NMagdeburger Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft Sitz der Verwaltung: Magdeburg, Breiter Weg 7/8. Gründung: Die Gründung erfolgte am 11. August 1862 mit einem Grundkapital von M 1 500 000.–. Gegenstand des Unternehmens: Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Vorstand: Direktor Franz Schäfer, Magdeburg; Direktor Dr.-Ing. Hans Raabe, Magdeburg. Aufsichtsrat: Kommerzienrat Adolf Flemming, sitzender; Franz Urbig, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin, stellv. Vowdttzender; Generaldirektor Dr. jur. Wilhelm Berndt, Magdeburg; Direktor Dipl.-Ing. Josef Eckardt, Magdeburg; Präsident Hans Camillo Raabe, Wien; Sanitätsrat Dr. med. Paul Tschmarke, Magdeburg; Handelsgerichtsrat Hermann Zuckschwerdt, Magde- burg. Magdeburg, Vor- Eilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936: Dr. Gustav Müller, Magdeburg. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Generalversammlung (Stimmrecht): je nom. RM 20.–— Stammaktien 1 Stimme. Reingewinn-Veruwendung: Von dem jährlichen Reingewinn sind mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds so lange zuzu- führen, als dieser RM 1 000 000.–— nicht über- schreitet. Alsdann werden die Beträge ausgeschieden, welche die Generalversammlung nach Vorschlag des Aufsichtsrates zur Anlegung und Ausstattung weiterer Rücklagen, sowie für einen etwaigen Gewinnvortrag bestimmt. Aus dem Rest erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrates und des Vorstandes die durch §s 20 und 27 des Statuts bzw. durch Vertrag festgesetzten Gewinnanteile. Ueber die Verwendung des dann noch übrigbleibenden Betrages beschließt die Generalversammlung. Im Falle der Kapitals- erhöhung können die Gewinnanteile der neuen Aktien abweichend von der Vorschrift des § 214 des Handels- gesetzbuchs bestimmt werden. Zahlstellen: Gesellschaftskasse, Magdebum; Deutsche Bank und Disconto -Gesellschaft, Berlin, Köln, Magdeburg; Dresdner Bank, Berlin, Köln, Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg. Anlagewerte Ende I9aß. Grundbesitz: RM 342 000.—. Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben zur Zeit eine Größe von 2108 qm. Berlin-Schöneberg, Bozener Straße 4; Wertpapiere: RM 1 542 750.65. Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen: a) börsenmäßig notierte b) andere %%%%....... Kommunal- und sonstige öffentliche Anleihen. Pfandbriefe und Kommunalobligationen von Hypo- thekenbanken %... ...XX..... Aktien und Geschäftsanteile von Banken und anderen Unternehmungen (einschl. Versicherungsunter- nehmungen), soweit sie weniger als 10 % des Aktienkapitals bzw. des Stammkapitals der ein- zelnen Unternehmungen ausmachen: a) börsenmäßig notierte ... ............ c) sonstige Wertpapiere (Steuergutscheine) Beteiligungen: RM 1 537 860.–*) Aktien von anderen Versicherungsunternehmungen, soweit sie 10 % und mehr des Aktienkapitals der einzelnen Unternehmungen ausmachen: a) börsenmäßig notierte „ ...*‚‚ ÄAÄX..**ÜͥÄ ‚ÜÄ* Magdeburg, Lüneburger Straße 16, Roonstraße 3. Nennwert Kurswert Bilanzwert RM 850 090.— 794 210.18 777 680.60 RM 123 000.—– ― 120 847.50 RM 63 400.— 55 950.50 50 403.– RM 365 000.– 3%― 350 187.50 (eingezahlt) RM 199 931.10 303 509.40 220 994.85 RM 25 266.—– —. 20 306. RM 2 574.– 2 818.53 2 331.20 (eingezahlt) RM 773 700.– 1 173 445.—– 773 700.– RM 801 120.– —.– 764 160.– Nachschußverpflichtungen bestehen in Höhe von insgesamt RM 576 042.50. Beteiligungen. 1. Magdeburger Feuerversicherungs-Ge- sellschaft, Magdeburg. Gegründet: 2. September 1844. Kapital: RM 4 880 000.– Stammaktien, RM 120 000.– Vorzugsaktien. Beteiligung: 17.86 % Stammaktien und fast sämtliche Vorzugsaktien. 6509