Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken Aktiengesellschaft, Altenburg Th. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Gründung: Fabrik Altenburg/Thür. Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke Größe: 20 300 qm, bebaut 4800 qm. haben eine Größe von ca. 20 300 qm, wovon ca. 4800 Quadratmeter bebaut sind. Gesamtanlagen: Alle für die Spielkartenfabrikation erforderlichen Einrichtungen. Die Gesellschaft gehört folgendem Verbande an: Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung, Fachgruppe Flachdruck. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 400 000.– Stammaktien in 1500 Stücken zu je RM 600.– (Nr. 1–1500), 2 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1916 und 1917), 415 Stücken zu je RM 1200.– (Nr. 1501–1915). Großaktionär: C. F. Boehringer & Söhne G. m. b. H., Mannheim-Waldhof (Majorität). Kapital-Veränderungen. ILt. Gen-Ve. Zusammen- Kurs in % Bezugsrecht . vom agaktien legung 3 3 Vorkriegskapital 1.4 . 735 3― Das Aktienkapital wird in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt ¹―― Beschäitigte: 1927/28 1928/29 1929/30 1930/31 1931/32 1932/33 1933/34 1934/35 1935 Arbeiter... 500 530 500 450 ca. 340 ca. 350 ca. 300 ca. 350 ca. 380 Angestellte... 40 40 40 40 ca. 50 ca. 50 ca. 50 ca. 50 ca. 50 Grundbesitz: gesamt .. . qm 9 308 9 308 21 308 21 308 21 308 21 992 19 547 20 300 20 300 ..... 36 610 6510 6 510 6 510 6 510 ca. 4 800 4 000 4 800 4 800 Kurse und Dividenden. Börsen-MVotiz: In Berlin. Lieferbar sind sämtliche Aktien. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster % 365 308 299 258 179.5 106 105 124.5 157.5 niedrigster % 212 225 215 160 140 83 84 94.75 111.5 letzter. . % 267.5 299.75 216 170 141 (11.7.) 86 93.5 115 150.5 Kurs in 1935/36 Ckt. Nov. Dez. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. höchster 144 146.5 157.5 152 175 179 180.25 200.5 218 217.75 230 230 niedrigster „%―,. . a— 142 141.5 149 154 173.5 175 183 208.5 212 212 224 letzter... .. . 19. 9. 146.5 156.75 150.5 175 178 180.25 200.5 208.5 212 230 224 Häufigkeit der Notierungen 19 10* 9― 8%% „ I)?2 1? Diwidenden 1920/27 1927/28 1928/29 1929/30 1930/32 1932/33 1933/34 1934/35 (6 Mes) V.GGGGX.Q.Q. auf Div.-Schein Nr.: 2 3 4 5 1) davon 2 % an Anleihestock. *) davon 4 % an Anleihestock. 4 6502