Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Bremen Kapital-Veränderungen. Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 7.336 erhöht bis 24 um M 209.664 23.0 auf M 217.0 23.0 6% .25 (=– 108.0) Einziehung der St.-Aktien Em. Februar 1924 (=– 12.0) Einziehung der Vorz.-Akt. Em. Februar 1924 * (– 95.92) Umstellung auf RM 25: 3 (=– 10.989) Umstellung auf RM 1000: 1 RM 13.08 0.011 28. 6. 26 (= 6.54) Herabsetzung d. St.-A.-Kapitalsi. Verh. 2:1 1 * .(.= 0.011) Einziehung der Vorzugsaktien 6.54 — 100 o. B. 4 £ 0.96 o. B. an Konsortium 28. 12. 26 – 3.3 zur Uebernahme des Hamburger Werkes an 0 Stettiner Vulcan – 6.12 zur Fusion mit Joh. C. Tecklenborg; Um- tausch 1: 1 £ RM 20.— bar pro Aktie = 4 –― 3.08 an Konsortium 1927 – 5.0 zur Fusion mit Stettiner Maschinenbau A. G. 0 Vulcan (1: 1) – Dividende 1928 25.0 11. 6. 30 (-– 11.0) Herabsetzung durch Einzieh. eigener Aktien 3 14.0 29. 9. 32 (8- 13.3) 9 Sanierung, Zusammenlegung 20:1 07% 29. 9. 32/28. 8.33 6.0 100 o. B. an Gläubiger geg. Aufrechnung v. Ford.“) 0 6.7 23. 6. 36 (– 0.6) Herabsetzung durch Einzhg. eig. Aktien 2 RM 64 *) Von den neuen Aktien übernahmen: RM 3 290 000.– Norddeutsche Kredit-Bank A.-G., RM 110 000.— Berliner Handels-Gesellschaft, RM 1 333 000.– Norddeutscher Lloyd, RM 110 000.— Deutsche Bank und Disconto- 0 RM 667 000. Deutsche Dampfschifffahrts - Ges. Gesellschaft, „Hansa“', RM 110 000.— S. Bleichröder, RM 260 000.– Bremer Bank Filiale der Dresdner RM 60 000.– Delbrück Schickler & Co., Bank, RM 60 000.— Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G. Obligationen: RM 9688.– (Aufwertung). Im Umlauf befindliche Genußrechte am 31. Dezember 1935: RM 191 800.–. (Davon 1 „Vulcan“ RM 174 900.–, „Seebeck“ RM 16 900.—.) Patente: Zahlreiche Patente auf bemerkenswerte und be- Wach), Dieselmotoren, Schiffshilfsmaschinen sowie 91 währte Neukonstruktionen in Schiffskesseln, Schiffs- Dampfmaschinen (Abdampfturbinen System Bauer- 1928 14 389 Beschäftigte: Arbeiter und Beamte 1929 5 996 Grundbesitz: a) Eigenbesitz . qm 1 087 401 1 054 589 davon bebaut qm 230 135 226 248 b) gepachtet . . qm 1 003 130 718 354 davon bebaut qm 257 000 189 673 6762 1930 5 635 1 054 589 226 248 685 684 187 173 elektrische Schiffszentralen. 1931 1932 1933 1934 1935 1 658 1 650 2 000 1 054 589 1 054 589 1 054 589 349 606 349 606 226 248 226 248 226 248 17 280 17 280 685 684 685 684 685 684 943 086 943 086 187 173 187 173 187 173 176 993 176 993