3... ... ... ― Straßenbau-Aktiengesellschait, Niederlahnstein a. Rh. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Nom. 100 RM = 1 St., 1000 RM „ Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., vertragsmäß. Ge- winnanteil an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., 12 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 15 639 885 KM. Aktiva: Anlagevermögen (4 558 562): Grundst. 199 840. Fabrik- gebäude 68 615, Wohn- und Geschäftsgebäude 7310. Maschinen- und maschinelle Anlagen 4 230 052, Werk- zeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 52 713. Beteili- gungen 1 669 896; Umlaufsvermögen (9 247 874): Ma- terialvorräte 529 240, Wertpapiere 1 218 817. eigene Aktien (nom. 250 000 RM) 125 000, Hyp. und Grund- schulden 6500, geleistete Anzahlungen 38 894, Vor- kosten auf laufende Arbeiten 60 000, Forder. a. Gr. v. Liefer. u. Leist. 6 794 375, Forder. an abhängige Ges. 122 883, Forderungen an Geschäftsführer abh. Ges. 29 583, Wechsel 200, Schecks 44 805, Kassenbestand, Postscheck und Reichsbankguthaben 71 669, Bankgut- haben 205 903, Rechnungsabgrenzung 14 390, Verlust- vortrag 1934 149 162, (Avale u. Bürgschaft. 2 372 839). – Passiva: A.-K. 4 000 000, Rückstellungen: Garantie- rücklage 323 469, sonst. Rückstellungen 561 400. Sozial- fonds 30 000, Wertberichtigungen 773 709; Verbindlich- keiten (9 951 306): Hypotheken 42 231, Anzahlungen v. Kunden 16 142, Verbindlichk. a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. 1 808 166, Verbindlichk. gegenüb. abhäng. Ge- sellschaften 270 892, Akzeptverbindlichkeiten 483 845, Verbindlichk. gegenüber a) Banken 5 194 678, b) Finan- zierungsgesellschaften 2 135 348, (Avafe und Bürg- schaften 2 372 839). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 13 682 656 RM. Soll: Löhne und Gehälter 6 879 267, soziale Ab- gaben 605 896, Abschreib. auf Anlagen 897 696, sonst. Abschreibungen 1 154 793, Zinsen 208 041, Besitzsteuern 86 144, sonst. Steuern u. Abgaben 647 274, alle übrigen Aufwendungen 2 912 465, ao. Aufwendungen 291 077. – Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 13 226 673, Erträge aus Beteiligungen 4410, ao. Erträge 451 573. Bilanz u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung per 31./12. 1934 s. Jahrg. 1936, Band 1, Seite 498. 1932 1933 1934 1935 Adestelte. 100 130 170 Arbeiter. saisonmäßig 4 000 5 000 6 000 UEmsatz Mill. RM 8.5 14.5 17.6 23.9 Kurs ult. 1935: 49.50 %. Freiverkehr Düssel- dorf. Dividenden 1928–1935: 8, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0* Zahlstellen: Ges.-Kasse; Deutsche Bank und Disconto-Ges., Koblenz; Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie,. Köln; Dresdner Bank, Düsseldorf. Letzte o. G.-V.: 19./S. 1936. Holzindustrie Josef Schnatz Aktiengesellschaft. Sitz in Diez a. d. L. Gegründet: 24./5. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Zweck: Fabrikation von Sitzmöbeln, Büromobiliar, Holzhandel, Beteilig. an Unternehm., welche in das Ge- biet der Holzbearbeit. fallen, Erwerb, Pacht und Ver- tretung von solchen. Vorstand: Carl Dietz, Blomberg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt A. Dillmann, Lim- burg; Kammer-Dir. F. Kurandt. Wiesbaden; Werk- meister Willi Dietz, Kaufmann Walter Dietz, Diez. Kapital: 20 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 20 Mill. M. Umgestellt lt. G.-V. v. 10./7. auf 60 000 RM, lt. handelsgerichtlicher Eintragung v 3. 1929 erhöht um 20 000 RM. – Lt. handelsger. Eintragung vom 1./9. 1931 Kap. herabgesetzt von 80 000 RM auf Koblenzer Straße 12–14. 32 000 RM. — Die G.-V. v. 24./7. 19883 beschloß Herab- setzung um 12 000 RM auf 20 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. 8―.3] Stimmrecht: 1 Aktie; Bilanz 31./12. 1935: Sa. 121 972 RM. Aktiva: Umlaufsvermögen 42 879,. Hypothek und Grundbesitz 110, Anlagewerte 78 6363. Passiva: Schulden 95 887, Rückstelbungen 5970, A.-K. 20 000, Gewinnvortrag 44, Gewinn 1935: 70. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 74 513 RM. Soll: Löhne und Gehälter 39 536, Unkosten 18 875, Zinsen und Skonto 6213, Rückstellungen 1420, Abschrei- bungen 3060, Besitzsteuern 2630, andere Steuern 2736, Gewinn 193?: 70. Haben: Fabrikationsgewinn 62 637, sonst. Leistungsgew. 5186, Delkredere 720. Dividenden 1924–1935: 0 % Rob. Keilpflug Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Friedrichstraße 11. Gegründet: 12./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Zweck: Betrieb einer Papiergroßhandlung und einer Papierwarenfabrik, insbes. der Fortbetrieb des auf die A.-G. übergegangenen Papierbearbeitungs- werks und Papiergroßfhandelsgeschäfts der off. Han- delsges. Firma „Rob. Keilpflug' in Berlin, gegr. 1868. Vorstand: Heinz Keilpflug. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Ernst Lebin, Frau Elsbeth Keilpflug, Frau Antonie Keilpflug, Berlin; Wilhelm Schultze-Rhonhof, Zwickau i. Sa. Bilanzprüfer für 1936: Fritz Maerker, Berlin, Grundbesitz: 9655 qm unbebaute Grundstücke in Berlin-Tempelhof am Teltowkanal. Sonstiger Besitz: Lastwagen und Personen- wagen. Verbandszugehörigkeit: Reichsverband Deut- scher Papierwaren-Fabriken. Kapital: 150 000 RM in 1000 Aktien zu 150 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 10 Mill. M, ilt. G.-V. v. 16./8. 1924 Umstell. auf 150 000 RM. Großfaktionäre: Frau Elsbeth Keilpflug, Frau Antonie Keilpflug. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 602 309 RM. Aktiva: Anlagevermögen (201 325): Grundst. 100 000, Maschinen 432* 90 000. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 11 325; Umlaufsvermögen (567 108): Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 104 021, halbfertige Erzeugn. 27 246, fer- tige Erzeugnisse 57 365, Wertpapiere 270, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 141 288,. Kassen- bestand einschl. Postscheckguthaben 8167, Posten, die der Rechnungabgrenzung dienen 2535, sonst. Vermögen 24 890, Verlust 1935: 35 200. Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 24 240, Verbindlichkeiten: auf Grund von Wa- renlieferungen u. Leist. 280 914, Bankdarlehen 79 934, Akzepte 416, Wertberichtigung des Grundstücks 40 000, dubiose Rückstellung 7400, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 19 405, (Wechselobligo 2912). Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Sa. 615 384 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 271 323, soziale Abgaben 16 139, Abschreib. auf Anlagen 33 638. sonst. Abschreib. 7395, Zinsen 4637, Besitzsteuern 5137, sonst. Steuern 20 015, alle übrigen Aufwend. 257 097. – Haben: Er- träge gemäß § 2610 HGB. 564 568, außerordentl. Er- träge 15 615, Verlust in 1935: 35 200. Dividenden 192 7–1935: 8, 12, 0, 930―― 0, 0 %. Bankverbindung u. Zahlstelle: Commerz- und Privat-Bank A.-G. Letzte o. G.-V.: 4./S. 1936. 6899