den Inhaber lautend, auszugeben. oder Liquidationserlös. gewinn abzüglich des nach § 28 Ziff. I abzuführenden Betrages, sowie abzüglich 2 % Gewinnanteil auf das Grundkapital von 115 000 RM, und zwar in Höhe von 50 % des sonach verbleibenden Ueberschusses (§ 28). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je 20 RM Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Abfüh- rung an den gesetzlichen R.-F., solange dieser nicht den Zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet, Zah- lung von 2 % Gewinnanteil an die Aktionäre, die Hälfte von dem sich sodann ergebenden Ueberschuß zur Til- gung der Genußscheine (§ 5). Der Rest steht zur Ver- fügung der G.-V. Werden insgesamt 4 % Gewinnver— teilung oder mehr an die Aktionäre beschlossen, so ist jedoch jedem Mitglied des A.-R. 1 % Tantieme aus dem Gewinnrest zu entrichten, welcher nach Verwendung der Beträge 1–3 und nach Abzug weiterer 2 % des Grundkapitals verbleibt. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 386 669 RM. Aktiva: Anlagevermögen (5800): Automobile 2700, Geschäfts- einrichtung 3100; Umlaufsvermögen (342 133): Waren- vorräte 118 000, Anteile u. Effekten 700, geleistete An- zahlungen 326, Forder. auf Grund von Warenliefer, u. Leist. 147 271, sonstige Forder. 55 697, Wechsel 11 380, Gegründet: 26./6. 1924; eingetragen 17./3. 1925. Firma bis 8./12. 1934: Ostdeutsche Spar- u. Bau-A.-G für Beamte, Angestellte u. Arbeiter „Osba' (Dewog- Verband). Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Tätigkeit der Ges. ist eine ausschließlich gemeinnützige. Vorstand: Kaufmann Ernst Jegust. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. von Schachtmeyer („Einfa“ Berliner Ges. zur Förd. des Einfamilien- hauses, gem. G. m b. H.), Berlin; Dir. Martin Har- tung (Königsberger Werke u. Straßenbahn G. m. b. H.), Königsberg/Pr.; Hans Lochmann, Berlin-Britz. Bilanzprüfer für 1936: Verband ostdeutscher Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften u. -gesell- schaften) e. V., Berlin. Grundbesitz: 155 316 qm, davon 76 245 qm be- baut (Gesamtwohnfläche einschl. Läden: 49 817 qm). Verbandszugehörigkeit: Verband ostdeutscher Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften u. -gesell- schaften) e. V., Berlin. Kapital: 200 000 RM in 400 Aktien zu 500 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 50 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 500 RM. Die G.-V. v. 26./6. 1928 beschloß Erhöh. um 120 000 RM auf 170 000 RM durch Ausgabe von 240 Akt. zu 500 RM div.- ber. ab 1/'1. 1928; ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 12./6. 1929 beschloß Erhöh. um bis zu 130 000 RM in Aktien zu 500 RM. Die Erhöh. wurde um 30 000 RM auf 200 000 RM durchgeführt; ausgegeben zu 100 %. Aktionäre: Dewog Deutsche Wohnungsfürsorge A.-G., Berlin (nom. 137 000 RM), Treuhandgesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen m. b. H., Berlin- Wilmersdorf (nom. 28 000 RM), Verband sozialer Bau- betriebe G. m. b. H., Berlin (nom. 35 000 RM). Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –—– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 9 821 446 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Unbebaute Grundst. 378 501. Wohn- gebäude u. sonst. Gebäude 7 358 504, noch nicht abge- rechnete Neubauten 331, Siedlungen 1 736 001. Betriebs- u. Geschäftsinventar 1, sonst. Anlagevermögen 7558; Umlaufsvermögen: Wertpapiere 1932, der Ges. zu- stehende Hypotheken u. Grundschulden 25 220, rück- 414* C. u. W. Bohnert Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Die Genußscheine gewähren kemerlei Ansprüche auf Gewinnverteilung Sie sind lediglich tilgungs- berechtigt aus dem bilanzmäßig beschlossenen Rein-— „Osba“ Ostdeutsche Siedlungs- und Bau-Aktiengesellschaft. Sitz in Königsberg (Pr.), Beeckstraße 25. Schecks 755, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken u. Postscheckguth. 4345, andere Bankguth. 3656; Verlust (Vortr. aus = 23 213 £ Verlust 1935: 15 521) 38 735. Passiva: K. 115 000. Wertberichtig.-Posten Delkredere 10 000, 3 erbindlichkeiten (257 876): Anzahl. von Kunden 508, sonstige Verbindlichk. 4414, Verbind- lichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 57 069. Verbindlichk. aus der Annahme von Wechseln 2021, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 193 862; Posten der Rechnungsabgrenz. 3793, (Eventualverbindlichkeiten aus Genußscheinen 85 000). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 267 016 RM. Soll: Verlustvortrag 1934: 23 213, Löhne u. Ge- hälter 102 659, soziale Abgaben 6213, Abschreib. auf Anlagen 11 514, andere Abschreib. 12 053. Zinsen 15 Besitzsteuern 5613, alle übrigen Aufwend. 90 511. — Haben: Ertrag gem. § 2610c HGB 220 565,. Vieterträge 3200, ao. Erträge 4515, Verlust 38 735. Dividenden 1927–1935: 0. 10, 10, 0, 0, 0. 0, 0. 0 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: Mittel- deutsche Creditbank Niederl. der Commerz- u. Privat- Bank. Bankverbindungen: Mitteldeutsche Creditbank. Niederlassung der Commerz. u. Privat-Bank, Frank- Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 26./6. 1936. ständige Mieten, Gebühren, Forder. 18 095, Kassen- bestand einschl. Postscheckguthaben 2181, Bankguth. 68 465, sonst. Umlaufsvermögen 38 142, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 4640, Geldbeschaffungskosten 181 871, (Verbindlichk. aus ften 4069 RM). — Passiva: A.-K. 200 000, gesetzl. ge 15 668, andere Vermögensrücklagen 52 336, Rückstell. 6492, Wertbe- richtigungsposten 118 846; Verbindlichkeiten: Hypo- chekenschulden 7 329 140, Zwischenkredit- lavon hypo- thekar. gesichert 21 347) 21 347, Siedlungsk te (davon hypothekar. gesichert 1 561 556) 1 601 934, von Kauf- anwärtern geleistete Zahlungen 145 331, Mieterdar- lehen 125 022, Handwerkerschulden 18 565, Verbindlich- keiten gegenüber der „Dewog' Deutsche Wohnungs- fürsorge A.-G., Berlin 125 328, sonst. Schulden 7939, Posten, die der Rechnungsabavensung dienen 52 810, Gewinn: Reingewinn im Geschäftsjahr 680, (Verbind- lichkeiten aus Bürgschaften 1069). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: ZSa. 628 316 RM. Soll: Abschreibungen: auf Wohngebäude u. andere Anlagen 73 795, andere Abschreib. 16 583. Zuweisungen zu den Wertberichtigungsposten 20 000; Geschäfts- unkosten: Gehälter, Aufwandsentschädigungen u. sonst. Personalkost., einschl. soz. Abgaben 15 608. sächliche Unkosten 13 840; Betriebskosten: Besitzsteuern 4345, sonst. Betriebskosten einschl. Löhne und soziale Ab- gaben 98 351, Inst: indhaltungskosten 62 736, Zs. 286 sonst. Aufwend. 6141. Gewinn: Reingewinn im Ge schäftsjahr 680. – Haben: Mieteinnahme n hl. Miet- zuschüsse 591 580. Zinszuschüsse 1867. 3. nahmen 2061, Zinen u. sonst. Kapitalerträge 47, außerordentliche Erträge 28 158. Hilanzprüfer 1935: Verband os bag wWohnungsunternehmen Gaugenossenscharch 4 sellschaften) e. V., Königsberg i. Pr – Dr. Draeges. Leblicher Bestätigungsvermerk Bilanz und Gevw inn- u. Verlust-Rechnung 12 4 s. Jahrg. 1936 Band 2, Seite 1466. per 31./12. 193 5 U.? Angestellte u. Arbeiter: Dividenden 19 928–1935: 0, 0. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Bk. der Deutschen Arbeit ankverbindungen: =― en . A. G, Nisderlassung Königsberg i. Pr.; Stadtsparkasse Königsberg i. Pr. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 18./8. 1936. 6611 ― * ―― .