Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Köln Bilanzen. Aktiva . 31 1.199 31.1.1934 31. 1.. Anlagevermögen (2 036 365.10) (2 004 757.27) (1 973 149.44) (1 941 541.61) (1 636 003.51) Grundstükke.. 800 000.– 800 000.— 800 000.— 800 000.– 800 000.—– Geschäftsgebäude 171 361.55 1 147 153.83 1.122 746.31 1 098 338.79 750 000.– Einrichtung u. Innenausbau. 64 802.75 57 602.44 50 402.13 43 201.82 86 001.51 Kurzlebige Wirtschaftsgüter. — — 1.– Schutzrechte. 1.– 1.– 1.— 1. 1.– Beteiligungen 2 736 273.88 2 736 273 88 2 7% 3 051 273.88 Umlaufsvermögen (965 258.82) (1 159 626. 42) (1 013 722.02) (917 310.67) 161.61) Waren == 105 065.74 31 106.69 Wertpapiere. . 1.‒ 1. 1. 1.– 1. vne Aktien ―――-,―=-,, — 20 000.– 30 000.– 30 000.– 30000.– Aktivhypotheken 70 000.– 70 000.– 70 000.— 70 000.— Forderungen auf GÖGr und von Warenlief. und Leistungen 361 411.80 245 311.38 162 214.52 213 200.30 134 518.27 Ford. an Tochtergesellschaften 582 848.83 694 409.49 686 896.03 580 086.69 636 669.86 Wechsel und Schecks. — — 14 716.10 12 759.38 18 675.64 Kasse, Postscheck, Reichsbank 20 997.19 14 838.87 18 787.68 11 263.30 19 296.84 ... . — 80 080.39 — = ....... ... (3 657 824.‒) (3 557 244 64) (3 618 840.04) (3 079 012.72) RM 5 737 897.80 5 980 738.02 5 738 145.34 5 610 126.16 5 596 439.– Passiva 114932 34.11933 3141 1934 31. 1.1935 3191. 1936 Grundkapital: Stammaktien 2 640 000.– 2 640 000.—– 2 640 000.– 2 640 000.– 2 640 000.– Gesetzlicher Reserv efonds 160 000.– 160 000.– 160 000.– 160 000.– 264 000.– Rückstellungen.. = 17 697.60 — 22 428.80 Delkrederekonto 3 14 285.35 — — Verbindlichkeiten (2 923 612.45) (3 153 540.18) (2 842 219.89) (1 897 750.–) (2 434 193.06) Langfristig. Verbindlichkeiten: Hypotheken.. 1 200 000.– 1 200 000.— 1 200 000.– 1 200 000. – 1 200 000.– Grundschulden 100 000.– 1090 000.— 100 000.– 96750 – Aufwertung 35 750.– 34 750.– 3 32 750.– * Tochtergesellsch. aften 500 000.– 500 000.— 500 000.– 500 000.– 410 000.– Sonstige 150 000.– 70 000.– 65 000.– 65 000.– Kurzfristig. V erbindlic hkeiten: Anzahlungen von Kunden 3 872.87 7 184.04 ―― 33 563.57 Verbindlichkeiten vV. Waren- 437 285.12 lieferungen u. Leistungen 290 002.76 257203 63 170 770.46 354 778.80 Tochtergesellschaften 304 803.29 635 353.48 286 076.41 128 912.66 152 297.58 Banken 293 859.73 389 561.07 388 005.81 395 779.371) 90053 1 Nicht erhobene Div idenden 1 914.31 — — — — Rechnungsabgrenzung.. 9500.24 90 658.37 82 665.67 169 721.34 5 267.08 122 332.48 66 095.80 ....W.....%%QQQQQQQQ qQ..Q;]Xkk (3 657 824.–) (3 557 244.64) (3 618 840.04) (3 079 012.72) RM 5 737 897.80 5 980 738.02 5 738 145.36 5 610 126.16 5 596 439.– 1) davon hypothekarisch gesichert RM 220 000.—. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935/36 „Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften; die Beteiligungsgesellschafkten geprüft worden. Köln, den 12. Dr. Hartkopf, Juni 1936. – Wirtschaftsprüfer – Dr. Rentrop, Treuhand-Aktien-Gesellschaft –— Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 24. Juni 1936. 6768 (im Originalwortlaut): Virtschaftsprüfungsgesellschaft sind von uns = Jahresabschluß und nicht