„National“' Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Stettin schränkt. Im Jahre 1891 wurde die Unfall-Versiche- rung aufgenommen, der in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts in schneller Folge die Einbruchdieb- stahl-Versicherung, Wasserleitungsschäden-Versiche- rung, Haftpflicht-Versicherung und Kraftfahrzeug- Versicherung, nach dem Weltkriege schließlich auch die Aufruhrversicherung folgten. Trotz empfind- licher Rückschläge durch Weltkrieg und Inflation war es der Gesellschaft bei der Goldmark-Umstellung im Jahre 1924 möglich, das Aktienkapital von Mark 9 Mill. unverwässert in gleicher Höhe in Goldmark zu erhalten. Bereits im Jahre 1879 entstand als erste Tochter- gesellschaft die Stettiner Rückversicherungs-Aktien- Gesellschaft, deren Kapital RM 1 052 000. beträgt. Um die Jahrhundertwende umfaßte der Tätigkeits- bereich die bedeutendsten Teile des gesamten Erd- balls, und zwar besaß die Gesellschaft neben dem internationalen Seeversicherungsgeschäft und dem außerdeutsch-europäischen und dem transatlantischen Feuerversicherungsgeschäft bedeutende nordamerika- nische Beziehungen. Im Jahre 1906. wurden allein beim großen Brand von San Francisco M 3 000 000.– an Entschädigung gezahlt, die zu eigenen Lasten gingen, ohne daß die Gesellschaft empfindlich ge- schwächt wurde. Im Hinblick auf die Erhaltung und nutzung der Vertreterschaft wurde weiter im Jahre 1924 die ,„National' Lebensversicherungs-Aktien-Ge- sellschaft mit einem Aktienkapital von RM 1 Mill. gegründet. Im Jahre 1927 ist die schon im Jahre 1919 er- richtete „Orion“ Versicherungs- Aktien-Gesellschaft, Hamburg, die ein Kapital von RM 1 Mill. aufweist, der National-Gruppe angegliedert worden, um am ersten Seehafenplatz Deutschlands über eine Platz gesellschaft zu verfügen, die sich dem dortigen Traus- port-Versicherungsgeschäft besonders widmet. 1930 erfolgte der Abschluß eines I. G.-Vertrages mit der „Colonia“, Kölnische Feuer- und Köhische Unfallversicherungs-A.-G., Köln, unter gegenseitigem Aktienaustausch. Die ausgetauschten Aktien ent- bessere Aus- stammten dem Portefeuille der Stettiner Rückver- sicherungs-Akt.-Ges. und wurden von der Rück- versicherungs-Actien-Gesellschaft Colonia in Köln übernommen. Im Jahre 1933 wurde gemeinsam mit der „Colonia“ die Sanierung der Kölnischen Rückver- sicherungs-Gesellschaft Köln zu gleichen Teilen durch- geführt. Gleichzeitig beteiligte sich die Gesellschaft an der Kölnischen Rückversicherungs Gesellschaft, Köln. Nach einem am 13. Februar 1933 mit der Nord- deutschen See- und Fluß-Versicherungs-A.-G. in Stettin abgeschlossenen Fusionsvertrag ging das Ver- mögen dieser Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1933 als Ganzes unter Ausschfuß der Liquidation auf die ,National“' über. Auf zwölf voll eingezahlte Aktien der „Norddeutschen“ zu je Reichs- mark 100.— wurde eine National- Aktie über Reichs- mark 1200.– mit 33% % Einzahlung gewährt. Die Bruttoprämieneinnahme im Geschäftsjahre 1934 ist gegenüber dem Vorjahre zwar noch um einen geringen Betrag gesunken, dagegen ist in der Eigen- behaltsprämie erstmalig wieder eine, wenn auch nur unbedeutende Erhöhung der Prämieneinnahme zu ver- zeichnen. Der V ersicherungsbestand hat = fast allen Zweigen eine zum Teil nicht unw esentliche Steigerung erfahren, jedoch hat sich dieser Neuzugang in der Prämieneinnahme noch nicht ausgewirkt, da besondere in der Feuer- und Einbruchdiebstahl-Ver- sicherung –— weitere Zugeständnisse in bezug auf die Prämienfestsetzung gemacht werden mußten. 1935 Ülebernahme des Vermögens der Tochter- gesellschaft der Stettiner Kredit-Anstalt A.-G. in Liqu. Stettin, auf Grund des Umwandlungsgesetzes Kapitalgesellschaften. Erwerb eines Stettin, Mörikeweg 11. 1936 Errichtung eines neuen Geschäftshauses in der Großen Wollweberstraße 55 in Stettin, das voraus- sichtlich zu Beginn des Jahres 1937 seiner Bestim- mung übergeben werden soll. Die National- Versicherung kann heute mit Stolz auf ihre bisherige Entwicklung hinweisen und auf eine weitere günstige Entwicklung vertrauen. von Grundstückes in Vermögenswerte (am 31. Dezember 1935: 1. Grundbesitz: Der Gesellschaft gehören folgende Grundstücke: Stettin, Roßmarkt 2, Gr. Wollweberstr. 55, Mörike- wWeg 11, Magdeburg, Augustastr. 40, Karlsruhe, Schloßplatz 10. Buchwert: RM 1 779 000.–, RM 1 000 000.– Grund- stücksentwertungsfonds unter Passiven, mithin nhetto RM 779 000.—. 5. Wertpapiere: Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen. Kommunal- und sonstige öffentliche Anleihen Pfandbriefe und Kommunal- Obligationen von P9 thekenbanken Obligationen von Banken, Eisenbahnen striellen Unternehmungen Aktien und Geschäftsanteile von Banken und anderen Unternehmungen (einschl. Verfe aaes0, Be- teiligung unter 10 % und zudu- RM 14 212 171.92). 2. Aktiv-Hypotheken: RM 2 297 148.46. Schuldscheinforderungengegenöffent- liche Körperschaften: RM 126 666.67. 4. Bankguthaben: RM 1 970 284.19. Buchwert 1 581 928.96 1 226 831.66 Kurswert 1 764 528.34 1 484 203.48 Nennwert 1 726 956.77 1 556 819.80 452 240.70 412 620.35 386 791.87 705 516.– 601 072.96 519 649.16 468 389.60 608*421.09 470 450.65 RM 4 909 922.87 4 870 846.22 4 185 651.60 6. Darlehen gegen Wertpapiere: RM 1 440 000.—–— 6858 43 „ **