Adolf Deichsel, Drahtwerke und Seilfabriken Akt.-Ges. Sitz in Hindenburg, Gegründet: 1855; A.-G. seit 17./3. 1921; einge- tragen 16./4. 1921. Firma ursprünglich Oberschlesische Drahtwerke u. Seilfabriken Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Draht- und Seilfabrikations- unternehmungen aller Art, sowie Herstellung, Erwerb, Veräußerung u. sonstige Verwertung aller hiermit zu- sammenhängenden Gegenstände, insbesondere Verwert. u. Verarbeitung von Drüähten, Seilen u. Erzeugnissen aus Textilfaserstoffen. Vorstand: Kurt Lösche. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. e. h. Arwed Pistorius, Breslau; Oberstleutnant Ahlemann, Berlin; Baurat Karl Fausel, Berlin; Oberbürgermeister Fil- lusch, Hindenburg. Kapital: 1 500 000 RM in 1500 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 5 000 000 M, erhöht 1921 um 5 Mill. M und 1922 um 10 Mill. M. – Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschloß Umstell. von 20 Mill. M auf 2 000 000 RM. — Lt. G.-V. v. 29./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. um 500 000 RM zur Sanierung der Ges. Großaktionäre: Das A.-K. ist in Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 3 670 822 KM. Aktiva: Anlagevermögen (1 323 390): Grundst. 259 865, Fabrik- O.-S., Koppstraße 1. gebäude 299 104, Wohngebäude 362 327, Maschinen und maschin. Anlagen 323 630, Utensili 1360, kurzlebige Wirtschaftsgüter 77 101; Beteilig. 157; Umlaufs- vermögen (1 552 641): Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 160 925, halbfert. Erzeugn. 118 327, fert. Erzeugnisse 158 034, Wertp. 12 868, Forder. aus Warenliefer. und Leist. 446 270, sonst. Forder. 329 485, Wechsel 12 036, Kasse, Reichsbank- u. Postschec kguth 8797, Bankguth 5894, Disagio aus Zinskonversion Hypothekarkredit 26 339, Rechnungsabgrenzung 26 149, (Bürgsch. 54 880), Verlust (Vortrag aus 1934: 555 853 £ Verlust im Ge Passiva: A.-K schäftsjahr 1935: 23 289) 579 143 0 1 500 000, Rückstellungen 17 190; Verbindlichkeiten (2 085 794): Hypothekarkredit 1 418 257, Disagio aus Zinskonversion Hypothekarkredit 26 339, Hypoth. 6000. Vorbindlichk. aus Warenliefer. u. Leist. 157 951, son stige Verbindlichk. 87 110, Akzepte 141 791 Verbind lichkeiten an Banken 248 343 Rechnungsabgrenzung 67 837, (Bürgschaftsverpflichtungen 54 880). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 2 401 506 RVW. Soll: Löhne u. Gehält 1 018 158, soziale Lasten 62 985, Besitzsteuern 78 953, Zinsen 114 236, Abschreib. 63 765, sonst. Aufwend Hilfs- und Be triebsstoffen) 507 553, Verlustvortrag aus 1934: 555 853. Haben: Erträge nach Abzug der Roh-, Hilfs- u Be- triebsstoffe 1 721 402, ao. Erträge 100 960, Verlust (Vor (rag aus 1934: 555 853 Verlust in 1935: 23 289) 579 143. Dividenden 1928–1935: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0* Paul Stratemann Aktiengesellschaft. Sitz in Köln-Braunsfeld, Am Morsdorfer Hof 21. Gegründet: 30./9., 14./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Zweck: Verwalt. des Eigenvermögens, insbes. des eigenen Grundbesitzes. Vorstand: Paul Stratemann. Aufsichtsrat: Dr. Walther Küchen, Frau Wil- helmine Stratemann, Köln; Franz Schlüter, Mark. Kapital: 375 000 RM in 1250 Aktien zu 300 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 250 000 M in 1250 Akt. zu - nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. 7 1924 Umstell. von 1 250 000 M auf 375 ÖOe 250 Aktien zu 300 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 258 832 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 161 170, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 168 316, Geschäftsinventar 3639, Auto 5000, Umlaufsvermögen: Wertpap. 465 079, Hyp. und Grundschulden 150 353, Darlehen 15 000, Forder. an abhängige Gesellschaft 13 223, Forder. a. d. Vorst. 55 705, Forder. auf Grund v. Warenliefer, u. Leist. 62 013, Wechsel 48 534, Kassenbestand einschl Guthaben bei Notenbanken u. Postsche kguthab. 8216, undere Bankguthaben 13 756, Verlust (Vortrag 90 287 abz. Gewinn 1935: 1464) 88 822 Passiva: Grund kapital 375 000, ges. R.-F. 44 180, andere R.-F. 800 000. Wertberichtigung 39 368, Verbindlichkeiten 283 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: 83 79 569 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 24 147, soziale Abgaben 1057, Abschreib. a. Anlagen 28 167, Besitzsteuer der Ges. 7444, alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für die bezogenen Waren 17 289, Ge- winn 1464. – Haben: Delkrederekonto 11 921, Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 15 004, Pacht- und Mieterträge 8778, Gewinn auf Wert- papiere 13 865. Dividenden 1931–1935: 0 *% Ifla Industrie für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft. Sitz in München, Ritter-von-Epp-Platz 12. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Zweck: Einführung u. Verwert. von Erfindungen auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Herstellung von landwirtschaftl. Bauten und Vertrieb solcher Bauten, Handel mit Maschinen, Geräten, Materialien und Pro- dukten für landwirtschaftl. Bauten und Zwecke. vorstand: Dipl.-Kaufm. August Rolf. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Anton Mößmer, Munchen; Reg.-Rat Peter Paul Winkler, Rothschwaige bei Dachau; Landesökonomierat Dr. J. Ackermann, Irl- bach; Dir. W. Grub, Ratingen; (te%%nr bD. Ludw. Hierthes, Starnberg. Kapital: 50 000 RM in 465 Akt. zu 100 RM u. 175 Akt. zu 20 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 20 000 000 M, erhöht 1923 um 50 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von 70 000 000 M auf 35 000 RM (2000: 1). – Lt. G.-V. v. 29./3. 1927 Erhöh. um 15 000 RM. – Lt. G.-V. v. 16./11. 1929 zwecks Sanie- rung Herabsetzung auf 5000 RM (Zusammenleg. 1027 wiedererhöh. um 45 000 RM auf 50 000 RM. ――*― Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz 31./12. 1934: Sa. 92 875 RM. Aktiva: Anlagevermögen (3501): Inv. 1, Modelle 1500, Klischees 2000; Beteilig. 5000; Umlaufsvermögen (74 569): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 19 404, Arbeiten in Ausführung 6058, Waren- u. sonst. Forder. 5120, Forder. an den Vorstand 41 778, Wechselbestand 423, Kasse. Bank- u. Postscheckguth. 1783, Verlust (1934: 10 472 abzüglich Gewinnvortrag aus 1933: 666) 9805, (Avale 7035). —– Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1300, Rückstell. für Bauten in Ausführ. 1000; Verbindlichkeiten (40 575): Waren- schulden 32 616, sonst. Verbindlichkeiten 2763, Bank- schulden 5196, (Avale 7035). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 57 830 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 16 874, soz. Lasten 648, Ab- schreibungen auf Anlagevermögen 2957, Abschreib. auf Beteilig. 5000, andere Abschreib. 142, Zinsen 237, Be- sitzsteuern 2332, sonstige Aufwend. 29 637. – Haben: Gewinnvortrag aus 1933: 666. Bruttogewinn 47 358, Verlust 9805. Dividenden 1928–1934: 0 %. 6811 ............