Voltohm, Seil- und Kabelwerke Aktien-Gesellschaft, Frankfurt a. M.-Süd Beteiligung. Verkaufsstelle für Drahtbänder zur Autobereifung G. m. b. H., Frankfurt am Main. Gegründet: 1926. Kapital: RM 20 000.– (mit 25 % eingezahlt). Zweck: Vertrieb von Drahtbändern und Drahtringen, die von den Mitgliedsfirmen hergestellt werden. Beteiligung: 100 %. Export-Compagnie Frankfurt a. M. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Gegründet: 15. Juni 1931. Kapital: RM 20 000.– (mit 25 % eingezahlt). Zweck: Vertrieb und Verkan von Drahtseilen, Seil- drähten und der in dieses Fabrikationsgebiet fallen- den Erzeugnisse, sowie der Vertrieb von Maschinen und Apparaten zur Herstellung vorstehender Artikel, insbesondere der Export darimn. Beteiligung: 100 %. ——.... . Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: 1. Deutscher Drahtseil-Verband G. m. b. H., Essen, 2. Deutsche Drahtseilausfuhr-Vereinigung, Essen; der den Vertrieb von Drahtseilen für Deutschland, 3. Fachgruppe Halbwaren-Industrie der Wirtschafts- Holland und Belgien umfaßt; gruppe Eisen-, Blech- und Metallwaren-Industrie. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 400 000.–— Stammaktien in 1500 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–1500), 500 Stücken zu je RM 500.—– (Nr. 1501–2000), nom. RM 50 000.– Vorzugsaktien in 100 Stücken zu je RM 500.– (Nr. 4101–4200). RM 450 000.—. Großaktionäre: Adolf vom Braucke Akt.-Ges., Ihmerterbach in Westf. (Majorität). Kapital-Veränderungen. Gen.-Sch. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Vorzugs- Ö RM Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien erhalten nach den Stamm- aktien eine Dividende von 6 % ohne Nachzahlungsrecht, an einer höheren Dividende nehmen Stannn- und Vorzugs- aktien gleichmäßig teil. Durch einfachen Mehrheits- beschluß der Generalversammlung können die Vorzugs- aktien in Stammaktien umgewandelt werden, wenn es die einfache Mehrheit der Vorzugsaktionäre beantragt. 6472 30. 10. 33 (– 0.05) Herabsetzung in erleicht. Form Einziehung eigener Aktien 38 (– 0.4) Zusammenlegung 2:1 Beschäftigte: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter und Angestellte . ca. 110 130 130 130 90 80 70 70 90 100 100 Grundbesitz: gesamt . . qm 70 323 70 323 70 323 43 643 43 643 43 643 43 643 43 643 43 643 43 643 43 643 bebaut . . qm 10 611 10 611 10 611 10 611 10 611 10 611 10 611 10 611 10 611 10 611 10 611 80 fssg Stück Kurs in 0% Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapita 0.75 erhöht bis 1923 um M 18.25 1.0 10 000 aut M 19.0 1.0 10 000 15. 12. 24 (–= 18.05) Umstellung auf RUM 20: 1 77 ( 0.95) 77 5% 5„ 20 RM 0.55 0.05 10 000 8. 26 – 0.1) Einziehung von Vorratsaktien Rückzahlung d. Genußscheine (10 000) mit 1 RM je Stück Die Vorzugsaktien (nom. RM 100.–) haben ein 2faches Stimmrecht. Sie genießen im Falle der Liqui- dation hinsichtlich des Kapitals den Vorzug vor den Stammaktien. Die Veräußerung der Vorzugsaktien kann nur mit Genehmigung des Aufsichtsrates erfolgen. 1936 (30.6.)