Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Köln hiernach verbleibende Stammaktienkapital in Höhe von RM 4.4 Mill. wurde im Verhältnis 10:6 auf RM 2 640 000.–— zusammengelegt. Die Verwendung des Buchgewinns aus der Kapitalherabsetzung in Höhe von RM 2 098 273.38 ist aus der Gewinn- und Verlust-Rechnung per 31. Januar 1932 er- Ssichtlich. 1933/34 wurden weitere nom. RM 15 000.– An- teile der Braubach & Plitt G. m. b. H., Wuppertal- Elberfeld, erworben. 1934/35 Erwerb von nom. RM 300 000.—– Anteilen an der Braubach & Plitt G. m. b. H., W.-Elberfeld-Köln, die zum Nennwert von einer Tochtergesellschaft unter Verrechnung übernommen wurden. Besitzbeschreibung. Grundbesitz: Der Gesamtflächeninhalt der im Eigentum der Gesellschaft und der Tochterunternehmungen befindlichen Grund- stücke beträgt ca. 49 530 qm, von denen ca. 17 984 qm bebaut sind. Tochtergesellschaften. 1. Wendener Strumpffabriken G. m. b. H., Wenden i. W. Gegründet: 13. Februar 1899. Kapital: RM 400 000.—. Zweck: Herstellung von Strumpf- u. Strickwaren aller Art. Betriebsanlagen: in Morsbach und Gerlingen. Beteiligung: 100 %. 2. Rheinische Wäschefabrik G. m. b. H., Köln. Gegründet: 27. November 1903. Kapital: RM 40 000.—. Zweck: Herstellung von Wäsche aller Art. Beteiligung: 100 %. 3. Gebrüder Braubach Kom.-Ges., Köln. Gegründet: 1794. Zweck: Großhandel und Ausrüstung in Textilwaren. Beteiligung: 100 %. 4. Bauer & Co. Kom.-Ges., Köln. Gegründet: 1910. Filiale: Hamborn-Marxloh. Beteiligung: 100 %. 5. Gebr. Sinn G. m. b. H., Essen-Ruhr. Gegründet: 11. November 1903. Kapital: RM 140 000.—. Zweck: Kaufhaus (1929 Eröffnung eines Neubaues). Beteiligung: 100 %. 6. Gebr. Sinn G. m. b. H., Gelsenkirchen. Gegründet: 15. Januar 1904. Kapital: RM 500 000.—. Zweck: Kaufhaus (1928 Eröffnung eines Neubaus). Beteiligung: 100 %. 7. Gebr. Sinn G. m. b. H., Hagen. Gegründet: 24. Juli 1903. Kapital: RM 500 000.—. Zweck: Kaufhaus. Beteiligung: 100 % Buchwert der Beteiligungen: RM 3 051 273.88. 3. Gebr. Sinn G. m. b. H., Zweibrücken. Gegründet: 8. Februar 1905. Kapital: RM 170 000.—. Zweck: Kaufhaus. Beteiligung: 100 %. 9. Gebr. Sinn G. m. b. H., Dortmund. Gegründet: 28. Juni 1902. Kapital: RM 300 000.—–. Zweck: Kaufhaus. Beteiligung: 100 %. 10. Gebr. Sinn G. m. b. H., Krefeld. Gegründet: 1864. Kapital: RM 150 000.–. Zweck: Kaufhaus. Beteiligung: 100 %. 11. Gebr. Sinn G. m. b. H., Herne i. W. Gegründet: 23. März 1929. Kapital: RM 60 000.—. Zweck: Kaufhaus. Beteiligung: 100 %. 12. Braubach & Plitt G. m. b. H., Wuppertal- Elberfeld/Köln. Stammhäuser: Gebrüder Braubach K.-G., Köln (1794), G. C. Plitt, Elberfeld (1884); in G. m. b. H.-Form seit 25. Januar 1916. Kapital: RM 500 000.—. Zweck: Strumpffabriken in Wuppertal-Elberfeld und Köln und Großhandel in allen Textilwaren. Zweigniederlassungen: in Köln, Düsseldorf, Krefeld, Dortmund, Halsenbach. Beteiligung: 97 %. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 2 640 000.– Stammaktien in 2000 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–2000), 6000 Stücken zu je RM 100.—– (Nr. 2001–8000), 2000 Stücken zu je RM 20.– (Nr. 8001–10000). Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 72 000.– alter Aktien (Buchwert RM 30 000.—). 6766