Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn-Gesellschaft in Neustrelitz in Mecklenburg Passi va 31. 12. 1931 31. 12.1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital: (6 000 000.—) (6 000 000.—) (6 000 000.–) (6 000 000.—‒) (6 000 000.–) Prioriäts-Stamm-Aktien.. 687 300.– 687 300.– 687 300.– 687 300.– 687 300.– Stamm-Aktien Lit. A. . . 4 905 900.—– 4 905 900.– 4 905 900.– 4 905 900.– 4 905 900.– Stamm-Aktien Lit. B.. 406 800.– 406 800.– 406 800.—– 406 800.– 406 800.—– Gesetzlicher Reservefonds.. 1 052 162.35 1 052 162.35 1 052 162.35 1 052 162.35 1 386 362.35 Erneuerungsfonds 155 593.94 178 967.45 208 579.28 253 029.53 258 986.60 Spezialreservefonds.. 128 148.60 141 956.60 156 454.60 174 613.60 194 813.60 Sonder-Erneuerungsfonds.. 111 815.39 199 154.77 277 465.32 214 610.61 13 778.52 Amortisations-Konto.. 167 548.59 168 548.59 169 548.59 370 908.95 708 917.66 Pensions-Rückstellung. — 156 875.67 211 338.23 214 415.58 Verbindlichkeiten (157 470.06) (206 691.56) (93 747.07) (157 142.84) (102 384.82) ........ 154 761.96* 204 072.56* 91 403.47*) 153 541.04*) 96 209.92*) 0 Dividenden-Rückstände.. 2 708.10 2 619.– 2 343.60 3 601.80 6 174.90 Kleiderkasse... = — — 232.34 Reingewinn 75 455.63 25 000.– 216 318.17 280 870.– 297 580.– 1 RM 7 848 194.56 7 972 481.32 8 331 151.05 8 714 676.11 9 177 471.47 *) hauptsächlich Steuerrückstellungen und Vorratsaktien. Letzte ordentliche Generalversammlung: 26. Juni 1936. Bericht August 1936: Auch das Geschäftsjahr 1935 stand unter dem einzelnen hier nur die folgenden erwähnt: Die Auf- günstigen Einfluß verschiedener, von der Reichs- tragserteilung für 4 neue Lokomotiven, die Aus- regierung veranlaßter Maßnahmen. Die vom Führer wechslung von 3 älteren Lokomotiven gegen 3 Loko- wiederhergestellte Wehrfreiheit, die regere Bautätig- motiven, die wir von der Reichsbahn erwarben, die 9 keit sowie die Besserung in den landwirtschaftlichen Beschaffung von 8 Personenwagen, die Neu- und Verhältnissen wirkte sich in einer Steigerung des Ersatzbeschaffung je eines Gepäckwagens, die Er- Verkehrs aus, obwohl sich der Wettbewerb des Kraft- richtung je einer Blockstelle an der Abzweigstelle der 7 wagens bemerkbar machte. Hafenbahn und der Strecke nach Rechlin, die Er- Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der bauung eines Kreuzungsgleises von 300 m nutzbarer 7 forderten Tonnen von 633 884 auf 694 A――m Länge auf Bahnhof Groß-Quassow, die Errichtung 3 10 %, die Zahl der beförderten Personen von 714 654 von Stellwerksanlagen in Thurow und Ellerholz, die 5 auf 1 058 734, d. h. um 48 %, die Einnahme aus dem — planmäßige — Verstärkung des Oberbaues auf 1 Güterverkehr von RM 1 427 384 auf RM 1 578 703, d. h. einer Strecke von 3.6 km durch Legung von Schienen 1 um 11 % und die Einnahme aus dem Personenverkehr Reichsbahnprofll 6 d, der Ersatz der Bettung an wich- von RM 325 839 auf RM 453 968, d. h. um 39 %. tigen Punkten der Strecke durch Schotter, der Er- Einen wesentlichen Anteil an der Zunahme der weiterungsbau des Güterschuppens in Neustrelitz auf 1 Zahl der beförderten Personen hat die tägliche Be- einer Fläche von 85:8,9 m (der Neubau enthält 11 förderung von Gefolgschaftsmitgliedern des Flug- außer Güterabfertigungs- und Werkstattsräumen u. a. * platzes Rechlin. Dieser Dienst wird zu stark er- auch Aufenthalts-, Waschräume und dergleichen für 1 mäßigten Tarifsätzen geleistet und hat zur Folge, Gefolgschaftsmitglieder sowie 4 Wohnungen; sämt- daßh, im Durchschnitt gerechnet, 77 % aller Reisenden liche Räume des in moderner Aufmachung herge- zu ermäßigten Tarifsätzen fahren. stellten Neubaues sind mit Zentralheizung versehen), 0 Die Betriebsleistungen stiegen von 9 000 779 auf die Vergrößerung des Wagenschuppens, der Werk- 10 907 642 Wagen achskilometer, d. h. um 81 % und statt und des Lokomotiv schuppens in Neustrelitz um 1 bedingten naturgemäß ein starkes Anwachsen der 3 Stände, Ausstattung der Arbeits- und Büroräume 31 Betriebsausgaben. der Werkstatt mit Zentralheizung. Die Eigentumslänge des Unternehmens ist mit Die für außerordentliche Investitionen aufgewen- 118,17 km gegen das Vorjahr unverändert geblieben. deten Mittel betragen rund RM 900 000.–; sie sind mit 11 Infolge der Verkehrssteigerung mußte die Gesell- RlI 334 200 durch den Verkauf von Vorratsaktien, im a schaft auch auf die Verbesserung und Ergänzung der übrigen aus vorhandenen Fonds bzw. aus den flüssigen 1 Betriebsanlagen ihr besonderes Augenmerk richten Mitteln des Betriebes gedeckt. und für diese Zwecke erhebliche Mittel aufwenden. Unter den in der Gewinn- und Verlustrechnung 2 Von wichtigeren Arbeiten dieser Art seien im aufgeführten Ausgaben sind sie nicht mitenthalten. 6758