― AMlrowa Deutsche Strickerei Aktiengesellschait, Lichtenstein-Callnberg. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 405 158 RM. Aktiva: Anlagevermögen (524 683): Grundst. 23 381, Wohngeb. 11 100, Fabrikgebäude 173 400, Maschinen 316 800, In- ventar 1, Fuhrpark 1, Beteiligungen 25 001; Umlaufs- vermögen (1 632 735): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 743 821, halbfertige Erzeugn. 57 041, fertige Erzeugn. 226 716, Hypotheken 43842, geleistete Anzahlungen 102, Warenforder. 499 949, Forder. an abhängige Ges. 2585, sonst. Forder. 7721, Wechsel 3293, Schecks 1070, Kas- senbestand, Reichsbank- u. Postscheckguthaben 30 409, andere Bankguthaben 16 182, Posten der Rechnungs- abgrenzung 700, Verlust 222 037. – Passiva: A.-K. 750 000, Währungsreserve 64 876, Rückstell. 45 150; Verbindlichkeiten (1 535 658): Anzahl. von Kunden 432, Warenschulden 137 927, sonst. Schulden 33 700, Schulden an abhängige Ges. 20 346, Akzeptverbindlichk. 42 280, Bankschulden 1 300 971, Posten der Rechnungs- abgrenzung 9472. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 383 715 RM. Soll: Verlustvortrag 29 140, Löhne u. Gehälter 699 339, soziale Abgaben 53 231, Abschreib. auf Anlagen 75 820, andere Abschreib. 31 847, Zinsen 75 477, Besitz- steuern 12 354, sonst. Aufwend. 406 505. – Haben: Be- trag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 126 350, Mieteinnahmen 2212, außer- ordentliche Erträge 33 114, Verlust (Vortrag aus 1934: 29 140 zuzügl. Verlust in 1935: 192 896) 222 037. 1931 1932 1933 1934 1935 1936 Beschäftigte . . 1000 700 600 600 600 630 Umsatz Mill. RM 5.2 2.8 23 3.0 2.5 Dividenden 1927–1935: 0 %. Zahlstellen u. Bankverbindungen: Ges.- Kasse; Dresdner Bank Berlin u. Hamburg; M. M. War- burg & Co., Hamburg; Reichsbank Chemnitz. Brauerei zum Bräuwastl, Aktiengesellschaft. Sitz in Weilheim (Ob.-Bay.). Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Bieren aller Art (helle und dunkle Lagerbiere, Starkbiere) und deren Nebenprodukte, insbesondere Betrieb der im Eigentum der Off. Handelsges. Josef & Rosa Rott, Weilheim, stehenden Bierbrauerei in Weilheim. Neben- produkteverwertung: Teils im eigenen Betrieb, teils durch Verkauf. Niederlagen in Garmisch und Rottenbuch. Vorstand: Josef Rott jun. Braumeister: Josef Schneider. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Josef Rott, Brauerei- teilhaber August Vidal, Frau Rosa Vidal, Weilheim. Pachtvertrag: Die Aktien-Gesellschaft pach- tete von der Handelsgesellschaft Josef & Rosa Rott deren Brauerei nebst Landwirtschaft in Weilheim auf 30 Jahre gegen Bezahlung von 3 % des Ganter- preises des durch den Betrieb laufenden Bieres und gegen Bezahlung des Wertes von 6 Ztr. Heu am 1./12. jeden Jahres für jedes Tagwerk verpachteten Grundes. Die Brauerei besteht seit 1613. Betriebseinrichtung: Sudhausanl. mit 40 Ztr. Schüttung, 2 Kühlmaschinen, Faß- und Flaschenreini- gungsanlagen; Mälzerei; 4 Lastkraftwagen, 4 Gespanne. Kapital: 200 000 RM in 500 Aktien zu 400 RM. Kapitalveränderungen: r 5,. Mill. M. Lt. G=V. vom 15. /1. auf 200 000 RM. 1925 Umstellung Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahre. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 936 083 RM. Aktiva: Masch. 19 564, Betriebs- u. Geschäftsinv. 2933, Braue- rei- u. Wirtschaftsinv. 12 846, Lager- u. Versandfässer Gastwirtschaften 52 524, 12 001, Roh-, Hilfs- u. Fuhrpark u. Betriebsstoffe 14 945, Gebäude, lebendes Inventar 112 801, fert. Erzeugn. 48 205, Wertp. 90 723, Hypoth. u. Darlehen 821 961, Forder. aus Warenliefer. 198 314, Wechsel 66, Kasse u. Postsch. 160, Bankguth. 549 037. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 30 858, Rückstellung: Pensions-F. 75 000, Wertberichtig.-Posten: Erneuer.- Rücklage 167 000, Betriebsres. 429 065, Spezialreserve 237 958, Dubiosenreserve 375 000, Delkredere 269 374, Verbindlichkeiten: unerhob. Div. 8000, Hyp. 1501. Ver- bindlichkeiten aus Warenliefer. u. Leistungen 60 296, Kautionen 5124, Gewinn 76 903. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 692 197 KM. Soll: Löhne u. Gehälter 102 259, soziale Abgaben 6031, Abschreib. auf Anlagen: Immobilien 1071, Masch. und Inventar 23 813, kurzlebige Wirtschaftsgüter 11 389, andere Abschreib. 87 015, Besitzsteuern 28 692, Reichs- biersteuer 171 667, sonst. Steuern 35 946, Betriebs- und andere Aufwend. 129 856, Zuweis. zum Pens.-F. 17 550, Gewinn 1935: 76 903. Haben: Erlös aus Bier und Nebenprodukten (812 815 abzügl. Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 206 455) 606 360, Zinsen 63 988, außerord. EFinnahmen 2407, Effektenkursgewinne 18 721 Steuergutscheine, Kursgewinne 720. Angestellte und Arbeiter: 35. Dividenden 1928–1935: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, ? %. Bankverbindungen: Weilheim: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Bayerische Vereinsbank; Städt. Spar- kasse. Postscheckkonto: München 28 941. ―― 457. £ Bräuwastl Weilheim. Wort- und Warenxkeichen: St Sebastian. Bayernstoff. Aktiengesellschaft für Seeschiffahrt. Sitz in Hamburg, Ferdinandstraße 58. Gegründet: 15./11. 1917; eingetr. 11./1. 1918. Fa. lautete bis 18./7. 1929: Akt.-Ges. Hugo Stinnes für See- schiffahrt und Ueberseehandel. Zweck: Seeschiffahrt Hilfs- u. Nebengeschäfte. Vorstand: Carl Friedrich Victor Neumann, Jacob Heinrich Friedr. Loepthien. Aufsichtsrat: Dr. Karl Deters, mann, Otto Läsch, Hamburg. Kapital: 5 000 000 RM in 5000 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Durch Beschl. der G.-V. vom 31./12. 1924 ist das A.-K. unverändert auf RM umgestellt worden. Großaktionäre: Das A.-K. ist seit 1930 im Be- sitz der Hamburg-Amerika-Linie. Bilanz 31./12. 1934: Sa. 5 000 000 RM. Aktiva: Seeschiffe 2 246 000, Inventar der Seeschiffe 39 325, jeder Art, einschl. aller Dr. Walter Hoff- ― = § Flußdampfer usw. 42 000, Beteiligungen 4750, Wert- papiere 10 481, Darlehnsforder. 14 869, Forder. an Ham- burg-Amerika Linie 2 642 574, (Avaldebit. 36 869 842). Passiva: A.-K. 5 000 000, (Avalverpflichtungen: Akzepten 31 817 542, aus Bürgschaften 5 052 300). Bilanz 31./12. 1935: Sa. 5 000 000 RM. Aktiva: Seeschiffe 582 815, Inventar der Seeschiffe Fluß- dampfer usw. 33 700, Beteiligungen 1750, Wertpapiere 10 481, Darlehnsforder. 13 994, Forder. an Hamburg- Amerika Linie, Hamburg, 4 357 259, (Avaldebitoren 33 660 942). Passiva: A.-K. 5 000 000, (Avalverpflicht.: aus Akzepten Bürgschaften 5 075 100). Eine Gewinn- und Verlustrechnung ist nicht auf-— gemacht worden, da gemäß einer Abmachung mit der Hamburg-Amerika Linie alle Gewinne und Verluste von aAus 28 585 842, aus der Hamburg-Amerika Linie übernommen und von dieser verbucht sind. Dividenden 1927–1935: 0 %. 6775