Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Dresden-N. 15 * * Passiva 31. 12. 1931 31. 12.1932 31.12. 1933 31. 12. 1934 31.12. 1935 ...... Stammaktien.. 2 500 000.— 2 650 000.— 5 . 50 000.— ――――― 600– 2 %0 Gesetzliche Reserve. 255 000.— 2865 000.— 265 000.– 00 Wohifabrtseinrichumgen .. 50 000.— 51 663.39 61 2250 90% Rückstellungen... 89 749.37 108 651.57 259 232.36 4608 840.51 Wertberichtigung .... == 66 012.23 43 960.65 %% 1 Rpot effellen (465399 967.48) G 578 662.386) (4204 628.5)) ( 184 962.88) 6 926 810.96) .. 1247.50 Langfristiges Bank- Darlehen 1 000 000.— 1 000 000.— 1 000 000. — Obligationstilgung.. 584.55 584.55 584.55 38 Rückst. Divid. . Anleihe-Zinsen 1 198.35 39.15 = „ Anzahlungen von Kunden. 9 380.73 4 378.35 87 „ Verbindl. ausWarenlief. u. Leist. 599 408.02 555 212.96 Verbindlichkeiten gegen Kon- 8 1 361 750.56 7* zerngesellschaften.. * 931196.17 – Akzeptverpflichtungen. 999 318.39 1 579 357.43 78 907 Sonstige Verbindlichkeiten. * 125 548.73 3 38 90 Bankschudld—. 2 036 454.06 970 251.74 939 549.49 602 707.68 474 789.31 Rechnungsabgrenzung. ―― — 53 545.05 53 192.71 78 911.63 123 486.68 Reingewiunn... — 6 440.75 34 410.23 161 550.54 Aval-Konto... . C250 000.—–) — ( 20.068.10.6) (4 18 558.10.6) (e 18 558.10.6) RM 7 254 987.52 6 754 952.62 7 383 09575 7 578 432.93 7 687 097.46 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Dflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den e gesetzlichen Vorschriften. Dresden-A., im Mai 1936, Prager Straße 56. – Treuhand-Vere inigung Aktiengesellschaft. Raueiser Wirtschaftsprüfer; ppa. Otto, Wirtschaftsprüfer.“ * „. Letzte ordentliche Generalversammlung: 26. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Wie sich die Maßnahmen der Reichsregierung zur Aus Diskontierung von Wechseln bestand am Förderung der deutschen Wirtschaftsentwicklung 31. Dezember 1935 ein Gesamtgiro-Obligo von Reichs- allgemein im Jahre 1935 weiterhin vorteilhaft ausge- mark 699 820.70. wirkt haben, war auch bei der Gesellchaft eine weitere Ausdehnung des Geschäftsumfanges auf der ganzen Linie zu verzeichnen. Die Umsätze haben In den Aufwendungen für Löhne und Gehälter sind die Bezüge des Vorstandes enthalten. * sich gegenüber dem Vorjahre nochmals erhöht, sie .9 = w―- e 6 700 18 0 bleiben damit nur unwesentlich unter dem bisher ,― * == E inen 0 gle ... höchsten Stande des Jahres 1929. An der Umsatz- = ――, Rt dem steigerung waren wiederum alle Niederlassungen, die Wieder beigefügt worden. Verpackungen herstellen, in annähernd gleichem Ver- Mit Wirkung ab . Oktober 1935 * urden die hältnis beteiligt. Das trifft auch auf die Maschinen- Räume der früheren Betriebsstätte urhaven . bauabteilung zu, die insbesondere den Auslands- bpachtet und das ― Se- absatz, allerdings bei wenig günstigen Preisen, sehr mietete Räume, die eine 6 ninderung der Lager- erheblich steigern konnte. haltungskosten bringen, verlegt. Der Bestand an Grundstücken und Gebäuden hat zZzu Anfang des Geschäftsjahres 1936 wW urde die 3 jjo 3 in Meißen gelegene Maschinenbauanstalt an die Firma sich nur geringfügig geändert. Friedr. Müller, Freital-Potschappel, verkauft, welche Die Sicherung des Bankkredites durch den Grund- qen Bau von Papierverarbeitungsmaschinen in Meißen besitz und durch die unter Hypotheken verbuchte weiterführen wird. Der weitaus größte Teil der Ge- Restkaufgeldforderung blieb im Berichtsjahr unver- folgschaft ist nach vorübergehender Stillegung von ändert. dem Käufer übernommen worden. Eine Reihe von Die Zugänge auf maschinelle Anlagen waren Kräften konnten in a anderen eigenen Betrieben unter- etwas höher als im Vorjahre. gebracht werden. Bestimmend für den Entschluß zum 48= ――= Die Vorräte an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Verkauf war für die Gesell eehag 8 ebenso auch an halbfertigen Erzeugnissen, haben sich stand, daß sich eine Maschinenfal nich - gegenüber 1934 etwas ermäßigt. Die gesamten Vor- in den Rah * des zur ― G 3 sind nach den gleichen Grundsätzen, wie in den stellung von E 1 lag n = ten Vorjahren, vorsichtig bewertet. einfügt, andererseits dit 8 6725