33.........QQ.......... Bleistift-Fabrik vorm. Johann Faber, Aktiengesellschaft in Nürnberg Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 26 500 qm, wovon 5900 qm bebaut sind. 1. Werk in Nürnberg, Dianastraße. Größe: 19 300 qm, davon 2800 qm bebaut. Anlagen: Bleiminenfabrik; ausgedehnte Lagerplätze. Eigener Bahn- und Wasseranschluß (Donau-Main-Kanal). Bemerkung: Stillgelegt wegen der mit der Firma A. W. Faber Castell-Bleistiftfabrik A.-G., Stein bei Nürnberg, bestehenden Betriebsgemeinschaft. 2. Werk in Nürnberg, in der Nähe des Güterbahnhofes. Größe: 7200 qm, davon 3100 qm bebaut. Bemerkung: Stillgelegt wegen der mit der Firma A. W. Faber Castellbleistiftfabrik A.-G., Stein bei Nürnberg, bestehenden Betriebsgemeinschaft. Beteiligung. The Johann Faber Pencil Co. Inc., Wilmington. Gegründet: Dezember 1930. Zweck: Holdinggesellschaft. Portefeuille: Rumänische Bleistiftfabrik A.-G., Buchwert der Beteiligungen: RM 334 074.79. Hermannstadt- Sibiu; Castell-Apollo-Faber S. A. R., Sibiu; Lapis Johann Faber Ltda., São Carlos do Pinhal, sowie ein Paket von nom. RM 300 000.–— zusammen- gelegter Johann-Faber-Aktien. Verträge. 1. Vertrag mit der A. W. Faber Castell- Bleistiftfabrik A.-G., Stein bei Nürn- berg. Abgeschlossen: Januar 1932. Zweck: Vereinigung beider Firmen zu einer Betriebs- und Gewinnverteilungsgemeinschaft. Die Selb- ständigkeit beider Gesellschaften wird nicht berührt. 2. Interessengemeinschaftsvertrag mit der A. W. Faber Castell-Bleistift- frabrik A.-G., Stein bei Nürnberg. Abgeschlossen: Januar 1932. Zweck: Der Interessengemeinschaftsvertrag bezweckt im wesentlichen die Zusammenfassung und mög- üdchste Vereinigung der technischen und kom- merziellen Kräfte und Leistungen der Gesell- schaften. Die Gesellschaft gehört folgender Fachgruppe an: Fachgruppe Bleistiftindustrie der Wirtschaftsgruppe chem. Industrie (Hauptgruppe 19 der deutschen Wirt- schaft). Statistilk. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 500 000.– Stammaktien in 15 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 40001–55000); nom. RM RM 1 526 000.— 26 000.– Vorzugsaktien in 1 300 Stücken zu je RM 20.—. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Kk Vorzugsakt. Stammaktien = = 0/ Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital erhöht bis 23 auf M 40.0 1.4 26. 9. 24 =39) * – 34.4) „ (– 1.274) RM 5.6 0.026 Einziehung von Vorratsaktien Umstellung auf RM 50:7 50 :1 * 70 70 Sanierung, Zusammenlegung 14: 5 Sanierung, Zusammenlegung 8:3