―――――― ― = .. ――― Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Berlin Vertrag. I. G.-Vertrag mit der Firma Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin. Abgeschlossen: 1906. Vertragsdauer: Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit, bis er von einer der Parteien unter Innehaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahr, jeweils zum 31. März, gekündigt wird. Wesentlicher Inhalt: Die Firma Lenz & Co. G. m. b. H. ist die Verpflichtung eingegangen, denjenigen Teil ihres Gewinnes, welcher ihr nach Ausschüttung eines Gewinnanteils von 5 % auf das Stammkapital von RM 1 000 000.–— verbleibt, der Aktiengesell- schaft für Verkehrswesen auszuzahlen, während die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen jährlich den Betrag, welcher der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. zur Ausschüttung eines Gewinnanteils von 5 % ausweislich der Gewinn- und Verlustrechnung fehlt, in bar zu vergüten hat. Diese Zubuße darf jedoch jährlich die Summe von RM 40 000.— nicht übersteigen. Die Aktiengesellschaft für Verkehrs- wesen ist berechtigt, vor Ablauf des 31. Dezember 1930 die Verlängerung dieses Abkommens auf einen Zeitraum von mindestens fünf und höchstens fünfzehn Jahren einseitig zu fordern. Die Firma Lenz & Co. G. m. b. H. hat auf Grund der getroffenen Vereinbarung an die Aktiengesell- schaft für Verkehrswesen in den Jahren 1920, 1921 und 1922 keine Vergütung gezahlt, aber ohne Inan- spruchnahme der Aktiengesellschaft für Verkehrs- wesen 5 % Gewinnanteil auf ihr Kapital aus- geschüttet. In den Jahren 1924 sind RM 665 353.–, 1925 RM 580 302.– und 1926 RM 640 000.– von der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. an die A.-G. für Verkehrswesen gezahlt worden. Statistilk. nom. RM 36 000 000.— Stammaktien in 17 500 Stücken zu je RM 600.– (Nr. 1–17500); 25 500 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. zw. 17501–57000). Heutiges Aktienkapital: Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 222 600.– (Buchwert RM 174 453.48); Frankfurt a. M., nom. RM 2 556 000.– ferner besitzt die Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft A.-G., Aktien der A.-G. für Verkehrswesen. Kapital-Veränderungen. t. Gen.-Vers. 3 „ Stammaktien Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 10.0 12. 4. 22 5.0 gratis 2 „„. 18. 11. 24 (–6.0) Umstellung auf RM 10:6 9.0 8. 7. 26 1.5 105 621 zur Verstärkung der Betriebsmittel R 10.5 28. 4. 27 £ 10.5 120 o. B zur Fusion mit derADEA. Umtausch2:1, £ Dividende1927 „ 190 100 o. B an Lenz & Co. G. m. b. H. „ K. 20 160 o. B an Konsortium mit 80 % Gewinnbeteiligung d. Gesellschaft 24.0 16. 5. 28 £ 1.295 zur Fusion mit der Westdeutschen Eisenbahngesellschaft Umtausch 2: 1, £ Dividende 1928 „ =£E 470 130 4:1 £ Dividende 1928 (RM 1 295 000. Aktien wurden von dritter Seite zur Verfügung gestellt) 30.0 8. 5. 29 7 10.5 zur Fusion mit der Deutschen Eisenbahn A.-G. Frankfurt. Umtausch 1:1 „ ―⅔ 6.75 120 6 :1 ― Dividende 1929 „ £ 2.75 100 9,B. an Firma Lenz & Co. zum Erwerb von Aktien der Industriebau-Held & Francke A.-G. 50.0 0%0 3 5 = 14.0) Herabsetzung i. erl. F. durch Einziehung eigener Aktien „. Bezugsrecht 10:1 auf 5½ %ige Allbaulenz -Vorzugs- anteile zum Kurse von 52½ % RM 36.0– Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. November 1922 erhielten die Aktionäre das Recht, auf jede Aktie 15 Consolidated Diamond Shares zum Gesamtpreis von M 8250.— zu beziehen. Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin, Kurse 1927 1928 1929 1930 öchster ― 242 220.75 178.25 132.25 etrigster % 135 1686% etzter. ― 166 7978 104 49.5 6566 Frankfurt a. M. und Hamburg. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. 1931 1932 1933 1934 1935 72.75 49.5 59% 83¾ 93 31 25.25 37% 58.75 745ͤ 31 (18. 9.) 44 58.25 79.5 86 7