Magdeburger Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in Magdeburg Bilanzen. Aktiva „. 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Forderungen an die Aktionäre 2 175 000.—– 2 175 000.— 2 175 000.– 2 175 000.– 2 030 000.– Grundbesitz. — „ — 342 000.– Hypotheken 384 186.48 431 581.36 431 581.36 431 581.36 421 581.50 Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften. 287 366.90 253 850.41 253 850.41 253 850.41 234 120.41 Wertpapiere. 265 857.63 277 775.37 648 074.82 1 094 213.11 1 542 750.65 Beteiligungen an anderen Ver- sicherungsunternehmungen. 1 806 489.79 1 628 466.79 1 610 970.– 1 563 220.– 1 537 860.– Guthaben bei Banken 346 114.92 529 370.68 593 051.61 883 511.29 897 824.73 Zinsen und Mieten. 10 528.82 11 811.25 14 790.16 19 724.08 25 476.23 Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften 732 693.03 728 236.71 657 890.61 Forderungen an andere Ver- sicherungs-Unternehmen. 3 402 979.78 3 802 470.41 4 301 301.57 Guthaben bei Versicherungen 856 461.11 887 979.50 Prämienreserven in Händen der Zedenten 1 884 894.88 2 358 878.19 Prämienüberträge in Händen der Zedenten 241 195.38 225 156.55 Kassenbestand einschl. Post- „. 2 926.66 2 198.42 2014.59 3 032.15 2 255.40 Inventar. 1.– 1.— 1. 1.‒ 1.– Sonstige Aktiva 400.— — 16.55 117.15 153.– RM 8 261 423.57 8 782 069.52 9 865 023.31 10 954 957.67 11 993 215.10 . . 3 000 000. 3 000 000.– 3 000 000.– 3 000 000.– 3 000 000.– Reservefonds. 125 000.– 130 000.– 150 000.– 250 000.– 300 000.– Prämien-Reserven u. Uebertr. 3 000 922.85 3 289 391.64 3 765 349.67 4 040 544.59 4 323 494.55 Reserven für schwebende Ver- sicherungsfälle. 1 283 474.– 1 377 128.— 1 521 377 – 1 865 374.– 2 099 822.– Sonderreserve 225 000.– 250 000.– 300 000.– 350 000.– 425 000.– Sonstige Rücklagen. 100 000.– 150 000.– 200 000.— Verbindlichkeit. gegenüb. ab- häng. u. Konzerngesellschaft. 610 476.48 580 249.84 563 881.42 Verbindlichkeitengegen andere Versicherungsunternehmen 164 776.26 310 157.98 589 039.18 Guthab. andererVersicherungs- unternehmen. 431 620.87 452 946.44 Guthaben der Retrozessionäre für einbehalt. Prämienres. 124 247.38 154 765.20 Sonstige Passiva (unerhobene Dividende usw.)).... 3 629.24 4 629.89 14 788.20 25 279.84 36 134.50 Reingewinn 67 529.23 123 208.35 238 255.70 383 351.42 455 843.45 RM 8 261 423.57 8 782 069.52 9 865 023.31 10 954 957.67 11 993 215.10 Revisionsvermerl der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der vorstehende Rechnungsabschluß d der Magdeburger Rückversicherung s-Actien- Gesellschaft, die zugrunde liegende Buchführung Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vors chriften. Wirtschaftsprüfer.“ Magdeburg, den 14. Mai 1936. – Dr. Gustav Müller, Letzte ordentliche Generalversammlung: 23. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die Betriebsergebnisse des Jahres 1935 in den einzelnen Zweigen des Rückversicherungs- geschäftes verschieden, aber im ganzen befriedigend. Geschäftes durch, die Hem- dauerte Die Erschwerung des mungen des fort, dagegen machten sich Die Prämieneinnahmen blieben ungefähr 6512 aller internationalen Geldverkehrs die Schwankungen der Währungsverhältnisse für das Geschäft weniger be- merkbar als in den Vorjahren. Geschäftszweige auf der Höhe des Vorjahres, eine bemerkenswerte Steigerung wird nur in der an sich nicht sehr erheblichen Hagelrückversicherung ausge- wiesen. Die Feuerrückversicherung ergab einen gegen das Vorjahr erhöhten Betriebsgewinn, die Ergebnisse der Einbruchdiebstahl-Rückversicherung waren eben- waren als falls recht befriedigend, im Vorfjahre. einen mäßigen Ueberschuß. getretene Erweiterung dieses Geschäftszweiges wurde e die dafür bestehende Sonderreserve von RM 150 000.– — Auch die übrigen Sach-— Fr ansport- * auf RM 200 000.– erhöht. versicherungszweige wenn einschließlich der und der 1 auch etwas geringer Die Hagelrückversicherung Iieß d Im Hinblick auf die ein- — rückversicherung ergaben einen allerdings nicht er heblichen Gewinn, während die Unfall-, und Kraftfahrzeug-Rückversicherung auch in diesem u Jahre mit einem namhaften Betriebsverlust abschloß; e wie im Vorjahre muß auch in diesem Jahre fest- = gestellt werden, daß zu diesem Ergebnis besonders e die Autohaftpflicht-Kückv er sicherung beigetragen hat, 3 deren Entwicklung besorgniserregend ist. Haftpflicht- —