*――――――― ― ―― * ――― Elektrische Straßenbahn Barmen-Elberfeld, Wuppertal-Elberfeld Passiva 31. 12. 1931 22. 31. 12493 31. 12. 1934 31, 12–49533 Grundkapital 1 250 000.– 1 250 000.– 1 250 000.– 1 250 000.– 1 250 000.– Gesetzlicher Reservefonds 100 000.— 110 000.– 117 000.‒ 124 100.– 131 400.‒ Heimfallfonds 3 523 920.66 2 161 216.81 2 258 390.93 2 359 328.58 2 384 328.58 Erneuerungsfonds. 1 411 968.08 1 411 968.08 1 289 412.50 1 018 512.46 Rückstellungen 244 271.31 250 233.31 205 774.63 Verbindlichkeiten (788 538.40) (637 084.79) (382 405.58) (445 820.93) (434 667.52) Schuldverschreibungen 154 500.– 140 460.– 126 420.– 111 780.– 96 960.– Nicht erhobene Dividenden 6 139.83 6 358.94 — — — Nicht erhob. Obligationszinsen 3 740.34 2 226.24 — – Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferung. u. Leistung. 1 853.27 67 284.63 14 942.43 Pfandgelder 624 158.23 488 039.61 1 035.– 489.– Sonstige Verbindlichkeiten 254 632.31 265 721.30 292 276.09 Rechnungsabgrenzung. 18 489.10 22 554.41 55 329.21 * 144 358.89 134 363.49 134 144.18 135 822.67 128 013.41 Sicherheiten (169.‒) — RM 5 806 817.95 5 704 633.17 5 816 669.18 5 877 272.40 5 608 025.81 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Dividende auf Aktien 112 500.– 112 500.– 112 500.– 110 664.– 110 727.– Anleihestock. — 1836– 1 773.– Dividende auf Genuf Ischeine. 13 780.49 11 357.‒ 12 207.54 12 737.21 12 445.59 Gesetzliche Rücklage 10 000.— 7 000.— 7 100.‒ 7 300.— Vortrag auf neue Rechnung. 8 078.40 3 506.49 2 336.64 285.46 3 067.82 RM 144 358.89 134363.49 134 144.18 135 822.67 128 013.41 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesel Ischaft sowie der vom V =I erteilten Au Jahresabschluß und der Geschäftsbericht Buchführung, der Nürnberg, 29. Mai 1936. – Bayerische Treuhan. gez. Kempter, Wirtschaftsprüfer, gez. Ppa. Hümmer, Letzte ordentliche Generalversammlung: 30. Juni Bericht für 1935: Der Verkehr auf der Bahn hat im Jahre 1935 sich nicht so entwickelt, wie es die Verwaltung nach der Aufwärtsbewegung im Vorjahr erhofft hatte. Die anderen mit dem Unternehmen im Wettbewerb stehen- den Verkehrsmittel, in erster Linie die Reichsbahn mit ihrer dichten Zugfolge, den vielen Haltestellen im Talstreckenverlauf und den außerordentlich niedrigen Fahrpreisen für Zeitkarten und Fahrscheinhefte, die Autobuslinien und die große Zahl von ―― n Kraft- fahrzeugen ziehen zu viel von dem Verkehr ab., dessen Abwicklung die ursprüngliche und eigentliche Auf- 1936. fklärungen und Nachweise entsprechen die den gesetzlichen Vorschriften. Aktiengesellsc ha ift Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: rtsc haft sprüfer. 9 der Straßenbahn ist. Eine besondere Einbuße hat das Unternehmen im Berichtsjahr noch dadurch er- litten, daß die 2.44 km lange Strecke von Westende bis zur Endstelle Sonnborn vom 2. September bis 24. November, also fast ein Vierteljahr, infolge Straßenbauarbeiten stillgelegt war. Dem Einnahme- verlust. der daraus erwuchs, steht eine angemessene Ausgabenminderung nicht gegenüber, weil eine An- passung des Aufwandes an die nur vorübergehend verminderten Leistungen natürlich nur im beschränk- ten Maße möglich ist. 6885