Leipziger Verlagsdruckerei Aktiengesellschaft vorm. Fischer & Kürsten. Sitz in Leipzig, Johannisgasse 8. Gegründet: 23./3. 1931 mit Wirkung ab 1./1. 1930; eingetr. 24./3. 1932 durch Umwandlung der seit 1921 bestehenden Leipziger Verlagsdruckerei G. m. b. H. in eine Aktiengesellschaft. Die G. m. b. H. brachte das von dieser betriebene Geschäft mit den Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht ein. – Das Unternehm. ist die Fortführung der alteingesessenen Leipziger Fa. Fischer & Kürsten, die ihre Entstehung bis ins Jahr 1705 zurückführt. Zweck: Verlagsanstalt und Druckerei. vorstand: Verlags- Dir. Kurt Jahn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Willy Hoffmann, Leipzig; Bank-Dir. Reinhold Becker, Markkleeberg- Leipzig; Frau Hofrat Konsul Henriette verw. Kürsten, Leipzig. Bilanzprüfrer für 1936: Sächs. Revisions- u. Treuhand-Ges., Leipzig. Grundbesitz: 2720 qm. Maschinelle Einrichtung: 3 Rotationsmasch., 15 Schnellpressen, 2 OÖffsetmaschinen, 29 Setzmaschinen; Schnellgießanlage; Buchbinderei; Chemigraphie. Verbandszugehörigkeit: Reichskulturkammer, Reichspressekammer; Reichsschrifttumskammer; Wirt- schaftsgruppe Druck- u. Papier; Reichsverband der deutschen Zeitungsverleger. Kapital: 1 200 000 RM in 1200 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 500 000 RM, herab- gesetzt lt. G.-V. vom 6./7. 1936 um 300 000 RM durch Einziehung unentgeltlich zur Verfüg. gestellter Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 908 797 RM. Aktiva: Grundst. 130 000, Gebäude 533 483, Maschinen u. masch. Anlagen 202 194, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts- inventar 80 145, Beteilig. 1, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 93 004, halbfert. Arbeiten 8734. fertige Arbeiten 221, Wertp. 23 034, Hyp. 1, geleistete Anzahl. 24 727, Forder. a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. 509 547, Forder. an abhäng. Ges. 82, Darlehen 46 000, Wechsel 56 011, Schecks 1013, Kasse einschl. Postscheck u. Reichsbankguth. 11 790, andere Bankguthaben 12 042, Forder. aus Abwicklung Vag (dabei 91 001,57 RM For- derung an abhängige Ges.) 170 289, Posten der Rechn.- Abgrenz. 6473, (Bürgschaften 50 000 RM). – Passiva: A.-K. 1 200 000, Rückstell. 36 666, Personalunterstütz.- Kasse 100 000 (Darlehen der treuhänderisch verwalteten Personalunterstützungskasse), Wertberichtig. 106 172, Verbindlichkeiten (436 054): Hyp. 49 070, Anzahl. von Kunden 6101, Verbindlichk. a. Gr. v. Warenliefer, u. Leist. 122 329, Verbindlichk. gegenüber Konzernges. 88 264, Verbindlichk. aus Abwicklung Vag 170 289, Posten der Rechnungsabgrenz. 29 904, (Bürgschaften 50 000). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 2 630 853 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 220 310, Gehälter u. Löhne 1 437 955, soziale Abgaben 99 884, Abschreib. auf Anlagen 68 289, andere Abschreib. 37 507, Besitz- steuern 42 519, übrige Aufwend. 724 385. – Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2 279 619, Zinsen 4497, ao. Erträge 46 736, Verlust (Vortrag aus 1934: 220 310 £— Verlust 1935: 79 689) 300 000 (gedeckt durch Buchgewinn von 300 000 RM aus Kap.-Herabsetzung). 1933 1934 1935 1936 Angestellte... 0 146 143 137 131 .... . 287 278 259 276 Dividenden 1931–1935: 6, 5, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbk.-Giro, Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Bayer & Heintze, Allg. Dtsche. Credit-Anstalt, Stadt- u. Girobank, sämtl. in Leipzig. Schwarzmeer und Ostsee Transportversicherungs- aAktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 1, Burchardstraße 17. Gegründet: 7./7. 1927; eingetragen 1./9. 1927. Sitz bis 5./6. 1928 in Hamburg, dann Berlin bis 29./3. 1934 und laut G.-V.-Beschluß v. 29./3. 1934 wieder nach Hamburg verlegt. Zweck: Transportversicherung (Versicher. gegen die mit der Beförder. zu Lande, zu Wasser und in der Luft verbundenen Gefahren einschl. der Gefahren der mit dem Transport verbundenen Lagerung) sowie die Rückversicherung. Vorstand: Isai Rabinowitch, Moskau; Rudolf Bitz, Miron Zuckermann. Aufsichtsrat: Leon Friedrichson, Berlin; Georg Charkoff, Hamburg; Nicolai Gassjuk, Berlin. Bilanzprüfer für 1936: Wirtschaftsprüfer Rudolf Mundorf, Berlin-Tempelhof. Verbandszugehörigkeit: Fachgr. 2 u. 7 der Wirtschaftsgr. Privatversich. der Reichsgruppe Ver- sicherungen der Gesamtorganisation der gewerblichen Wirtschaft, Berlin. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 500 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 16./1. 1928 Erhöh. um 500 000 RM auf 1 000 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM, ausgegeben zu 100 %. Großaktionär: Staatl. Versicherungsanstalt der U. d. S. S. R. „Gosstrach“, Moskau (ca. 65 %). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: I RkEtie I k. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 986 873 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 750 000, Inv. 7786, Forder. an andere Versicher.- Unternehmungen: für zurückbehaltene Reserven und 6452 Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicher.- verkehr 264 516, sonstige Forder. 1 131 400, Forder. an Generalagenten, Agenten und Makler 22 974, Rückstände bei Versicherungsnehmern 941, Kasse 568, Guthaben bei Banken 808 685. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 5000, Inventarerneuerungsfonds 7785, Wertberich- tigung zweifelhafter Forder. 34 250, nicht erhobene Div. 13 500, Prämienüberträge und Schadenreserve 820 000, Verbindlichk. gegenüber anderen Versicherungsunter- nehmungen: für einbehaltene Reserve aus dem laufend. Rückversicherungsverkehr 275 206, sonstige Verbind- lichkeiten 777 481, Verbindlichkeiten gegenüb. General- agenten, Agenten und Maklern 37 165, schwebende Ver- bindlichkeiten gegenüber Versicherungsnehmern 11 490, Rechnungsabgrenz. 293, Gewinn 4699. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 3 104 117 RM. Soll: Gewinnvortrag aus 1934: 3629, Prämienüber- träge u. Schadenreserven aus dem Vorjahre 818 000, Prämieneinnahme 2 257 765, Zinsen 15 354, sonstige Er- träge 9368. – Haben: Rückversicher.-Prämien 1 331 170, bezahlte Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 859 068, Prämienüberträge und Schadenreserve 820 000, Kursverluste 6912, Gehälter u. Löhne 52 223, soz. Ab- gaben 2268, Besitzsteuern 7327, sonstige Unkosten 20 447, Gewinn (Vortrag aus 1934: 3629 £ Gewinn aus 1935: 1070) 4699 (davon: R.-F. 500, Vortrag 4199). Dividenden 1927–1935: 0, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Garantie- u. Kreditbank für den Osten A.-G., Berlin; Commerz- u. Privatbank A.-G., Hamburg. Letzte o. G.-V.: 18./6. 1936.