Zukunft Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Schöneberg, Hauptstraße 155. Die G.-V. v. 31./7. 1936 beschloß Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqu. auf die Terra Spar- u. Lebensversicherung A.-G., Saarbrücken-Berlin, mit der Maßgabe, daß das Vermögen und die Verbind- lichkeiten der „Zukunft“ auf die „Terra“ übergehen u. diese das bisher von der Zukunft betriebene Geschäft unter ihrer Firma fortführt. Die Firma der Zukunft Lebensversich.-A.-G., die früher zum Wiener Phönix- Konzern gehörte, ist am 8./9. 1936 erloschen. Gegründet: 17./12. 1924; eingetr. 16./3. 1924. Die Firma lautete bis zum 15./9. 1926: Herakles Lebens- versicherungsbank; dann bis 1935: Zukunft Lebensver- sicherungsbank A.-G. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung. 1926 Uebernahme der „Herakles“ Lebensversicherungsbank A.-G. in Berlin. 1931 ver- einigte sich die Ges. mit dem ,Sorglos“ Bestattungs- und Versicherungsverein für Erd- und Feuerbestattung. Mit Wirkung vom 1./1. 1935 ist der deutsche Versiche- rungsbestand der „Janus“ Allgemeine Versicherungs- Anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien auf die Ges. über- tragen worden. Vorstand: Dir. Dr. Walter Erhard, Dir. Adolf Haase, Dir. Max Laue. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Julius Wolf, Berlin; Stellv.: Fabrikant Ernst Rosinski, Berlin; sonst. Mitgl.: Reichsbahninspektor Richard Krü- ger, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Kühn, Berlin; Dir. Wilh. Remppis, Berlin. Kapital: 1 000 000 RM in 10 000 Akt. zu 100 RM mit 74.25 % Einzahlung. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 000 000 RM in 2000 Nam.-Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu 125 %. Stückel. lt. G.-V. v. 28./1 0. 182o geandert. Die Aktien waren zunächst mit 25 % Einzahl., in den Jahren 1930 u. 1931 sind weitere Einzahl. von je 200 000 RM u. in 1934 70 000 RM ge- leistet worden, so daß das A.-K. jetzt mit 74.25 % ein- gezahlt ist. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 4 070 083 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre: 257 520, Grundbesitz 831 016, Hyp. 1 141 403, Wertpapiere 1 171 762, eigene Aktien –, Darlehen auf Policen 219 861, Guthaben bei Banken und anderen Versicher.-Unternehm. aus d. Ifd. Rückversich.- Verkehr 38 608, gestundete Prämien 33 409, rückständ. Zinsen u. Mieten 1537, Zinsen aus dem Berichtsjahr, fällig 1936: 33 693, Außenstände bei Generalagenten 70 381, Kassenbestand u. Postscheckguthaben 27 227, Inv. u. Drucksachen 9778, sonstige Aktiva 22 528, Verlust 211 353. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 8339, Rück- stellungen –, Wertberichtigungsposten 1209, Prämien- reserve 2 737 113, Prämienüberträge 73 324, Reserve für schwebende Versicherungsfälle 5700, Gewinnreserve d. Versicherten 45 900, Rücklage f. Verwaltungskosten 16 067, sonstige Reserven u. Rücklagen 117 421, Guth. anderer Versicherungsunternehmungen a, d. Ifd. Rück- versich.-Verkehr 16 415, Kautionen 1980, gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versicherten 30 551, sonst. Passiva: 16 059. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 3 977 344 RM. Einnahmen: Ueberträge aus d. Vorjahr. 2 756 112, Prämieneinnahme 924 311, Aufnahmegebühren 6616, Ka- pitalerträge 242 346, Gewinn aus Kapitalanlagen 5720, Vergütung der Rückversicherer 17 342, sonstige Ein- ne fä mmen 24 895, Verlust 211 353. – Ausgaben: Sterbe- lle 229 383, Vergütung für in Rückdeckung übernom- mene Versich. 17 622, Rückkäufe 68 798, Abläufe 1000, Zahlungen aus Rentenversicher. 15 000, Gewinnanteile 46 977, Rückversicherungsprämien 26 074, Verwaltungs- kosten 538 514, Abschreib. 109 271, Prämienreserve 2 737 113, Prämienüberträge 73 324, Gewinnreserve der Versicherten 45 900, sonstige Reserven u. Rücklagen Ausgaben 66 783, Ausgaben d. Aufwert.- Stockes 210 205. 97 73 2 (2 7, Sonstige Umwandlungs-Bilanz für die Uebertragung d. Vermögens auf die „Terra“ Spar-u. Lebensversicherung Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg: Sa. 3 374 103 RM. Aktiva: Grundbesitz 612 000, Hyp. 1 141 403. Wertpap. 1 171 762, Darlehen a. Versicher.-Scheine 219 861, Gut- haben bei Banken u. and. Versicher.-Unternehm. aus d. Ifd. Rückversicher.-Verkehr 38 608, gestundete Prämien 3 409, rückständ. Zinsen d. Mieten 35 231, Außenstände b. Generalagenten 26 379, do. Ve rsicherungsnehm. 44002, Geschäftseinricht. 1688, Kassenbestand u. Postscheck- guthaben 27 227, Sonstige 22 528. Passiva: Prämien- reserven u. Ueberträge 2 810 438, Wertberichtig. f. Dar- lehen auf Versicher.-Scheine 1209, Rückstell. 200 000, Reserve f. schweb. Versicher.-Fälle 5700, Gewinnreserve der Versicherten 45 900, Verwaltungskostenrücklage 16 067, Sicherheitsrücklage 112 358, sonstige Reserven u. Rücklagen 117 421, Guthaben anderer Versicherungs- unternehm. a. d. Ifd. Rückversicherungsverkehr 16 415, Barkautionen 1980, gutgeschrieb. Gewinnanteile d. Ver- sicherten 30 551, Sonstige 16 059. Dividenden für die Aktionäre 1930 bis 1935: je 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heko-Werk, Chemische Fabrik Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Tempelhof, Manteuffelstraße 18/18a. Lt. G.-V. v. 30./7. u. 10./8. 1936 Umwandl. der A.-G. in eine off. H.-G. durch Vermög.-Vebertrag. ohne Liqu. (Ges. v. 5./7. 1934) auf die Fa. Heko-Werk,. Chem. Fa- brik Dr. Hengstmann & Co., Berlin. Fa. als A.-G. er- loschen am 4./9. 1936. Gegründet: 2./3., 24./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, die unter der Bezeichnung Heko-Präpa- rate von dem Fabrikbesitzer C. Walter Hengstmann er- funden und in Verkehr gebracht worden sind. Vorstand: Anna Marie Dreyer, Dr.-Ing. Walter Hengstmann. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Paul Wolf- gang Thiem, Berlin-Halensee; Ing. Fritz Herrlinger, Berlin-Charlottenburg; Kaufm. Wolf Hengstmann, Ber- lin-Grunewald. Kapital: 100 000 RM in 2000 Akt. zu 20 RM und 600 Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 Mill. M in Aktien zu 5000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./6. 1923 um 9 Mill. M. Die G.-V. v. 15./2. 1925 beschloß Umstell. von 10 Mill. M auf 40 000 RM in 2000 Akt. zu 20 RM. –—. Laut .V. 8./3. 1927 Erhöh. um 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgeg. zu 100 %. —– Laut G.-V. v. 17./3. 1928 erhöht um 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1928, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. * Bilanz 31./12. 1935: Sa. 932 868 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Inventar 4800, Maschinen u. Betriebs- einrichtung 1, Schreibmaschinen 1, Automobil 1, Patente u. Schutzrechte 1, Beteilig. 1; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 4131. Halbfabrikate 6874, Fertig- fabrikate 43 230, Wertp. 398 062, Hyp.-Forder. 165 000, Forder. a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. 75 873, Forder. an abhäng. Ges. 39 820, sonstige Forder. 634, W echsel 864. Tratten 15 804. Kasse u. Postscheckguthaben 4686, Bankguthaben 101 822, Anleihestock 59 920, .* abgrenzungsposten 11 339, (Wechselobligo 86 Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 10 000 „ 150 000, Rückstell. 20 680, 3%%Q verbi ihk a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. /03/, 80n- 30 097, Gewinn (Vortrag aus 1934: Stige erbi lichk. =― stige Verbindlicl 1935: 9330) 582 054, (V echsel- 572 723 – Gewinn in ligo 2864). .. u. Verlust-Rechnung: Sa. Soll: Löhne u. Gehälter 68 233, soziale schreib. auf Anlagen 7231, sonstige „% 3 Besitzsteuern 61 564, sonstige R―― ae wendungen 64 883, Kursverluste 9786 A― Haben: Gewinnvortrag aus 1934. 572 „ gem. § 2610c HGB 178 126, Zinsen 10 775, sonst. Kapital- Sem. 40 746, ao. Erträge 28 260. ertheidenden 192 8–1934: 20 80 % Bonus, 20 –£ 80 % Bonus, 20, 20, 20, 20, 10 £ (Bonus) 30 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 6613