conrad Tack & Cie., Aktiengesellschaft in Berlin Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 185 Anlagevermögen (2 550 010.) (2 400 010 – Te2 254 010.) (2 119 010.–) (3 800 010.—) Grundstücke ohne Berück- sichtigung von Baulichkeiten 459 546.– 459 546.– 459 000.— 459 000.– 850 000.‒ Geschäfts- und Wohngebäude 1 224 607– 1140 454.– 1 060 299— 985 000.– 950 000.– Fabrikgebäude... 865 847.— 800 000. 735 000.— 675 000.– 650 000. ... 1 350 000.—– Maschinen und masch. Anlagen 4.– 4.– 1.— 4.– 4.– Werkzeuge und Inventar.. 6= 6.–— ― 6 * %. .... 625 000.– 690 000.— 710 000.– 710 000.— 710 001.– Umlaufsvermögen (10 675 816.38) (10 796 247.11) (10 586 140.86) (16 849 414.97) (16 226 097.08) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 634 344.— 861 094.– 3 376 224.99 2 135 379.53 Halbfertige Erzeugnissees.. 7 614 644.– 178 646.— 220 873.– 437 974.33 442 576.96 Fertige Erzeugnisse und Waren 6 809 895.— 6 471 219.– 10 979 875.–— 12 379 406.– piere..... 1.– 76 735.— 253 669.60 — 5 108.40 enn. 33 700.– Hypothekenforderungen. .. 19 567.25 15 004.75 15 004.75 15 004.75 15 004.75 Ford. auf Grund von Waren- lieterungen und Leistungen 457 486.67 133 985.22 324 684.99 386 872.43 392 802.94 Ford. an abhäng. Gesellschaften 1 329 928.41 1 086 208.35 746 255.39 586 667.23 318 460.41 Ford. an Mitgl. des Vorstandes 501 249.04 – = Darlehen u. sonst. Forderungen 246 282.89 577 332.38 721 461.38 364 252.27 .. .. 10 000.— — Kasse, Reichsbank, Postscheck 29 128.18 43 054.99 141 354.50 43 111.19 42 901.73 Andere Bankguthaben.. 1 225 060.87 1 060 841.87 974 653.25 302 223.67 96 504.09 Rechnungsabgrenzung. 3 437.50 1 864.19 Passiva RM 13 850 826.38 13 886 257.11 13 550 150.86 19 681 862.47 20 737 972.27 Grundkapital Stammaktien 5 2900090 5 280 000.‒ 5 280 000.— 5 280 000.– 5 280 000.– Vorzugsaktien. % 20 000.– 20 000. 20 000.— 20 000.– 20 000.– Gesetzlicher Reservefonds.. 890 000.– 920 000.– 950 000.— 980 000.– 1 000 000.– Lentionsfendes ..? — — — 15 000.– eriale Zwecke =- — 30 000.– 9 Verbindlichkeiten (7 008 169.15) (6 859 044.73) (6 583 521.48) (12 768 926.76) (13 796 632.04) PÖtekaoen........ 883 937.41 794 551.82 791 222.48 783 878.77 1 234 703.01 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leistungen 3 653 241.64 3 318 961.21 2 148 198.97 3 364 369.41 1 723 995.10 Verbindl. gegen abh. Gesellsch. 163 540.32 221 770. 49 253 100.98 1 892 388.85 Verbindl. a. Annah. gez. Wechsel 2 314 734.62 1 985 376.14 2 936 109.55 5 995 570.– 3 692 447.06 Sonstige Verbindlichkeiten. 592 319.92 481 872.75 359 649.93 742 104.59 Steuerschuldenkonto... 150 391.42 — — 48 Unerhobene Dividende.. 2 452.80 1 383.32 1 476.84 1 858.44 2 300.34 Verbindlichkeiten aus Aktien- Verwertungskonto... 3411.20 ――― 2 870. 40 2 828.80 2 704.– Verbindlichkeiten an Banken: gezogene Wechsel... — 1 100 000.— 2 200 000.– Kontokorret. — — 907 670.43 2 305 989.09 Rechnungsabgrenzung.. — 82 485.23 186 268.41 105 117.31 84 046.88 Relngewiuuiunn... 652 657.29 724 727.15 530 360.97 527 818.40 512 293.35 RM 13 850 826.38 13 886 257.11 13 550 150.86 19 681 862.47 20 737 972.27 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 an Reservefonds. 30000.– 30 000.– 30 000. 20 000.– Unterstützungsfon d8%.. 35 000.– 50 000.– 50 000.– 50 000.— 50 000.—– Pensionsfonds. === — — 15 000.– 35 000.– Dividenden auf Vorzugsaktien 1 200.– 1 200.– 1 200.– 1 200.– 1 200.– Dividenden auf Stammaktien 475 200.– 475 200.– 369 600.– 369 600.– 369 600.– . Tantiemen 20 000.— 20 000.– 21 000.– Vortrag auf neue Rechnung 91 257.29 148 327.15 58 560.97 72 018.40 56 493.35 RM 602 657.29 724 727.15 530 360.97 527 818.40 512 293.35 Revisionsv ermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): =Mach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1936. – Deutsche Waren-Treuhand A.-G.: gez. Schreiber, Wirtschaftsprüfer, gez. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 10. Juni 1936. 3 0 6 6826 *