Gebhard & Co. Aktien-Gesellschaft in Wuppertal-Vohwinkel 1. Verwaltung und Werk Wuppertal- Vohwinkel. Größe: 11 201 qm, 8652 qm bebaut. Verwaltungsgebäude und Fabrik: Weberei mit Färberei und Appretur. . Grundbesitz: 16 Wohnhäuser mit 18 328 qm Gelände, davon 1824 qm bebaut. 2. Niederlassung Krefeld. Grundbesitz: 6170 qm, davon 1547 qm bebaut. Anlagen: 3 Verwaltungs- und Lagergebäude. Sonstiger Grundbesitz: 6 Wohnhäuser mit 6512 qm Gelände, davon 593 qm bebaut. 3. Werk Monschau (Reg.-Bez. Aachen). Größe: 3669 qm, davon 2131 qm bebaut. Anlagen: Fabrikgebäude. Sonstiger Grundbesitz: Werkswohnungen einschl. Ter- rain für Fabrikerweiterung 27 701 qm, davon bebaut 636 qm. 4. Werk Amern-St. Georg (Reg.-Bez. Düsseldorf). Größe: 22 672 qm, davon 6522 qm bebaut. Anlagen: 1 Fabrikgebäude. Sonstiger Grundbesitz: 6 Wohnhäuser mit 4750 qm Gelände, davon 508 qm bebaut. 5. Werk Hüls bei Krefeld (Reg.-Bez. Düsseldorf). Größe: 7998 qm, davon bebaut 5560 qm. Anlagen: Fabrikgebäude. Sonstiger Grundbesitz: 6 Wohnhäuser mit 9515 qm, davon bebaut 1241 qm. 6. Werk Villingen (Baden). Größe: 16 148 qm, davon bebaut 4887 qm. Anlagen: Fabrikgebäude. Sonstiger Grundbesitz: 4 Wohnhäuser mit 2100 qam, davon bebaut 457 qm. 7. Werk Sonnenburg (Reg.-Bez. Frank- frurt/Oder). Größe: 5560 qm, davon bebaut 1124 qm. Anlagen: Fabrikgebäude. Sonstiger Grundbesitz: davon bebaut 532 qm. 1 Wohnhaus mit 3979 qm, S. Werk Metelen (Reg.-Bez. Münster) (stillgelegt). Größe: 13 856 qm, davon bebaut 6805 qm. Anlagen: Fabrikgebäude. Sonstiger Grundbesitz: davon bebaut 713 qm. 2 Wohnhäuser mit 986 qm, Beteiligungen. 1. Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. G. m. b. H., Hüls bei Krefeld. Gegründet: 18. Juli 1935. Geschäftsführer: Klaus Gebhard, Dr. Gert Frowein. Kapital: RM 200 000.—. Zweck: Krawattenstoffherstellung. Beteiligung: 100 %. Hermann Niebler, 2. Gebhard & Schroeder Verkaufsgesell- schaft m. b. H., Wuppertal-Vohwinkel. Gegründet: 21. Oktober 1932. Geschäftsführer: Klaus Gebhard; Hans Gebhard; Kurt Gebhard; Dr. Kurt Fudickar; Hugo Schneider; Max Adolf Spiegel. Kapital: RM 20 000.—. Zweck: Verkauf der in den Fabriken von Gebhard & Schroeder hergestellten Waren. Beteiligung: 100 %. Buchwert der Beteiligungen: RM 60 001.– per 31. Dezember 1935. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppe Seiden- und Samtindustrie der Wirt- Verband der Krawattenstoff-Fabrikanten, Krefeld; schaftsgruppe Textilindustrie; Verband deutscher Futterstoff- Webereien, Wuppertal- Verband der Seidenstoffabrikanten Deutschlands, Elberfeld. Krefeld; Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 5 500 000.– Stammaktien in 55 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–55000), Bestand an eigenen Aktien am 31. Dezember 1935: nom. RM 80 200.– (Buchwert RM 22 87 8.65). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen-Vers. Stamm- Vorzugs- ――= Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 4.75 erhöht bis 22 aut M. 44.0 12 0 ... – 140) Umstellung auf Reichsmark Einziehung der Vorzugsaktien (– 39.6) Zusammenlegung der Stammaktien im 9 ― =, Verhältnis 10: 1 44.8. 95 £ 1.1 103 aus Anlaß der Uebernahme der Firma Seiden- webereien Wm. Schroeder & Co. A.-G. RM 1 5.5