Emil Jacoby Aktiengesellschaft gegr. 1872. Sitz in Berlin W 8, Friedrichstraße 70. Gegründet: 14./9. bzw. 9./11. 1922; eingetr. 12./1. von einem Großaktionär gegen Aufrechnung eines ge- 1923. Firma bis 29./6. 1929: Emil Jacoby A.-G. Zweig- ―――――§ ― ― *――= In *= ― ― = * j vom 4― 27 wurde Erhöhung des A.-K. um 95 000 R) . * == % einzuzahl. Aktien wurden von Dir. Weißmann mit ihren Gläubigern (35 %). Die Forderungen wurden gegen Verrechnung seiner Vorschüsse übernommen. – Die in Raten bis 3./4. 1933 beglichen. G.-V. v. 9./9. 1932 beschloß Herabsetzung des A.-K. um Zweck: Erwerb und Fortführung des unter der 150 000 RM auf 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. Firma Emil Jacoby zu Berlin, Friedrichstr. 70, betrie- Eilanz 31./12. 1935: Sa. 142 933 RM. Aktiva: benen Schuhwarengeschäfts, insbesondere Alleinverkauf Grundstücke 1200, Geschäftsinventar 1, Waren, fertige der Wichertschuhe an den Orten, an denen die Firma Erzeugnisse 125 817, Forder. aus Warenliefer,. u. Leist. Verkaufsgeschäfte unterhält, sowie Handel, Agentur U. 266, Darlehen u. Sonst. Forder. 367, Kasse u. Postscheck Kommission in Schuhwaren, Schuhbedarfsartikeln, 2963. andere Bankguth. 12 209, Rechnungsabgrenz. 108. Werkzeugen und Werkzeugmaschinen für die Schuh- Passiva; A.-K. 50 000, gesetzl. R.-F. 4419. Rück- industrie, Strumpfwaren, Herren- und Damenmode- stellungen 6000, Verbindlichk.: Anzahl. 1745, Verbind- artikeln, Sportartikeln, sämtlich im Klein-, Groß- und lichkeiten aus Warenliefer. u. Leist. 23 416, davon gegen Exporthandel. Konzerngesellschaft 6794, sonstige Verbindlichk. 26 479, vorstand: Friedr. Weissmann. Akzepte 9140; Rechnungsabgrenz. 3345, Gewinn 18 386 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Ber- Cewinn- u. Verlust-Rechuung: Sa. 190 816 lin; Frau Elisabeth Weissmann, Berlin; Willy Daniel, RM. Soll: Löhne u. Gehälter 70 031, soziale Abgaben 4020, Abschreib. auf Anlagen 2000, andere Abschreib. Braunschweig. A K. 1146, Zinsen 30, Besitzsteuern 12 338, sonstige Aufwend. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. 82 862, Gewinn 18 386. – Haben: Bruttogewinn 190 601, Kapitalveränderungen: ao. Erträge 215. Urspr. 15 Mill. M in 1000 Inh.-Akt. zu 15 000 M. – Die ―― 0 gaetaas-. 0 G.-V. v. 3./1. 1925 beschloßs Umstell. von 15 Mill. M auf „.„. ――――§‚‚‚ 40 000 RM in 200 Akt. zu 200 RM. — Lt. G.-V. v. 10./10. ― 1925 Erhöhung um 65 000 RM in Akt. zu 1000 RM, die Letzte o. G.-V.: 26./6. 1936. wWichert-Jacoby-Weissmann Schuhfabrik Aktiengesellschaft (Wiwag). Sitz in Berlin W8, Taubenstraße 14. Gegründet: 12./5., 11./7. 1922; eingetr. 17./7. Bilanz 31./1 2. 1935: Sa. 7; 420 RM. Aktiva: 1922. – Das am 22./8. 1931 eröffnete Vergleichsver- Anlagevermögen: Masch. u. maschin. Anlagen 1, Fabrik- fahren wurde am 21./9. 1931 nach Bestätigung des inventar 1, Geschäftsinventar 270, Umlaufsvermögen: Vergleichsverfahrens wieder aufgehoben. Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 7574, halbfertige Erzeug- Zweck: Betrieb einer Schuhfabrik. Der Vertrieb nisse 677, fertige Erzeugn. 674, Forder. a. Warenliefer, der in der Fabrik der Ges. hergestellten Schuhe, sowie u. Leist.. 21 644, sonstige Forder. 257, Kasse u. Post- der Handel mit solchen Waren, welche zur Schuh- scheckguthaben 7, andere Bankguth. 1873, Posten, die branche gehören oder dieser Branche verwandt sind. der Rechnungsabgrenzung dienen 130. – Passiva: A.-K. Vorstand: Friedr. Weissmann, Moritz Kimmel. 20 000, Rückstell. 700, Verbindlichk. a. Warenliefer. u. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Ber- Leist. 7255, sonstige Verbindlichk. 1368, Rechnungs- lin; Frau Elisabeth Weissmann, Berlin; Willy Daniel, abgrenzung 1791, Gewinn 1997. Braunschweig. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 72 420 RM. Soll: Verlustvortrag a. 1934: 207, Löhne u. Gehälter Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. 52 001, soziale Abgaben 3011, Abschreib. auf Anlagen Kapitalveränderungen: 1553, Besitzsteuern 1891, sonstige Aufwend. 17 757, Ge- Urspr. 5 Mill. M in 5000 Inh.-Akt. zu 1000 M. — Laut winn (2204 abz. Verlustvortrag 207) 1997. – Haben: ―.. 1925 Umstell. auf 5000 RM in 50 Akt. zu Bruttogewinn 78 315, Zinsen 4, ao. Erträge 100. 100 RM und Erhöh. um 100 000 RM in 100 Akt. zu ?― ―― 6– * 1000 RM. Laut G.-V. v. 8./1. 1932 Herabsetz. d. A.-K. um Dividenden 1927–1935: 0 %. 85 000 RM auf 20 000 RM. Letzte o. G.-V.: 26./6. 1936. Hildener Aktien-Bau-Gesellschaft. Sitz in Hilden (Rhld.), Elberfelder Straße 21. Gegründet: 15./3. 1897. Lt. G.-V. v. 13./6. 1935 erhöht um 11 600 RM auf Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen 50 000 RM. im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in Großaktionär: Stadt Hilden. der Gemeinnützigkeitsverordnung u. in den Ausfüh- * .„ ― rungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 1 „...= Kalenderjahr. — Stimmrecht: Im J. 1936 sind 26 Siedlerstellen errichtet worden. Vorstand: Wilhelm Braun, Aug. Vollmer, Her- Bilanz 3 1./12. 1935: Sa. 147 452 RM. Aktiva: mann Vollmer. Grundstücke u. Wohnhäuser 97 590, Grundst. Tauben- Aufsichtsrat: Fabrikant Emil Keller, Bürger- straße 15 600, Kasse u. Bankguth. 31 292, Wertp. 602, meister Schomburg, Fabrikant Fritz Engstfeld, Fabrik- Debitoren 1767. —– Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 65 758. direktor Ernst Jantsch, Oberingenieur Johannes Wil- Industriedarlehen 3100, ges. Rücklage 8500, Bau-Ern.- berz, Hilden. Rücklage 10 000, Rückstell. f. erforderl. Reparaturen Bilanzprüfer für 1935: Verband Rheinischer 4000, Kreditoren 2333, Gewinn im Geschäftsjahr 3730. Wohnungsunternehmen, Düsseldorf. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 36 244 RM. Grundbesitz: 45 839 qm, davon 40 839 qm bebaut. Soll: Steuern 11 056, Wasserzinskonto 1867, Versiche- Verbandszugehörigkeit: Verband Rheinischer rung 341, Reparaturen 9846, Unkosten 2825, Zs. 2691, Wohnungsunternehmen, Düsseldorf. Dubiosen 500, Abschreib. 3334, Reingewinn 3730. — . 50 000 RM. Haben: Miete 34 893, versch. Erträge 1351. 9 apitalveränderungen: ― 2 325 5 Urpr. 55 000 Is 4s G.-v. v. 20./. 1900 beschloß Er- . hohung um 41 co0 M. Die Umstell. erfolgte it. G.-V.-B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. vom 11./11. 1927 auf 38 400 RM. Bankverbind.: Commerz- u. Priv.-Bank, Solingen. 6525 *