Leipziger Verein – Barmenia Rückversicherungs- Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig N Gegründet: 10./7. 1932; eingetr. 16./8. 1932. Grün- der: Leipziger Verein- Barmenia Krankenversich. für Bcamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitig- keit; der Leipziger Verein-Barmenia Lebensversich. auf Gegenseitigkeit; Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann; Rechtsanw. Dr. Walter Grohmann und Versich.-Beamter Reinhold Altmann; sämtlich in Leipzig. Zweck: Betrieb der Rückversich. in der Kranken- und Lebensversich. durch Abschluß von Rückversich.- Verträgen mit in- oder ausländischen Versich.-Unter- nehmungen. Die Ges. ist Konzernges. des Leipziger Verein–Barmenia. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann, Paul Lindner. Aufsichtsrat: Vors.: Syndikus Dr. Kurt Höhn, Leipzig; Schriftleiter Werner Pfeiffer, Berlin; Dr. Joachim Hahn, Leipzig. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Privatversicherung Fachgruppe 7 Kückversicherung, Garantie- und Kreditversicherung. Kapital: 200 000 RM in 20 Aktien zu 10 000 RM mit 50 % Einzahl., übern. von den Gründern zu pari. Die Aktien sind je zur Hälfte im Besitz des Leipziger Verein-Barmenia Krankenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand a. G. und des Leipziger Verein–Barmenia Lebensversicherung auf Gegenseitig- keit. Großaktionäre: Leipziger Verein Barmenia Krankenversicherung für Beamte, freie Berufe und Springerstraße 24. Mittelstand a. G. (50 7), Leipziger Verein Barmenia Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit (50 £) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 288 436 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 100 000, Wertp. 112 005, Guthaben: bei Banken 48 703. bei anderen Versicherungsunternehm. 748, Forder. an abhäng. Ges. u. Konzernges. 23 740, rückständ. Zinsen 1560, Postscheckguth. 358, sonst. Aktiva 1321. – Pas- siva: A.-K. 200 000, R.-F. 6000, Beitragsüberträge 2629, Schadenreserve 65 000, Rücklage für Steuern u. öffentl. Abgaben 462, Guthaben anderer Versicherungsunterneh-— mungen 2838, Verbindlichk. gegenüber abhängigen und Konzernges. 5376, Ueberschuß 6130 (davon Div. 5000, Zuweisung an den R.-F. 1000, Vortrag auf neue Rech- nung 130). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 168 453 KM. Soll: Vortrag aus dem Ueberschuß 819, Schadenreserve 50 000, Beiträge 107 532, Vermögenserträge 4416, Ge- winn aus Kapitalanlagen 5507, sonst. Einnahmen 177. – Haben: Zahl. aus Versicherungsfällen für eig. Rechn. 66 936, Schadenreserve 65 000, Steuern u. öffentliche Ab- gaben 3683, Verwaltungskosten einschl. der Provisionen 26 559, sonst. Ausgaben 144, Ueberschuß 6130. Dividenden 1933–1945: 5, 6, 5 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Letzte o. G.-V.: 25./6. 1936. Atena Gesellschaft für ärztlich-technische neue Apparate Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin NW 21, Alt-Moabit 104. Lt. Beschluß der G.-V. vom 28./4. 1936 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Kaufmann Karl Schultz, Berlin NW 87, Levetzowstr. 16 b. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb medizinisch- technischer Artikel sowie gewerbl. Verwert. der von der Ges. zu erwerbenden Patente u. Gebrauchsmuster im In- und Ausland, endlich Betrieb von Geschäften, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammen- hängen. Aufsichtsrat: Dir. Bernhard Weise, Kaufmann Otto Klein, Kaufmann Karl Franke, Berlin. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 5010 RM. Aktiva: Forder. auf Grund v. Warenliefer. u. Leist. 3418, Post- scheckguth. 11, Verlust (Vortrag 1193 – Verlust 1935: 386) 1580. – Passiva: A.-K. 5000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 10. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1591 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 1193. Aufwend. 398. – Haben: Warengewinn 11, Verlust 1580. Liquidat.-Eröffnungs-Bilanz 28./4. 1936: Sa. 3431 RM. Aktiva: Postscheckkonto 36, Hageda 3394. – Passiva: Liquidationskonto 3421, Kundenkonto 10. Dividenden 1928–1935: 0 %. Gustav Mugler Akt.-Ges. Sitz in Lauffen a. N. Gegründet: 1860, als A.-G. 22./7. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Zweck: Betrieb einer Zigarrenfabrik. Vorstand: Hanns Schultes, Heinrich Narr. Aufsichtsrat: Bankdir. Karl Huthsteiner, Stutt- gart; Fabrikdir. Jakob Sigle, Kornwestheim; Albert Mugler, Lauffen. Kapital: 700 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 5 Mill. M in 5000 Aktien zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 11./12. 1924 be- schloß Umstell. von 5 Mill. M auf 1 000 000 RM in 5000 Akt. zu 200 RM. – Lt. G.-V. v. 15./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf 700 000 RM. Lt. G.-V. v. 7./7. 1934 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 700 000 RM auf 500 000 KM. Die G.-V. v. 23./4. 1936 beschloß Erhöhung um 200 000 RM auf 700 000 RM durch Ausgabe von 200 Akt. zu 1000 RM. Großaktionäre: Das A.-K. ist in Familienbesitz. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 356 454 RM. Aktiva: Anlagevermögen (422 835): Grundst. 64 520, Wohngeb. 82 405, Fabrikgebäude 268 642, Masch. 3933, Einrichtun- gen 3334, Fuhrpark 1; Umlaufsvermögen (933 503): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 249 093, fert. Erzeugnisse 129 581, Banderolenbestand 14 981, Forder. a. Grund von Warenliefer. u. Leist. 410 063, sonstige Forder. 30 885, Wechselbestand 2112, Scheckbestand 7135, Kassenbestand einschl. Reichsbank u. Postscheckguth. 18 027, Bankgut- haben 71 626, Rechnungsabgrenz. 113. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. R.-F. 50 000, Rückstell. 15 200. Delkr. 50 589, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 128 340, sonst. Verbindlichk. 609 208, Rechnungs- abgrenz. 1687, Gewinn (Verlustvortrag aus 1934: 72 269, Gewinn in 1935: 73 697) 1428. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 142 445 RM. Soll: Vortrag aus 1934: 72 269, Löhne u. Gehälter 621 735, soz. Abgaben 48 805, Abschreib. auf Anlagen 38 963, andere Abschreib. 27 446, Zinsen 42 729, Besitz- steuern 40 614, sonst. Aufwend. 248 452, Gewinn 1428. —– Haben: Nettoerlös nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 856 956, ao. Erträge 285 488. Bilanz und Gewinn- u. Verlust-Rechnung per 31./12. 1934 s. Jahrg. 1936. Band 1, Seite 315. Dividenden 1927–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 23./4. 1936. 6491