3 3 = Staßfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster & Grüneberg Actien-Gesellschaft in Staßfurt i. L. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktie ist mit max. 6 % Vorzugs- dividende (Nachzahlungsanspruch) ausgestattet, kann jederzeit durch Ankauf eingezogen werden und ist im Falle der Liquidation mit 110 % rückzahlbar. Die Genußscheine erhalten sämtlich die gleiche Dividende wie die Stammaktien. Die Genußscheininhaber haben keine Aktionär- rechte, besonders kein Stimmrecht in den Generalver- sammlungen. Der Vorstand der Gesellschaft ist mit Genehmigung des Aufsichtsrats jederzeit berechtigt, die Genußscheine sämtlich oder zum Teil mit Inne- haltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Schluß eines Geschäftsjahres einzuziehen. Die ge- kündigten Genußscheine behalten bis zu dem Tage, zu dem sie gekündigt sind, ihre Gewinnberechtigung. Die Einziehung der Genußscheine erfolgt nach Wahl der Gesellschaft entweder gegen Zahlung desjenigen Betrages, der sich nach dem Einheitskurse ergibt, zu dem die Stammaktien der Gesellschaft im Durch- schnitt des der Kündigung vorausgegangenen Kalendervierteljahres an der Berliner Börse amtlich notiert wurden, oder zu demjenigen Betrage, der dem amtlichen Einheitskurse für die Stammaktien an der Berliner Börse am letzten Börsentage vor der in der Kündigung angegebenen Fälligkeit des Genußscheines entspricht. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, an Stelle der Rückzahlung dieser Beträge den Genuß- scheininhabern bei der Einziehung als Gegenleistung für die Genußscheine Stammaktien der Gesellschaft über den gleichen Nennwert mit Gewinnberechtigung von dem Zeitpunkte ab zu gewähren, an dem die Ge- winnberechtigung der eingezogenen Genußscheine aufhört. Wird das Grundkapital durch Zusammenlegung von Vorzugs- oder Stammaktien herabgesetzt, so findet ohne weiteres eine dieser Herabsetzung ent- sprechende Herabminderung des Nennwertes der Genußscheine statt. Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft erhalten die Genußscheininhaber aus dem Gesellschaftsvermögen, nachdem auf sämtliche Vor- zugsaktien die ihnen zukommenden Zahlungen be- wirkt und sämtliche Stammaktien zum Nennwert aus- gezahlt sind, den Nennwert der Genußscheine. Der Rest des Vermögens wird anteilig unter die Vorzugs- aktionäre, Stammaktionäre und Genußscheininhaber verteilt. Kurse und Börsen-Notiz: In Berlin. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien und Genufßscheine. stammaktien 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster 0% 85 86418 34.25 31.73 48 63.75 69.75 70 108 niedrigster %% 37 24.25 15 19% 27.25 35 50 50.5 69 letzter. 3 43 36 20 30.75 27.25 (18. 9.) 60.25 69 90 Genußscheine höchster 0% 58 28¼ 15.25 8.25 6.5 4.5 4 5.4 68 niedrigster %% 25 12.5 5.25 3.25 1 1 1 5 letzter. % 26.75 16 ¾ 6.5 4.5 1 (17.9.) 3½ 1 5 40 Kurs in 1935/36 Okt. Nov. Dez. 85 febr. März April Mai Juni Juli Aug. stammaktien % 90 88 92 91 92 92 88 88 93 94 90 90 niedrigster „ 89 am 90 88.5 91 88 88 87 86 92 88.5 85 letzter. „ 89 129.19.) 92 90 92 88 88 88 93 92 90 85 Hzufigkeit der Notierungen öX. Icc 6. n .2.. Genußscheine hnieeegg.. 46 42.5 43.75 41.5 41 39.5 39¼% 42 56.75 58 60 55 niedrigster 35 40 41.5 37.5 39.5 35 38 35.5 40.5 52 52 49.5 letzter. . 41 42.5 42 40 39.5 38.75 38 41 56.75 53.5 55.5 51.75 Häufigkeit der Notierungen 170 8―16 QDQax o . Dividenden) 1912/13. 1920/21 1921/22 1922/23 1923/25 1925/26 1926/27 1927/30 ( Mes) Stammaktien in % 9 30 100 10 000 je 0 4 2 je 0 0 Genußscheine in % 4 2 je 0 0 1) seit OÖktober 1931 in Liquidation; bisher keine Ausschüttung. 6604 ――