Gegründet: 17./7. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 25./10. 1923. Zweck: PFortführung der früheren off. Handels- ges. H. Steudten in Neukirchen, Fabrikation von Wirk- waren aller Art u. Beteiligung an verwandten Unter- nehmen. Vvorstand: Max Steudten, Herm. Steudten, Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Kaufmann Johs. Schneider, Crimmitschau; Fabrikdir. Heinz Stelgens, Chemnitz; Kaufmann Kurt Lorenz, Geyer. Bilanzprüfer für 1935: Alfred Tittmann, Chemnitz. Verbandszugehörigkeit: Fachgruppe der Flachstrumpfwirker und Strickerei, Chemnitz. Kapital: 800 000 RM in 1000 St.-Akt. zu 400 RM, 1600 St.-Aktien zu 200 RM, 40 Vorz.-Akt. zu 4000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 20 Mill. M. Umgestellt lt. ao. G.-V. v. 23./7. 1924 durch Zusammenleg. im Verh. 25: 2 auf 1 600 000 Reichsmark in 1000 St.-Akt. zu 800 RM, 1600 St.-Akt. zu 400 RM und 40 Vorz.-Akt. zu 4000 RM. – Lt. G.-V. vom 20./3. 1934 Kap.-H YSetzung in erleichterter Form um 0O RM in 1000 St.-Akt. zu 400 RM, 1600 St.-Akt. zu 200 RM und 40 Vorz.-Akt. zu 2000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je 400 RM St.-Akt. = 1 St., 1 Nam.- Vorz.-Akt. zu 4000 RM = 75 St. H. Steudten Aktiengesellschaft. Sitz in Neukirchen i. Erzgeb. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 3 329 048 RM. Aktiva: Grundstücke 98 120, Geschäfts- u. Wohngebäude 95 780, Fabrik u. a. Baulichkeiten 739 830, Maschinen 355 800, Licht-, Kraft- und Eltanlage 106 800, Inventar 8000, Fuhrpark 1, Brunnenanlage 11 800, Beteilig. 16 280, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 332 232, halbfertige Er- zeugnisse 473 187, fert. Erzeugnisse 175 087, Darlehen 30 450, Forder. an Lieferanten 127 785, Forder. für Lie- ferungen u. Leist. 635 465, Forder. an Vorstandsmitgl. 65 588, Rechnungsabgrenz. 7747, Schecks und Wechsel 431, Kasse, Postsch. u. Guth. bei Notenbanken 48 661. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 16 251, Delkredere 52 312, Hyp. 35 000, Darlehen 31 484, Verbindlichkeiten: aus Warenliefer. u. Leist. 477 273, aus Akzepten 382 446, à. Banken 1 486 826, a. Rückstell. 45 266, Reingewinn 1935: 2187. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: SZSa. 2 247 204 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 1 310 207, soz. Abgaben 99 081, Abschreib. auf Anlagen 144 978, andere Ab- schreibungen 6785, Skonto u. Zinsen 176 241, Besitz- steuern 3165, alle übrigen Aufwend. 504 556, Rein- gewinn 1935: 2187. – Haben: Bruttogewinn lt. § 261c HGB 2 241 802, sonstige Einnahmen 5401. Dividenden: 1924–1931: nicht bekanntgegeben; 1932–1935: 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Realkredit Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Schöneber Gegründet: 6./4. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Firma bis 12./4. 1926: Bank für Realkredit u. Treuhand- Verkehr-A.-G.; dann bis 20./8. 1934: Bank für Real- kredit A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere von Realkreditgeschäften, Erwerb, Ver- u. Verwaltung von Grunds tücken für eigene u. für fremde Rechnung. Die Ges. befindet sich in stiller Liqu. (Mitteil. der Verwalt. v. Dez. 1935.) Vorstand: Willy Stadthagen, Neue Mühle bei Königs Wusterhausen; Kaufm. Dr. Hermann Zickert, Vaduz. Aufsichtsrat: Kaufmann August Block, Frau F. Deutschland, Frau L. Stadthagen, Berlin. Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Königs Wusterhausen, Schloßstr. 7, und etwa 20 000 am in der Nähe. Kapital: 100 000 RM in 200 Akt. zu 500 RM. Kapitalv „... Urspr. 10 000 000 M. .G.-V. vom 10./11. 1925 Um- g, Monumentenstraße 6. stellung von 10 000 000 M auf 5000 RM. Lt. G.-V. v. 9./4. 1926 Erhöh. des A.-K. um 95 000 RM auf 100 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 176 273 RM. Aktiva: Bebaute u. unbebaute Grundstücke 71 208, Inventar 1, Forder. 29 051, Kassenbestand 1837, Verlustvortrag aus 1934: 72 757, Verlust in 1935: 1418. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundschulden 51 244, Verbindlichk. 25 028. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 122 683 RM. Soll: Verlustvortrag 72 757, Gehälter 9200, Abschreib. auf Anlagen 20 300, andere Abschreib. 16 234, Besitz- steuern 653, sonst. Aufwend. 3538. – Haben: Grund- stücksertrag 2589, Zinsen u. Provisionen 3017, ao. Er- trag 42 900, Verlustvortrag aus 1934: 72 757, Verlust in 1935: 1418. Bilanz u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung ber 31./12. 1934 s. Jahrg. 1935, Band 1, Seite 383. Dividenden 1927–1935: 10, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Letzte o. G.-V.: 14./5. 1936. Metallwerk Montania Aktiengesellschaft. Sitz in Duisburg-Hochfeld, Forbachstraße 214a. Gegründet: 8./4. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Zweck: Betrieb einer Metall-Gießerei. Vorstand: Dipl.-Ing. L. Sempell, Duisburg. Aufsichtsrat: Adele Sempell, Duisburg; Rechts- anwalt Dr. Ernst Tremblau, Köln; Bank-Dir. Dr. M. C. Kronenberg, Rotterdam. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 20 Mill. M in Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./1. 1925 Umstell. auf 5000 RM u. Erh. um 95 000 RM. Die G.-V. v. 27./7. 1936 sollte über Einziehung von nom. 32 000 RM beschließen. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 256 719 RM. Aktiva: Maschinen und maschinelle Anlagen 1418, Ofenkonto 1, Werkzeuge 1, Formkasten 1, Auto 1, Büroinventar 2077, Patente 10 000, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 53 599, Wertpapiere 78 295, eigene Aktien 14 400, Forderungen auf Grund von We arenlieferungen u. Leistungen 65 805, 6876 Forderungen an Mitglieder des Vorst. 31 890, Kassen- bestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Post scheckguthaben 1028, (Avale 500). – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 10 000, R.-F. II 88 274, Wert- berichtigungsposten 5264, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 24 792, sonstige Verbindlichkeiten 4996, Akzepte 3000, Bank 5647, Ge- winn (Vortrag 158 £ Gewinn 1935: 14 586) 14 745, (Avale 500). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 201 243 RM. Soll: Löhne und Gehälter 78 210, soziale Lasten 4867, Abschreibungen auf Anlagen 14 495, andere Ab- schreibungen 17 350, Besitzsteuern 4623, alle übrigen Aufwendungen 66 950, Gewinn 14 745. – Haben: Ge- winnvortrag 158, Ertrag gem. § 2610 HGB 199 151, Zinserträge 2933. Dividenden 192 7–1935: 15, 38, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Letzte o. G.-V.: 27./7. 1936.