Porzellanfabrik 3 Kloster Veilsdorf in Kloster Veilsdorf 3 Geschäftsergebnisse: 1932 1933 1934 1935 Verlust von Div. auf Vorzugsaktien Lit. A 1 125.– 1 125.– RM 692 668.35 „ „ Lit. B 7 500.– 9 000.– vorgetragen % emakten — 23 600.– auf neue Sanierung Zusatzzinsen auf Obligationen — 7 655.–1) Rechnung Vortrag auf neue Rechnung . 15 033.31 17 975.05 RM 23 658.31 59 355.05 ) an Deutsche Golddiskontbank lt. Anleihestockgesetz abgeführt. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Meiningen, den 25. Mai 1936. – Revisions- und Treuhand Aktiengesellschaft ,Thüringen': Dr. Lang- bein, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 29. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Im Berichtsjahr 1935 hat sich der Absatz nahezu auf der gleichen Höhe bewegt wie im Vorjahr; die monatlichen Versandziffern hingegen waren ausge- glichener, so daß auch die Beschäftigung in allen Be- trieben eine gewisse Stetigkeit aufwies. Der im ersten Halbjahr weiter abgesunkene Export erholte sich im zweiten Halbjahr, so daß der Vorjahrsexportumsatz annähernd erreicht werden konnte. Die Warenbestände sind mit Vorsicht aufge- nommen, zweifelhafte Forderungen zu Lasten des Ergebnisses verbucht. Das Obligo aus begebenen Wechseln und Schecks betrug am Bilanzstichtag RM 8988.10. Die in der vorjährigen Bilanz gebildete Rück- stellung für Betriebsumstellung wurde um Reichs- 6732 mark 10 000.– auf RM 25 000.– erhöht. Da fernerhin mit Wertberichtigungen auf den Grundstücks- und Fabrikgebäudekonten voraussichtlich gerechnet wer- den muß, wurde hierfür vorsorglich eine Rückstellung von RM 25 000.— gebildet. Aussichten für 1936: Wenn auch im laufenden Geschäftsjahr die Ab- satzentwicklung sich bisher im Rahmen des Vorjahres hielt, so läßt sich eine Voraussage über die kommende Geschäftsentwicklung nicht machen, da die im ver- gangenen Jahr auf einzelnen Absatzgebieten aufge- tretenen Schwierigkeiten noch nicht behoben sind; trotzdem hofft die Verwaltung diese, unterstützt durch die weitere verständnisvolle Mitarbeit der Ge- folgschaft, zu überwinden.