Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft 1933 31. 12. 1934 31.412. 1935 Pas siva 3 123 1. 12. 31.12. Aktienkapital 20 000 000.– 20 000 000.– 20 000 000.– 20 000 000.– 20 000 000.—– Reservefonds 2 000 000.— 2 000 000.‒ 2 000 000.– 2 000 000. 2 000 000.— Grundbesitzentwer tumgsfonds. 4 758 446.66 8 508 572.51 9 552 094.27 8 741 818.54 9 784 791.92 Rücklage für Kapitalv erluste Prämienreserven u. Überträge Reserve für schwebende Fälle Gewinnreserve der mit Gewinn- anteil Versicherten. Rücklage f. Verwaltungskosten Allgemeine Risikoreserve Zinsrücklage Versorgungsrückl age Sonstige technische Reserven Nicht abge hobene Gewinnan- teile der Versicherten. Noch nicht ausgezahlte Rück- kaufswerte.. . Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzern- gesellschaften Verbindlichkeiten gegen an- dere Versicherungsunterneh- mungen Barkautionen Reserven und Rücklagen des Aufwertungsbestandes Sonstige Passiva: Hypotheken, Grund- und Rentenschulden auf eigenem Grundbesitz. Vorausbezahlte Prämien Angesammelte Gewinnan- teile der Versicherten. Anzahlungen auf Anträge und Versicherungsscheine Vorausbezahlte Zinsen Guthaben von Geschäftsstellen, Agenturen und Dritten. Gesamtüberschuß 12 040 903.82 401 167 725.17 2 412 830.90 3 900. 41 38 786.06 75 608.– 90 883.58 2 063 600.94 11 426.68 114 240 453.52 2 512 770.83 4 050 062.73 1 123 688.11 596 671.41 740 914.99 3 449 104.35 31 645 107.37 10 492 754.08 460 223 559.– 1 967 054.56 65 088 702.27 3 442 024.18 1 900 000.— 4919 83 5.69 2 694 632.37 8 254 491.40 228 937.16 1 975 071.31 9 804.90 81 964 455.61 406 944.15 936 917.65 2 192 750.99 32 674 980.27 8 036 790.76 501 004 600.40 1 701 212.12 70 943 238.89 5 832 10069 2 200 000.—– 202 828.91 919 439.95 7 381 469.70 2 564 643.38 10 406.50 1 554 522.13 1 010 789.67 864 306.65 28 536 841.26 9 140 837.– 566 943 475.– 1 654 883.55 73 894 208.43 5 175 961.71 2 200 000.–— 1 894 662.76 7 801 796.— 4 387 516.39 6 951 292.19 192 662.07 3221 570. B. 0 2 881 779.20 14 306.69 57 616 347.51 79 650.– 3 030 958.04 2 813 367.08 1 987 145.72 978 028.62 910 094.71 31 242 901.95 11 376 366.14 645 430 274. 2 077 924.26 79 258 995.18 4 831 461.89 2 200 000.— 742 998.85 7 964 163.‒ 5 220 916.73 6 601 033.17 202 178.82 163 586.32 3 740 439.91 1 303 435.11 1 189 757.64 1 264 974.52 2 062 050.64 Reingewinn-Verteilung: an Gewinnreserven der Ver- sicherten Allgemeine Risiltoreserve Fürsorgeeinrichtungen. Aktionär 8= Tantiemen Ueberweisung auf das Konto: „Forderung auf noch nicht eingezahltes Aktienkapital“ Vortrag auf neue Rechnung RM 681 628 412.94 715 959 912.05 745 488 392.60 812 856 263.49 896 379 702.06 1931 1932 1933 1934 1935 28 869 107.37 29 684 980.27 26 467 752.86 29 092 978.11 29 909 035.36 300 000.—– 300 000.‒ — 250 000.— 300 000.— 350 000.– 375 000.– 425 000.— 840 000.– 980 000.— 960 000.– 680 000.– 744 000.– 177 777.78 188 888.89 126 666.67 126 666.67 119 111.11 1 000 000.‒ 1 000 000.‒ 500 000.– 800 000.— 700 000.– 208 222.22 221 111.11 132 421.73 168 257.1 164 904.17 RM 31 645 107.37 32 674 980.27 28 536 841.26 31 242 901.9 32 062 050.64 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsabschluß der Versiche- rungsunternehmung, lichen Vorschriften. Berlin, den 15. Mai 1936. = Der Prtfer: Brill.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 9. Juni 1936. die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetz- 6439