――― ――――― ― ―― ―――‚―ia―‚――=―Z§―――― ...............QQQ ......* ―――― 0 Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn b. Bremen Anleihe. 7 % (6 %) Anleihe von 1927. Ausgabebetrag: RM 2 000 000.—. Zinstermin: Januar/Juli. Sicherheit: Zur Sicherung der Anleihe hat die Gesell- schaft auf ihre Grundstücke mit Gebäuden, Maschinen und allem sonstigen Zubehör an erster Stelle eine Hypothek im Gegenwert von Reichs- mark 2 000 000.– bestellt, zuzüglich 7 % jährlicher Zinsen und aller etwaigen Kosten. Sellschaft ist berechtigt, vom 1. Januar 1932 an die Auslosung zu verstärken oder die ganze Anleihe bzw. den noch ausstehenden Restbetrag unter Ein- haltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zurückzuzahlen. Börsen-Notiz: in Hamburg; in Bremen. Kurs am 31. Dezember 1935 = 101.5 %; am bis 31. Dezember 1934 31. August Tilgung: Die Tilgung erfolgt durch Auslosung zum 1936 = 101.5 %. Nennbetrage ab 1. Januar 1932 bis 1945. Die Ge- Umlaufender Betrag: RM 1 335 000.—. Beschäftigte: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934*) 1935 Arbeiter u. Angestellte 900 900 940 ca. 800 ca. 350 400 600 ca. 1 400 ca. 1 500 Grundbesitz: gesamt. am 43 000 43 000 43 000 43 000 43 000 43 000 34 000 34 000 34 000 bebaut . qm 17 000 17 000 17 000 17 000 17 000 17 000 20 000 20 000 15 000 *) Arbeiter und Angestellte einschließlich Tochtergesellschaften, da die Produktion jetzt hauptsächlich bei den Tochtergesellschaften liegt. Kurse und Dividenden. Börsen-XYNVotiz: In Berlin und Hamburg. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Notiz in Bremen am 31. Dezember 1934 eingestellt; ab 1. Januar 1935 in Hamburg notiert. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster % 225 199 207.5 182 150 79.8 95 96 123.25 niedrigster 166 175 160 142 110 55 61 68 90.5 letzter. ―― 182 183 167 147 110.%.2.) 73.5 71 92.5 115.5 ... . .. .. Berliner Kurs in 1935/36 1965 Okt. Nov. Dez. 3 Febr. März pril Mai Juni Juli Aug. höchster 119 115 11425 115.5 117.5 — 116 120 126 130 123 122.75 niedrigster 115 114 112 111 5 114.75 — am 117.75 118 126 am 116.5 letzter ..... .. 1155 117 31.3.119 126 129 27.7. 116.5 Häufigkeit der Notierungen 4 2 2 10 4 0 9 10 1 72 Dividenden 1923/24 1924/28 1928/30 1930/31 1931/32 932/33 1933/34 1934/35 1935/36 in % 0 ie 10 je 12 12 0 0 0 6 6 tuf Div.-Schein Nr.: 3 1 Gewinn- und Verlust-Rechnungen. Soll 1. 3. 1032 31.3.1933 31. 3. 1934 31. 3. 1935 31. 3.1936 Löhne und Gehälter 455 524.45 342 573.09 289 813.12 418 176.87 Soziale Abgaben. 44 490.85 29 874.10 20 060.84 30 148.28 Abschreibungen auf Anlagen 72 370.27 96 207.10 89 938.41 96352.07 dto. auf kurzl. Wirtschaftsg. — = ――― „ 733 ― Andere Abschreibungen. 91 322.82 84 247.96 70 341.82 47 913.42 Zinsen 192 295.81 — 3 „ Besitzsteuern. „... 167 074.39 116 183.11 102 770. 2 1880 87.29 Alle übrigen Aufwendungen 381 781.76 317 460.23 500 754.90 519 964.54 Reingewinn 12 016.25 22 756.67 102 881.73 456 268.94 518 359.38 RM 1 801 407.43 84 380.52 1 451 453.85 1 083 158.63 1 536 362.41 Haben 7 Vortrag aus dem Vorjahre — 280 260.87 22 756.67 102 881.73 156 268 94 Betriebsgewinn abz. Unkosten 84 386.52 Ertrag nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- == 3 ―= 883 877.38 864 395.12 1 269 384.91 1 517 124.95 Mieten 23 437.36 17 172.16 14 708.05 14792.77 Zinsen 87 057.97 112 911.59 101 1 70.44 Außerordentliche Erträge 263 878.24 91 76.71 36.476.13 12.05063 R 84 386.52 1 451 453.85 1 083 158.63 1536362.41 1 801 407.43 6889 * ― 3 ..