Zuckerfabrik Groß-Düngen. Sitz in Groß-Düngen, Prov. Hann. Gegründet: 1874. Vorstand: E. Marheineke, Diekholzen; Graf Har- denberg-Schwicheldt, Rob. Meyer, Heinrich Engelke, Constantin Hostmann. * Direktion: St. Makulick. Aufsichtsrat: Vors.: C. Prange; Stellv.: H. Ernst und 10 Mitglieder. Bilanzprüfer für 1935/36: A.-G. für industr. Betriebs- u. Wirtschaftsberatung vorm. Dipl.-Kaufmann Willer u. Lang, Treuhandgesellschaft. Beteiligung: Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Hannover. – Beteilig.: 300 RM. Verbandszugehörigkeit: Hauptvereinigung d. deutschen Zuckerwirtschaft, Berlin; Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie in der Hauptgruppe VII der deutschen Wirtschaft, Berlin. Kapital: 390 000 RM in 1300 Akt. zu 300 RM. Die Aktien sind gebundene Nam.-Akt. und deren Veräußer. nur mit Zustimmung des A.-R. und der G.-V. zu- lässig. Kapitalveränderungen: Urspr. 540 000 M (Vorkriegskapital) in 1200 Akt. zu 450 M. –— Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloß Umstell, von 540 000 M auf 390 000 RM in 1300 Aktien zu 300 RM. Eigene Aktien: Nom. 7500 RM. Bilanz 30./4. 1936: Sa. 906 563 RM. Aktiva: Grundstücke 24 000, Geschäfts- und Wohngeb. 25 460, Fabrikgeb. 171 075, Maschinen 182 000, Masch. 18 200, Eisenbahnanschlußgleis 6950, Utensili 300; Unlaras (477 „ fert. Erzeugn. 416 784 19: Aktien (nom. 7500 RM) 7500, A 9 333 rungen auf Grund von 3 377% „ 1357. – Passiva: A.-K. 390 000, gesctzl. H.Hl. 30 000 R. FaI 49 379, Ruckstell. 35 000, Verbänd- (370 039): auf Grund von Warenliefer. und Leist. 175 547, Hauptzollamt Hildesheim 28 673 Akze pte 27 Banken 138 742, Gewinn 1935/36: 23 144. 1 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 415 08 Soll: Löhne u. Gehälter 126 563, soziale Abb, Abschreib. auf Anlagen 44 416, andere Abschreib. 57, Zinsen 5313, Besitzsteuern 20 942, sonst. Steuern und 589 444, sonst. Aufwendungen 96 261, Gewinn 935 36: 23 144. —– Haben: Erträge nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 411 668 rträge aus Beteiligung 10, ao. Erträge 3410. 1930/31 31/32 32/33 33/34 34/35 730, Beteilig. 1 und Betriebs- „Steuergutscheine 1, Kornzucker-— Droduktion ztr. r. 84 906 70 995 32 728 67 626 71 247 arbeitung Ztr. 736 240 465 432 220 040 441 770 460 010 Ertrag 1926/2 7–1934/33: Gewinn 2436, 3443, 4832, 5555, 5607, 5841, 6965. 9041. 9847 RM (einschl. Vortrag). – Dividende 1935/36: 6 %. Letzte o. G.-V.: 18./6. 1936. Pototzky & Co., Aktiengesellschaft für Versicherungswesen. Sitz in Berlin C2, Große Präsidentenstraße 9. Gegründet: Stammhaus-Gründ. 1840; Akt.-Ges. seit 19./10. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Fa. bis 1./1. 1923: Akt.-Ges. für Versicherungswesen, Berlin. Zweig- niederlassung in Breslau. Zweck: Vermittlung von Versicherungen jed. Art, auch Renten-, Pensions-, Kautions- und Kreditversicher. unter Ausschluß der Uebernahme von Versicherungen auf eigene Rechnung, sowie Beratung in allen Ver- sicherungsangelegenheiten. Fortführung der früheren offenen Handelsges. Pototzky & Co., Berlin und Bres- lau, jedoch mit vergrößerter Organisation. Vorstand: Dr. Hans Pototzky, Fritz Pototzky, Ludwig Pototzky, Kurt Pinner. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Karl Potocky- Nelken, Bad Warmbrunn; Dir. Hans Silberstein, Justiz- rat Dr. Max Korpulus, Breslau. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 10 911 RM. Aktiva: Mobiliar 2, Effekten 6367, Forder. 591, Kasse 393, Post- scheck 1485, Bank 2071. – Passiva: A.-K. 5000 gesetzl. N.-F. 500, ao. R.-F. 252, Rückstell. 404, Verbindlichk. 1336, Gewinn (Vortrag aus 1934: 115 – Reingewinn 1935: 303) 419. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 10 612 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 8395, soz. Abgaben 332, Besitz- steuern 469, alle übrigen Aufwend. 996, Gewinn 419. – Haben: Provisionen 10 177, Div. 319, Gewinnvor- trag 1934: 115. Dividenden 1928–1935: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, ? % Paul Thiele Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau. Sitz in Hamburg, Holzdamm 34. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Zweigniederlassung in Wittenberge. Zweck: Ausführ. von Eisenbeton-, Hoch- u. Tief- bauten, Herstellung von Eisenbetonpfählen, Schleuder- betonrohre (System Vianini), Zementwaren. Vorstand: Ing. P. H. Thiele, Dipl.-Ing. Hermann Boekholt. Aufsichtsrat: Dir. Willy Starcke, Wittenberge; Hermann Höchel, Achern/Baden; Rechtsanw. Dr. Hein- rich Lüdemann, Hamburg. Kapital: 600 000 RM in 550 Akt. zu 1000 RM u. 500 Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 60 000 000 M in 55 6 % (Max.) Nam.-Vorz.-Akt. u. 445 St.-Akt. zu 10 000 M. übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloß die Umwandlung der bisherigen auf Namen lautenden Vorz.-Aktien in auf Inhaber lautende St.-Akt. – Die G.-V. v. 17./12. 1924 be- schloß Umstell. von 60 Mill. M auf 600 000 RM in 550 Akt. zu 1000 RM u. 500 Akt. zu 100 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 293 355 RM. Aktiva: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 419 691, Geschäfts- u. Wohngebäude 64 018, Fabrikgeb. u. andere Baulichkeiten 128 800, Masch. u. Großgeräte 35 680, Autofuhrpark 21 495, Werkz., Geräte, Gerüste 6594, Mobil. u. Büroeinricht. 2800, Patente u. Liz. 1, Beteilig. 1, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 58 404, fert. Erzeugn. 107 547, Wertpap. 30 453, der Ges. zustehende Hyp. 25 000, Forder. auf Grund v. Warenliefer. u. Leist. 341 368, Forder. an abhäng. Ges. 15 479, Forder. an Mitgl. des Vorst. 28 442, Kasse und Postscheck 1552, Bankguth. 3621, Rechnungsabgrenzung 2403. – Passiva: A.-K. 600 000, gesetzl. R.-F. 60 000, Rückstell. 112 065, Wertberichtig. 55 000, Verbindlich- keiten: Hyp.-Schulden 91 000, auf Grund von Waren- liefer. und Leist. 223 401, gegenüber Banken 49 056, andere Verbindlichk. 37 604, Rechnungsabgrenz. 1439, Gewinn (Vortrag aus 1934: 11 290 – Gewinn 1935: 52 497) 63 787, (Wechselobligo 143 428, Bürgsch. 40 001). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: SGa. 1 348 512 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 713 434, soziale Abgaben 66 145, Abschreib. auf Anlagen (davon für kurzlebige Wirtschaftsgüter 20 140) 42 781. Rückstell. 9200, Zin- sen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 8847, Be- sitzsteuern 38 301, andere Steuern 34 282, alle übrigen Aufwend. 371 732, Gewinn (Vortrag aus 1934: 11 290 ― Gewinn 1935: 52 497) 63 787. – Haben: Gewinnvor- trag aus 1934: 11 290, Erträge aus Bauausführungen u. Fabrikationen abzügl. der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 316 168, Erträge aus Beteilig. 8080, sonstige Erträge 3535, Kapitalerträge 9438. Dividenden 192 7–1935: 5, 6, 0, 0, 0, 0, 0, Ö0 Öc 6715