wiegend zufriedenstellend. 6410 Das „Umlaufsvermögen“ erfuhr eine Erhöhung um etwa RM 3.5 Millionen auf rd. RM 14.5 Millionen. Die Belebung der Bautätigkeit kommt hierin klar zum Ausdruck. „Roh- und Betriebsstoffe sowie Bauhilfsstoffe und unverrechnete Leistungen“ erhöhten sich um rund NM 2.7 Millionen. Wie im Vorjahr erfolgte die Tilgung der „Aktiv- Hypotheken' stärker als vereinbart. Die Ausweitung des Hypothekenvolumens ist auf Neuausleihungen von Restkaufgeldern und 2. Hypotheken bei Siedlungs- bauten zurückzuführen. Die ,„Forderungen“ erhöhten sich um insgesamt rd. RM 900 000.—. Die „Rückstellungen“' dienen der Deckung von Aufwendungen für Nachleistungen und vertraglich übernommener Garantieverpflichtungen und sind außerdem gehildet für noch nicht feststehende Ver- bindlichkeiten wie Abgaben, Steuern usw. sowie andere ungewisse Aufwendungen. Entsprechend dem erweiterten Geschäftsbetrieb mußten in ausreichendem Maße Erhöhungen eintreten. „Rückstellungen und Verbindlichkeiten“ stiegen gegenüber dem Vorjahr um rud. RM 2.8 Millionen. Dieser Erhöhung der Verbindlichkeiten steht eine Vermehrung des Umlaufsvermögens um rd. RM 3.5 Millionen gegenüber. Unter den Verbindlichkeiten befindet sich die Schuld an die Entreprise Réunies S. A., Canne, Belgien, in Höhe von RM 1 615 781.63, deren Verrech- nung nach der bereits eingeleiteten Liquidation der Gesellschaft gegen den auf die Kapitalbeteiligung entfallenden Liquidationserlös in mindestens gleicher Höhe bevorsteht. Als Manuskript gedruckt.