―― ‚‚7= Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Bremen 2. Werk G. Seebeck A.- G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks, Wesermünde-Bremerhaven. Grundbesitz: 20 398 qm, bebaut 11 613.5 qm. Gepachteter Grundbesitz: Ein im Erbbaurecht über- lassenes Areal von rd. 125 000 qm, wovon 49 673.3 Quadratmeter bebaut sind. a) Hauptwerk Geestemünde. Anlagen: Werftanlagen mit 2 Baudocks und Hellingen einschl. zugehöriger Schiffsbauwerkstätten, Aus- rüstungshafen mit Schwimmkran für 100 t Last, Maschinenfabrik, Montagehalle, Gießereien, Kessel- schmiede mit Schweißerei und Ueberhitzerbau. Einrichtung: Elektromotoren, Transmissionen und sämtliche Werkzeugmaschinen, Dampfhämmer, hydraulische Pressen usw. mit elektrisch betriebenen Laufkränen in den Gebäuden von 5 bis 60 t Tragfähigkeit; da- neben Gleisanlagen mit fahrbaren Dampfkränen; ferner über den Hellingen und Baudocks elektrisch betriebene Laufkräne von 2 bis 10 t Tragfähig- 72 keit; Sauerstoffabrik. Kraftanlagen: Eigene Zentralen mit Dockpumpwerk und vier Dampfmaschinen mit angekuppelten Dynamos von zusammen 3000 PS; ferner diverse Luftkompressoren für Preßluftarbeit sowie Akkumulatoren mit Preß- pumpen für Hydraulik. b) Werk Bremerhaven. Anlagen: Werftanlagen, 3 Dockbassins, Hellingen, Reparatur- werkstätten. Einrichtung: Elektromotoren, Transmissionen und sämtliche Werkzeugmaschinen, Lufthämmer für vorgenannte Betriebe, elektrische Kräne von 2 bis 15 t Trag- fähigkeit, Gleisanlagen mit elektrischen Kränen. Kraftanlagen: Eigene Zentrale mit Dockpumpwerk von 130 P8S; 2 Luftkompressoren für Preßluftbetrieb. 3. Stillgelegte Werke: a) Werk Joh. C. Tecklenborg, Werft-, Dock- und Slipanlage, Wesermünde-Geestemünde. Größe: ca. 465 000 qm. Anlagen verschrottet. b) Werk Stettiner Vulcan. Grundbesitz: 541 891 qm. Anlagen verschrottet. Beteiligung. „Weser“ Flugzeugbau G. m. b. H., Zweck: Herstellung von Flugzeugteilen auf dem Bremen. Werftgelände in Bremen. Gegründet: 29. März 1934. Beteiligung: 100 %. Kapital: RM 2 000 000.—. Buchwert der Beteiligung: RM 1 563 742.14. Buchwert der Wertpapiere: RM 50 386.40. Verträge. 1. Pachtvertrag mit dem Bremer Staat. Abgeschlossen: 14. Dezember 1900. Dauer: 1. Januar 1961. Wesentlicher Inhalt: Verpachtung von Grundstücken in Gröpelingen und am Freihafen. 2. Dockvertrag mit Blohm & Voß, Ham- burg. Abgeschlossen: 1929. Wesentlicher Inhalt: ULebernahme von drei Schwimm- docks des Werkes Vulkan in Hamburg gegen Bar- zahlung von RM 4 000 000.– an Deschimag. 3. Lizenzverträge: Lizenzverträge in allen Kulturstaaten über Patente betreffend Dampfmaschinen, Turbinen, Kessel, Dieselmaschinen, Vulcan-Getriebe, Schiffsformen. Die Gesellschaft gehärt folgenden Verbänden an: Verein deutscher Schiffswerften, Hamburg; Wirtschaftsausschuß der Deutschen Werften; Motorenverband. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 6 100 000. Stammaktien in 1740 Stücken zu je 5926 Stücken zu je RM Großaktionär: ――― 1–―1650, 1–5200, RM 100.— (Nr. 1000.– (Nr. 1661–1750), 5800–6525). Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremen. 6761 ――rnhbhelt Ausschu“ 10 2*― AZtsche Ein –* a W8, Friedrichstrade 169/170 ― * 7 * ,―‚,―,§―§, ――