Gegründet: 29./1. bzw. 16./1. 1915; eingetr. 27./3. 1915. Sitz bis 25./6. 1926 in Freiburg i. B., bis 24./12. 1929 in Frankfurt a. M. Die Firma lautete bis 5./10. 1932: Deutsche Handelsbank A.-G. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse im Sinne von § 112 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der Ppri- vaten Versicherungsunternehmen und Bausparkassen vom 6./6. 1931. Darlehen werden auch zu anderen wirt- schaftlichen Zwecken gewährt unter der Voraussetzung, daß sie dinglich gesichert werden. 1933 mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes Uebernahme des Bestandes der Kurmark A.-G., Berlin. Vorstand: Richard Holzwarth, Dr. Carl Linder. Aufsichtsrat: Vors.: Hofrat Walther Keller, Kon- sul Euchar Nehmann, Rechtsanwalt Dr. Gregor Sekler, Stuttgart. Bilanzprüfer für 1936: Wirtschaftspr. Prof. Chenaux-Repond, Stuttgart. Verbandszugehörigkeit: Bausparkassen. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 000 M. erhöht 1916–1924 auf 1000 Milnl. M in Aktien zu 1000 M. Unter Abänderung der Beschlüsse der G.-V. vom 29./11. 1924 das A.-K. von 1000 Mill. M auf 100 000 RM umzustellen u. auf 500 000 RM zu er- höhen, beschloß die G.-V. v. 8./4. 1925 die Herabsetz. bzw. Umstell. des A.-K. auf 5000 RM in 250 Akt. zu 20 RM u. gleichzeitig Erhöh. auf 250 000 RM in 2450 Akt. zu 100 RM. Die neuen Aktien sind von der Schwarzwälder Grundstücks-Akt.-Ges., Freiburg i. B., übernommen worden. Lt. G.-V. v. 30./12. 1926 Erhöh. um 250 000 RM in 250 Akt zu 1000 RM. Die neuen Akt. wurden zu 103 % von dem bisherigen Konsort. übernommen. Die ao. G.-V. v. 11./9. 1929 beschloß Erhöh. um 650 000 RM: die Ver- walt. wurde ermächtigt, die Erhöh. je nach Bedarf u. Er- messen durchzuführen. Lt. G.-V. v. 5./10. 1932 Kapital- herabsetz. um 200 000 RM auf 300 000 RM durch Ein- ziehung der im Besitz der Ges. befindl. nom. 200 000 RAI Vorrats-Aktien. Grofßlaktionäre: Hofrat Walther Keller, Konsul Euchar Nehmann i. Fa. Franckh'sche Verlagshandlung (Kosmos). Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 3 555 894 RM. Aktiva: Hypotheken u. Grundschulden, soweit sie laufend ge- tilgt werden: a) voll ausgezahlte Darlehen abzügl. der davon inzwischen getilgten Beträge 3 062 585, b) Zu- schläge zu vorstehenden Darlehen abzügl. der davon inzwischen getilgten Beträge 5873, sonst. Hypotheken u. Grundschulden 10 903, zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll ausgezahlte Baudarlehen u. Dar- lehen für Hypothekenablösungen: a) ausgezahlte Be- träge 42 398, b) noch nicht ausgezahlte Beträge 268 383, sonstige Darlehen an Bausparer abzügl. der davon in- zwischen getilgten Beträge 3061, Guthaben bei Banken u. Sparkassen 419 143, Kasse u. Postscheck 10 706, For- derungen an Vertreter 1063, rückständige Erträge 158. Fachgr. Private Kosmos Bausparkasse Aktiengesellschaft Sitz in Stuttgart, Pfizerstraße ― = Psa. usstva: A.-K. 300 000, gesetzl. R.-F 30 * 8 . § 262 920 Hcik) 30 000. andere R. F. 342 2/, e0 und igungsposten: Hypothekenrücklage 1858 000 zu den . 833 „„ schulden und sonst Darlehen „ mlden und sonst. Darlehe 2 Aber noch nicht us 6017, zugeteilte Baudarlehen u Darlehen für Ypothekenablös icht 8. t noch nicht ausgezahlt 8 te erbin lichkeiten: Sparguthaben der nicht zu- geteilten Bausparer: a) ungekündigte 2 215 044, b) ge- Sparguthaben der zugeteilten Be 1 9 2 geteilten Bau- 8 * 3 * * 8 3 sparer 78 301, Guthaben auf Sonderkonten 27 278; Ge- „ der Bausparer: a) Kosmos neue Tarife 9261, B „ 13 270, rückständ. Zahlungen 30 117; ige Werbindlichkeiten: a) aufgenommenes Fremd- = 319 500, b) vorausgezahlte Beiträge 13 787, Gewinn tyvrao 9 1 6= 984 — Gewinn des Geschäftsjahres 26 059 27 O48 (davon: Div. 15 000, A.-R.-Vergüt. 10 000, an die Gewinnrücklage der Bausparer 1021, Vortrag 1021) u. Verlust-Rechnung: Sa. 314 555 Soll: *V erwaltungskosten: Abschlußkosten 34 555, aufende Kosten 37 151, Steuern u. öffentl. Abgaben ― * ohne Grundbesitzsteuer ): jetri 5 749, ersicherungsbeiträge 36 726, Versicherungssteuer 9509, Zinsen auf Sparguthaben 47 852. sonst. Zinsen 960, Kreditkosten 22 585, Verlust aus Tilgungsanlagen infolge Erlaß bei Ableben 959 Vermehrung: der Sicherheitsreserve Kosmos alte Tarife 30 140, der Versicherungsreserve Kurmark 1700, der Gewinnrücklage Kosmos neue Tarife 6966, der Gewinn- rücklage Kurmark 4753. vorzeitige Tilgung der Bau- spardarlehen durch fällig gewordene Versicherungs- summen 23 400, sonstige Aufwendungen 15 484, Gewinn des Geschäftsjahres 26 059, (Gesamtaufwend. 288 496). —– Haben: Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren 11 162, sonstige Verwaltungsgebühren: a) von den Sparern gezahlt 49 004, b) von den Tilgern mit den Tilgungsraten gezahlt, soweit sie nicht im Betrag der Hypotheken oder Grundschulden enthalten sind 23 239. Versicherungsbeiträge 1397, Beiträge der Sparer zu den Reserven: a) Sicherheitsbeiträge 44 387, b) Versiche- rungsbeiträge Kosmos alte Tarife 28 786. Versiche- rungssteuer 9509, Zinsen 89 848, Ausgleichs- Nach- sparbeiträge, soweit sie im Betrag der oder Grundschulden enthalten sind 4837, der Versicherungsreserve der Rücklage für vorzeitige Tilgung an Versicherungssummen aus Hypotheken Verminderung: e Tarife 7302, 1778, Einnahmen abgeschlossenen Ver- 7 Kosmos al sicherungen 23 400, sonstige Erträge 19 899, (Gesamt- erträge 314 555). Dividenden 1927–19345: 0, 0, 0, 0, 9, 5, 5, „§§― Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Disc.- Ges., Reichsbank, Württemb. Notenbank, Dt. Bau. u. Bodenbank, Dresdner Bank, Schwäbische Bank, Städt. Girokasse, Stuttgart. Verwaltungsgesellschaft für Schwachstromwerte A.-G. Sitz in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 156–140. Gegründet: 24./11. 1925; eingetr. 8./1. 1926. Fa. bis 23./4, 1931: Gesellschaft für automatische Telephonie mit Sitz in Bremen. Zweck: Erwerb, Veräußerung und Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmungen der Schwach- strombranche sowie verwandter Gebiete. Vorstand: Richard Schneider, Dr. Ulrich Engel. Aufsichtsrat: Senator Carl Lehner, Rechtsanw. Dr. Alfred May, Hermann Leichthammer, Frankfurt am Main. Bilanzprüfer für 1935: Wirtschaftsberatungs- u. Revisionsgesellschaft, Frankfurt a. M. Kapital: 190 000 RM in 190 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 50 000 RM. übern. von den Gründern, erhöht lt. G.-V. v. 23./4. 1931 um 110 000 RM, zu pari begeben. – Laut G.-V. v. 19./12. 1932 Erhoh. des A.-K. um 30 000 420* auf 90 000 RM Nam.-Akt. zu 1000 RM. Großaktionäre: Konzern. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 537 456 RM. Aktiva: 3eteilig. einschl. der zur Beteilig. bestimmten Wertp. 1 398 000, Kassenbestandguth. bei Notenbanken u. Post- scheckguth. 14 456, sonst. Forder. 125 000. – Passiva: A.-K. 190 000, Verbindlichk. gegenüber abhäng. Ges. u. Konzernges. 1 330 367, 1935: 14 224, Gewinn- vortrag 1934: 2864. Gewinn- u, Verlust-Rechnung: Sa. 20 144 RM. Soll: Besitzsteuern 2352, sonst. Aufwend. 703, Gewinn 1935: 14 224, Gewinnvortrag 1934: 2864. – Haben: Ge- winnvortrag aus 1934: 2864, Erträgnisse aus Beteili- gungen 17 280. Dividenden 6, 6 %. durch Ausgabe von Die Ges. gehört Fuld- zum Gewinn 1927–1935: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 6707