Terra Aktiengesellschaft Sanierung der Ges. die Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. derart, daß auf je 5 Vorz.-Akt. über je 20 RM eine St.-Akt. über je 100 RM gewährt wird, weiter die Herabsetz, des A.-K. zwecks Deckung der Unterbilauz von 1 768 000 RM auf 353 600 RM durch Zusammenleg. der Aktien 5: 1 und anschließend Erhöh. des A.-K. von 353 600 RM um bis zu 646 400 RM auf bis zu 1 000 C00 RM durch Ausgabe von bis zu 646 St.-Akt. zu 1000 RM und bis zu 4 St.-Akt. zu 100 RM unter Ausschluß des gesetz- lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Erhöhung wurde durchgeführt um 346 400 RM. Die restliche Erhöhung um 300 000 RM soll bis 31./12. 1933 durchgeführt werden. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Stimmrecht: Je 100 RM St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), event. Sonder-Rückl. u. ao. Abschreib., ver- tragsmäßige Tant. an Vorstand u. Beamte bis 4 % Div., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R. (außerdem 1000 RM pro Mitgl., der Vors. u. der Stellv. je 2000 RM), Rest weitere Div. an St.-Akt. bzw. zur Verf. der G.-V. Bilanz 31./5. 1934: Sa. 3 562 587 RM. Aktiva: Anlagevermögen (1 704 000): Grundst. ohne Baulichk. 800 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 124 000, Betriebs- gebäude 279 000, Baulichkeiten auf Pachtgrundstücken 196 000, Maschinen u. maschin. Anlagen 160 200. Werk- zeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 144 800, Beteilig. 23 000, lebendes Inventar der Landwirtschaften 173 329; Umlaufsvermögen (1 605 013): Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 60 263, halbfertige Erzeugn. 641 521, fertige Er- zeugnisse 717 116, Wertpapiere 1. Hypothekenforder. 7500, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 1 * Samenzucht, Aschersleben. 156 654, Wechselforder. Kassenbestand einschk. Guthaben bei der Reichsbank u. Postscheckguthaben 17 333, Bankguthaben 2402, Verlust 1933/34: 57 245. – Passiva: A.-K. 700 000, gesetzl. R.-F. Verbind- lichkeiten (2 833 742): Hypothekenschulden 297 11. Pachtdarlehen 106 540, Verbindlichkeiten aus Waren liefer, u. Leist. 80 611, Verbindlichk. aus der Annahme von Wechseln 101 439, Verbindlichk 28 844; gegenüber Banken 2 247 992, sonst. Verbindlichk. 43. Am 31./5. 1934 waren an kurzfristigen Kundenwech- seln 303 863 RM im Umlauf. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Sa. 818 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 384 806, soziale Ausgaben 23 294, Abschreibungen 28 592, Zinsen 36 225, Besitz- steuern 30 194, sonst. Aufwend. 345 421 Haben: Bruttogewinn auf Waren 780 281. außerordentliche Er- träge 11 008, Verlust 1933/34: 57 245. 1929/30 30/3t 31/32 32/33 33/34 34.35 Heschäftigte. 360 320 320 00 30 300 Dividenden 1927/2 8–1933/34: 0, 6, 0, 0. 0- ―――.―― Kurs: Amtliche Notiz in Berlin am 23./4. 1928 ein- gestellt. Notiz im Freiverkehr Berlin ab 15./7. 1932 ein- gestellt. Zahlstellen: lebener Bank, von Kessel & Aschersleben: Co, 3 Eig. Kasse, Aschers- Berlin: Hardy & Co., Privat-Bank. J. Weiss Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 19, Leipziger Straße 60 17 Gegründet: 6./7. 1923 mit Wirkung ab 1./9. 1923; eingetragen 14./5. 1924. Hervorgegangen aus der Firma J. Weiss in Berlin, Lindenstraße 27 und Ora- nienstraße 119. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Damen- u. Kinderhüten, insbesondere Fortbetrieb des unter der Firma J. Weiss bestehenden Fabrik- und Handels- geschäfts, Vertrieb von Putzartikeln. vVorstand: Hauptm. a. D. Max Scheffler. Aufsichtsrat: Vors.: Hans Ehrig; Stellv.: Huber- tus Scheffler, Karl-Heinz Scheffler, Günther Scheffler, Berlin. Kapital: 55 000 RM in 550 Aktien zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 Mill. M in 100 000 Akt. zu 1000 M übern. von den Gründnern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Um- stell. auf 50 000 RM u. Erhöh. um 60 000 RM auf 110 000 RM in 110 Akt. zu 1000 RM. Die neuen 60 000 RM Akt. haben Div.-Ber. ab 1./1. 1925 u. wurden zu 110 % ausge- geben. Zwecks Deckung des Verlustes aus 1930 beschloß die G.-V. v. Aug. 1931 Herabsetz. des A.-K. auf 55 000 RM durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2: 1. G. m. b. H.; Magdeburg: Commerz- u. Letzte o. G.-V.: 20./S. 1936. Großaktionäre: Hauptm. a. D. Max Schef (100 1 Bilanz 31./12. 1935: Sa. 192 100 RM. Aktiva: Anlagevermögen 1, Umlaufsvermögen: Waren 7177 Forderungen wegen Lieferungen u. IL. uge 143 04 Forderungen an Mitglieder des Vorstane 691 sons M. Forder. 416, Wechsel 7910, Kasse stscheckgut haben 3476, andere Bankguthaben 23 161 Passiva: A.-K. 55 000, Rückstellungen 78 647, Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Gr. v. Warenliefer. u. Leistungen 1 Verpflichtungen 19 139, Gewinn (32 390 (Wechselobligo 33 531) Sa. 190 946 7231, sonst bz. Verlustvortrag 313) Gewinn- u. Verlust-Rehnung: 32 083, RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 313, Löhne u. Ge- hälter 58 637, soziale Abgaben 2294, Xbschreibungen a. Debitoren 4676, Zinsen 486, Besitzsteuern 13 178, sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwen- dungen für bezogene Ware 79 276, Gewinn 32 083. Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen fü 5957* 2Ö. bezogene Waren 190 720, ao. Erträge 2 Dividenden 1927–1935: 0 Gustav Weyland, Lederwerke, Aktiengesellschaft. Sitz in Bergneustadt. Gegründet: 22./12. 1923 mit Wirkung ab 15./9. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Zweck: Herstell. von Leder, Vertrieb dieser Waren und Uebernahme u. Fortführ. des unter der Firma Gustav Weyland, Bergneustadt, bestehenden Fabrik- betriebes. vorstand: Otto Weyland, Gustav Weyland jr. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. med. vet. Köster, Rons- dorf; Stellv.: Frau G. Weyland sen., Bergneustadt, Dr. jur. Hermann Krawinkel, Godesberg. Kapital: 360 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 10 Mill. M, umgestellt 600 000 RM. Lt. G.-V. v. 8./7. 1932 Kap.-Herabsetz. in erleichterter Form von 600 000 RM auf 360 000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 467 143 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 30 800, Gebäude: Fabrik- gebäude 90 795, Werkswohnhäuser 9604, Masch. 37 739, Fuhrpark 100, Mobilien 3639, Utensilien 1600; Umlaufs- 1924 429 und Betriebsstoffe 26 146, Halb- fabrikate 141 937, Fertigware 16 464, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 39 684, Forderungen an Mitglieder des Vorstandes 7131, sonst. vermögen: Roh-, Hilfs- Forderungen 45 048, Wechsel 1041, Kasse, Postscheck. Reichsbank 1441, (Avale 1800), Verlust 13 969. —– Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Rückstellungen 875, Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Gr. v. Waren- lieferungen u. Leistungen 10 058, Verbindlichkeiten gegenüber Mitgliedern des Vorstandes 5133, Verbind- lichkeiten gegenüber Banken 41 856, sonstige Verbind- lichkeiten 162, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3933, (Avale 1800), Gewinnvortrag 9124. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: ZGa. 207 525 RM. Soll: Löhne und Gehälter 97 838, soziale Abgaben 7378, Abschreibungen 10 541, sonstige Abschreibungen 3514, Zinsen 3141, Besitzsteuern 13 644, sonstige Auf- wendungen 71 466. – Haben: Ertrag gem. § 2610c HGB 191 643, Mieten 1113, ao. Erträge 800, Verlust 13 969. Dividenden 1927–1935 0 . 6847