Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig Weiterverarbteilung und Ausführung nach dem Aus- lande indirekt sehr beträchtlich an der Förderung der Auslandsgeschäfte im Berichtsjahre beteiligte. Ueber die in den Vermögenswerten enthaltenen wesentlichen Beteiligungen ist folgendes zu be- richten: a Otto Müller Aktiengesellschaft in Leipzig. Die Höhe der Beteiligung ist unverändert gegenüber dem Vorjahre geblieben; die Gesellschaft hat sich 1935 günstig weiterentwickelt und wird auf ihr Aktien- kapital von RM 720 000.– die Ausschüttung einer Di- vidende von 4 % in Vorschlag bringen. Erfreulich ist auch hierbei die Steigerung der Auslandsumsätze. b) Thermos Aktiengesellschaft in Berlin und Langenwiesen (Thür.). Durch teilweise Umwandlung einer Buchforderung in Aktien – welche sich bis auf einen kleinen Rest im Besitz der HASAG befinden — ist bei gleichzeitiger Anpassung des Aktienkapitals an den Umsatz dasselbe von RM 100 000.– auf Reichs- mark 300 000.– erhöht worden. Die Gesellschaft schließt mit einem kleinen Reingewinn für das Ge- schäftsjahr 1935 ab. Auch bei dieser Gesellschaft ist der Auslandsumsatz um ca. 30 % gegenüber dem Vorjahre gesteigert worden. c) Hugo Schneider Vereinigte Glühlampenwerke G. m. b. HL., Leipzig. Das am 30. Juni 1935 abge- laufene Geschäftsjahr dieser Gesellschaft, deren G. m. b. H.-Anteile in Höhe von RM 99 000.– sämtlich sich im Besitz der Hugo Schneider A.-G. befinden, brachte gleichfalls ein günstiges Ergebnis. 6540 Die Giro-Verbindlichkeiten aus weiter begebenen wechseln und Schecks (mit Ausnahme der Arbeits- beschaffungs-Wechsel) stellen sich am Bilanzstichtage auf RM 316 440.–, die Verpflichtungen aus Rembours- krediten auf RM 283 977.50. Hypothekarische Belastungen, Pfandbestellungen oder Sicherungsübereignungen bestehen nicht. Die Aufwendungen für kurzlebige Wirtschafts- güter, wie z. B. Werkzeuge, Inventar, Konstruktionen usw., wurden in der Gewinn- und Verlustrechnung mit berücksichtigt. Im Geschäftsjahr 1935 betrugen die Bezüge der Vorstandsmitglieder RM 69 950.– und diejenigen der Aufsichtsratsmitglieder RM 13 497.25; sie erhöhen sich für das Jahr 1935 um die vorstehend angeführten anfallenden Gewinnanteile. Die sozialen Aufwendungen einschließlich frei- willigen Zuwendungen an Altersrentner und Gefolg- schaftsmitglieder betrugen RM 510 775.93, wobei be- merkt wird, daß in der Bilanz die Ruhegehalts-Rück- lage in Höhe von RM 300 000.– auf RM 600 000.– mit Bezugnahme auf die Vergrößerung der Belegschaft heraufgesetzt wurde. Aussichten für 1936: Die Gesellschaft ist hinreichend mit Aufträgen versorgt, so daß die Gefolgschaft der HASaG für die nächsten Monate voll beschäftigt ist. Die Verwaltung rechnet daher bei gestiegenen Leistungsziffern auch mit einer weiteren zufriedenstellenden Entwicklung.