Dr. Struve & Soltmann Aktiengesellschaft. . 0 Sitz in Berlin SW 68, Hollmannstraße 25. Gegründet: 1823; als A.-G. 21./3. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Drogen u. Chemi- kalien aller Art, Spezialitäten dieser Art, Herstellung u. Vertrieb von chemischen u. pharmazeutischen Er- zeugnissen, Ankauf u. Verkauf von Roh- u. Halbfabri- katen chemischer Erzeugnisse. Beteilig. an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen oder Erwerb solcher. Vorstand: Chemiker Dr.-Ing. Christian Memmel, Reg.-Assessor a. D. Arthur von Borries. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Albrecht Soltmann, Berlin; Rittergutsbes. Bernd Sigismund von Waldow, Mehrenthin b. Woldenberg (Neumark); Dir. a. D. Lud- wig Neuhaus, Neubabelsberg. Bilanzprüfer für 1936: Felix Steinmann, Berlin. Verbandszugehörigkeit: Reichsfachschaft des pharmazeutischen Großhandels e. V.; Wirtschaftsgruppe Groß-, Ein- und Ausfuhrhandel, Fachgruppe technische Chemikalien. Kapital: 155 000 RM in 100 Inh.-St.-Akt. zu 20 RM, 360 Inh.-St.-Akt. zu 100 RM, 124 Inh.-St.-Akt. zu 500 RM, 50 Inh.-St.-Akt. zu 1000 RM und 500 Nam.-Vorz.- Akt. zu 100 RM. Die Vorz.-Akt. sind mit Vorz.-Div. und mehrfachem Stimmrecht ausgestattet. Kapitalveränderungen: Urspr. 10 Mill. M in 950 Akt. zu 10 000 M u. 500 zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um 190 Mill. M in 11 100 St.-Akt. zu 10 000 M, 10 800 St.- Akt. zu 5000 M u. 25 000 St.-Akt. zu 1000 M. Die alten St.Akt. wurden umgewandelt in 1000 Vorz.-Akt. zu 10 000 M. — Lt. G.-V. v. 26./11,. 1924 A.-K. umgestellt von 200 Mill. M auf 157 000 RM in 200 St.-Akt. zu 500 RM, 480 St.-Akt. zu 100 RM, 200 St.-Akt. zu 20 RM u. 50 Nam.-Vorz.-Akt, zu 100 RM, — I. .― v. 29./6. 1983 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 157 000 RM auf 105 000 RM durch Einzieh. von nom. 52 000 RM uns-un entgeltlich zur Verfüg. gestellter St.-Akt. Lt. G.-V. vom 24./7. 1934 Erhöhung des A.-K. uman 50 000 RM durch Ausgabe von 50 Akt. Zu 1000 RM zumnus Nennbetrag. Eigene Aktien: nom. 4000 RM. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-xIe Akf zu 100 RM = 22 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 782 157 RM. Aktivasgvi Anlagevermögen (73 485): Masch. 26 690, Mobil. 17 104, 01 Fuhrpark 22 230, Utensil. 7460; Beteilig. 500; Umlaufss-=in vermögen (700 154): Warenbestand 393 337, eig. Aktiemoif 1001, Forder. a. Grund v. Warenliefer. u. Leist. 284 132,881 Guth. bei Lieferanten 2884, Wechsel von Kunden 2183, 897 Kassenbestände einschl. Postscheckguth. 15 911, Bank-Aat guthaben 702, Rechnungsabgrenzungsposten 8017. Passiva: A.-K. 155 000, R.-F. 10 573, Rückstell. 900, 000 Wertberichtig.-Posten 3019; Verbindlichkeiten (606 858)7(86 Anleihen der Ges. 225 500, Verbindlichk. auf Grund vonnov Warenliefer. 198 801, Gutschriften 1189, Akzepte derrob Ges. 11 404, Bankschuld 169 963., Rechnungsabgrenzungs-san posten 3849, Gewinn (Vortrag 564 – Gewinn in 1935778680 1392) 1956 (davon R.-F. 1426, Vortrag 530). Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 525 837 RM. / Soll: Gehälter u. Löhne 260 633, soz. Abgaben 17 452, sós Zinsen 28 572, Besitzsteuern 6940, sonst. Aufwendungenneg 196 623. Abschreib.: auf Anlagen 10 639, andere Ab-d schreibungen 3019, Gewinn 1956. – Haben: Gewinnvor09 trag aus 1934: 564, Waren 525 273. Dividenden 1927–1935: 0 %. Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-oin Ges., Berlin. Letzte o. G.-V.: 13./8. 1936. Grundbesitz Akt.-Ges. Trautenwolfstraße. Sitz in München, Metzstraße 26. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundstücken, u. die Verwert. dieses Vermögens. Vorstand: Samuel Ackermann. Aufsichtsrat: Romano Obrelli, Giovanni Cappel- letti, LIuigi Gnudi, Trient. Kapital: 200 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 20 000 000 M übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf 200 000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 243 288 RM. Aktiva:gvi Grundst. mit Gebäude 202 449, Forder. 6145. Verlust tanl (Vortrag 1934: 39 477 abzügl. Gewinn 1935: 4783) 34 693. 805 — Passiva: A.-K. 200 000, Rückstell. für Spesen 1935::680 3000, Wertberichtig. a. Gebäude 35 304, Verbindlichk. Id- 4984. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 42 237 RM. Soll: Abschreib. 3144, Besitzsteuern 15 917, alle übrigen aog Aufwendungen 18 392, Gewinn 1935: 4783. — Habenz noc Hauseinnahmen 38 737, ao. Erträge 3500. Dividenden 1927–1933: 0 %. W. Speiser Aktiengesellschaft. Sitz in Ulm a. D., Westgleis 35. Gegründet: 2./12. 1922; eingetr. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Maschinen-, Eisen- und Gußwaren jeder Art und anderen Erzeug- nissen der Metallindustrie sowie Handel mit diesen u. verwandten Artikeln, insbesondere Fortbetrieb der Zweigniederlassung Ulm der Firma W. Speiser, offene Handelsges. in Göppingen, und deren Ausdehnung auf andere Fabrikationszweige. Vorstand: Ing. Hermann Speiser, Kaufm. Hans Eberhardt. Aufsichtsrat: Vors.: Syndikus Dr. jur. Otto Stähle, Stuttgart; Stellv.: Fabrikant Mox Stocker, Ebin- gen; Fabrikant Hermann Becker, Gosbach. Kapital: 150 000 RM in 1500 Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 15 Mill. M. Lt. G.-V. v. 4./4. 1924 Umstell. des A.-K. von 15 Mill. M auf 150 000 RM (100: 1) in 1500 Akt. zu 100 RM. Eig. Aktien: nom. 6000 RM (Buchwert 6000 RM). Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 345 776 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Gebäude 11 250, Masch. 1577, Werkz. u. Inventar 314; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Be- 6620 triebsstoffe 3706, fert. Erzeugn. 68 630, Anteile 3000, 000 eig. Aktien (nom. 6000 RM) 6000, Forder. auf Grund v. vVY Warenliefer. u. Leist. 221 771, Forder. an Vorstandsmit- =im glieder 18 500, Wechsel 1227, Schecks 1683., Kasse ein- mie schließlich Guth. bei Notenbank u. Postscheckguthaben ued 5344. Bankguth. 2751, Posten, die der Rechnungsabgren- =no- zung dienen 20. — Passiva: A.-K. 150 000, gesetzl. IxJ9. R.-F. 2650, Rückstell. 8032, Wertberichtigungsposten aoß— (Delkredere) 31 454, Verbindlichkeiten: Anzahl. 1642, 819 Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. und Leist. jais 69 949, Wechselverbindlichkeiten 45 000, Bankverbind- -Da lichkeiten 10 904, transit. Verbindlichkeiten 11 827, Ge- 99 winnvortrag 2093, Gewinn 1935;: 12 223. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 150 215 RM. /7 Soll: Löhne u. Gehälter 53 939, soz. Abgaben 2436, Ab- -d schreibungen auf Anlagen 7555, andere Abschreib. 4347, Ys Besitzsteuern 8432 sonstige Aufwend. 61 281, Gewinn anf 1935: 12 223. – Haben: Waren 142 125, Zinsen 942, Ös= ao. Erträge 7148. Dividenden: 1927/28–1931/32: 10, ?, 2, 0, 0 %% 1932 (1./7.–31./12.): 0 %; 1933/35: ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.