Adolph Hertrich Aktiengesellschaft. Sitz in Senftenberg (Lausitz), Bahnhofstraße 51–55. Gegründet: 27./9. 1921; eingetragen 2./2. 1922. Zweck: Fortführung der von der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolph Hertrich betrieb. Dampf-Mahl- u. Oelmühle, insbes. An- u. Verkauf u. die Vermahl. u. sonst. Verwert. von Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln aller Art; Herstell. u. Vertrieb von Nahrungsmitteln; An- u. Verkauf u. Bearbeit. u. Ver wertung von Hölzern; Brotfabrik. vorstand: Rechtsanwalt Georg Köhler, B.-Wil- mersdorf. Aufsichtsrat: Bergwerksdirektor Dr. Max Bähr, Grube Ilse (N.-L.); Bergwerksdir. Dr. Franz Fischer, Grube Ilse (N.-L.); Direktor Otto Fuldner, Grube Ilse (N.-L.); Bergwerksdir. a. D. Dr. Walther Müller, Dres- den-Weißer Hirsch; Frau Elfriede Hertrich, Cottbus; Prokurist Erich Schlotthauer, Grube Ilse (N.-L.); Frau Ilse Schumann, Berlin-Schmargendorf. Kapital: 250 000 RM in 2500 Aktien zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 500 000 M. Erhöht 1922 um 4 500 000 M. Laut G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. von 5 Mill. M auf 500 000 RM (10 :1) in 5000 Akt. zu 100 RM. Die G.-V. v. 12./7, 1928 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 400 000 RM auf 100 000 Reichsmark u. gleichzeitig Wiedererhöh. um 150 000 RM in 1500 Aktien zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1928; aus- gegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./6. 1936 Herabsetz. um 125 000 RM, anschließend Wiedererhöhung um den gleichen Betrag. Bilanz 31./12. 1934: Sa. 715 182 RM. Aktiva: Rückständ. Einlage auf das A.-K. 75 000, Grundstücke 88 300, Geschäfts- u. Wohngeb. 44 600, Fabrikgebäude 127 000, Masch. 112 000, Utensilien 1, Kraftwagen 2300, Fuhrwerk 800, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 37 016, Fertigfabrikate 33 697, geleistete Anzahl. 14 973, For- derungen auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 50 094, sonst. Forder. 1000, Kasse u. Postscheck 1705, andere Bankguth. 277, Rechnungsabgrenzungsposten 2830, Ver- lust 123 585. – Passiva: A.-K. 250 000, Rückstell. 750, auf Grundstücken der Ges. lastende Hyp. 371 497, Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. und Leist. 15 878, Akzeptverbindlichkeiten 27 456, Bankschulden 30 226, Bankschulden, Lombardkred. 14 500, Rechnungs- abgrenzungsposten 4871. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 245 809 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1933: 108 631, Löhne und Ge- hälter 54 850, soz. Abgaben 4776, Abschreib. auf An- lagen 12 575, andere Abschreib. 519, Zinsen 22 993, Be- sitzsteuern 4972, andere Steuern 10 895, sonst. Aufwen- dungen 25 593. – Haben: Rohertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 121 095, ao. Erträge 1128, Verlust (Vortrag aus 1933: 108 631 A£2§ Verlust 1934: 14 954) 123 585. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 573 685 RM. Aktiva: Eingeford. Einlage auf das A.-K. 75 000, Grundstücke 88 300, Gebäude: Geschäfts- u. Wohngeb. 40 096. Fa- brikgebäude 114 446, Masch. 95 385, Utensil. 1. Kraft- wagen 4314, Fuhrwerk 800, Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 51 180, Fertigfabrikate 44 508, geleistete Anzahl. 649, Forder. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 25 351, sonst. Forder. 1165, Kassenbestand u. Guthaben beim Postscheckamt 547, Rechnungsabgrenzungsposten 31 939. – Passiva: A.-K. 250 000, auf Grundstücken der Ges. lastende Hyp. 119 897, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 28 615, Akzeptverbindlichk. 12 682, Bankschulden 47 516, Bankschulden, Lombard- kredit 42 000, sonstige Verbindlichk. 5040, Rechnungs- abgrenzungsposten 67 933. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 340 288 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 123 585. Löhne u. Ge- hälter 55 904, soz. Leist. 5028, Abschreib. auf Anlagen 41 570, andere Abschreib. 58 449, Zinsen 15 711, Besitz- steuern 6952, andere Steuern 6732, sonstige Aufwend. 26 352. – Haben: Rohertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 89 245, ao. Erträge 126 042, Sanierungsgewinn 125 000. Dividenden 1927–1935: 0 %. 3 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Senftenberg: Dresdner ank. Letzte o. G.-V.: 15./6. 1936. Gebr. Jost Akt.-Ges. Sitz in Grünstadt (Pfalz), Jakobstraße 17. Gegründet: 18./4. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetragen 9./6. 1923. Zweck: Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma Gebr. Jost in Grünstadt betriebenen Brauerei, Betrieb aller dem Brauereigeschäft verwandten Industrien und Gewerbe und der Großhandel, Klein- handel und der kommissionsweise Vertrieb von Geträn- ken jeder Art. Fabrikation von untergärigen Bieren. Niederlagen in Kirchheimbolanden und Alzey. Vorstand: August Schimpf. Braumeister: Ilos. Haller. Prolkuristen: G. Wolf, W. Schneider. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Dr. Paul Schiffer; Frau Anna Schimpf, Hans Jost, Grünstadt. Betriebseinrichtung: Sudhaus mit 50 Ztr. Schüttung, 1 Dampfmaschine, 1 Eismaschine, Mäkzerei. Kapital: 240 000 RM in 450 Nam.-Akt. zu 400 RM und 300 Inh.-Akt. zu 200 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 6 Mill. M in 450 Nam.-Akt. zu 10 000 M u. 1500 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./6. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 6 Mill M auf 360 000 RM. Die G.-V. v. 30.76 1933 beschloß Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf 240 000 RM durch Umstempelung der Aktien im Verh. 3: 2. Der Buchgewinn wurde zu Abschreib. auf Außen- ständen und zur Deckung von Verlusten verwandt. Die G.-V. vom 20./12. 1934 sollte beschließen über Auflös. der gesetzl. Res. von 32 000 RM u. über Herab- setzung des A.-K. in erleicht. Form um 80 000 RM auf 160 000 RM durch Einzug von 80 000 RM Aktien zwecks Ausgleichs der Wertminderung der Vermögenswerte der Ges. Näheres über die Durchführung noch nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: Je nom 200 RM A.-K. = 1 St. 6744 Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 031 635 RM. Aktiva: Anlagevermögen (423 977): Grundst. 95 848, Brauerei- gebäude 175 028, sonst. Gebäude 52 500, Maschinen und maschin. Einricht. 21 000, Fuhrpark 4800, Kraftwagen 10 000, Lagerfässer 20 000. Transportfässer 4000, Wirt- schaftseinrichtungen 38 000; Beteilig. 2800; Umlaufs- vermögen (522 162): Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 34 784, Fertigfabrikate 25 600, Darlehen 300 711, Forde- rungen auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 143 617, sonst. Forder. 13 863, Kassenbestand u. Postscheckgut- haben 2275, Bankguth. 1310, (Bürgschaften 84 500), Ver- lust (Vortrag 65 999 £— Verlust 1935: 19 497) 85 496. – Passiva: A.-K. 240 000, Wertberichtig.-Posten 116 618. Verbindlichkeiten: Hyp. 241 223, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 64 500, sonst. Ver- bindlichkeiten 71 322, Akzeptverbindlichk. 141 236, Ver- bindlichkeiten gegenüber Banken 148 278, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 8456, (Bürgsch. 84 500). Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 443 101 RM. Soll: Verlustvortrag 65 999, Löhne u. Gehälter 105 932, soziale Abgaben 5158, Abschreib. auf Anlagen 27 423, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 25 641, Besitzsteuern 11 204, alle übrigen Aufwend. 201 741. – Haben: Erträgnisse nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 357 604, Verlust 85 496. Bilanz u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung per 31./12. 1934 s. Jahrg. 1936, Band 1, Seite 376. Dividenden 1927–1935: 8, 8, 8, 5, 0, 0, 0, 070 %. Zahlstellen: Grünstadt: J. Schiffer, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Kirchheimbolanden und Grünstadt: Volksbank. Postscheckkonto: Ludwigshafen 4079. Ö―― 30 Jostbräu Grünstadt. Letzte o. G.-V.: 30./6. 1936.