Lingner-Werke Aktiengesellschaft, Dresden 1933 Die Generalversammlung vom 30. Juni 1933 ermächtigte den Vorstand zum Erwerb von nom. RM 1 553 900.–— Stammaktien zum Kurse von 67 % zur Einziehung dieser und weiterer nom. RM 96 100.– eigener Aktien und damit zur Herabsetzung des Grundkapitals um RM 1 650 000.– auf RM 4 750 000.—–. Der Buchgewinn aus der Einziehung von RM 475 000.— wurde zur Neubildung des gesetzlichen Reservefonds verwandt. 1934 Erwerb des gesamten Aktienkapitals der Fattinger-Werke für chemische und pharmazeutische Präparate A.-G., Berlin, aus dem Besitz der A.-G. für chemische Produkte, vorm. H. Scheidemandel, Berlin. 1935 Kündigung und Einlösung der restlichen Schuldverschreibungen von 1925 bis auf einen noch nicht vorgelegten Betrag von RM 850.—–. Liquidierung einer kleinen Beteiligungsgesellschaft. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: 2. Fabrikationsstellen für Lingnerwaren: i r Gesellschaft gehörenden Grundstücke in Deutschland Dresden fkad haben eine Grobe von 8790 qm, wovon Tschechoslowakei Bodenbach 5500 qm bebaut sind. Goldach olland Amsterdam Die gepachteten Grundstücke umfassen 3500 qm mit England Norwich 2000 qm bebauter Fläche. Italien. Rom Spanien Barcelona Lettland Riga 1. Stammfabrik Dresden, Nossener Str. 2–06 Litauen . Kaunas (verpachtet an die A.-G. für Kohlensäure-Industrie). Finnland. Helsinki Crundbesttz: 8790 am, davon bebaut 5500 am. „ „ Maschinelle Einrichtung: =Z―― . Budapest außer den Fabrikations- und Ausstattungs-Maschinen Jugoslavien Novisad ein größerer Werkzeugmaschinenpark. Rumänien. Bukarest Bulgarien. Sofia Kraftanlage: Griechenland Athen 1 Gleichstrom-Dynamo von 60 KV4, 2 Gleichstrom- Türkei Konstantinopel Dynamos von insgesamt 70 KVA, 1 Umformer von Argentinien. Buenos Aires 35 KVA, 2 Zweiflammrohr-Cornwall-Kessel mit je Brasilien Rio de Janeiro 90 qm Heizfläche und automatischer Beschickung; Chile Valparaiso das Werk ist an das Städtische Elektrizitätswerk Uruguay Montevideo Dresden angeschlossen. 1 Verbund-Kondensations- .%%% ..Q.. Dampfmaschine mit 250 PsS. St. von Nordamerika. Chicago elgien. Brüssel Betriebsmittel: Eine große Anzahl Personen- und Frankreich Paris Lastkraftwagen sowie Zugmaschinen. Columbien Baranquilla Beteiligungen Nominal-Kapital Beteiligung Fattinger-Werke für chemische und pharmazeutische Präparate A.-G., Berlin RM 500 000.— 100 % Lingner & Kraft G. m. b. H., Dresden. ... 10 000. 100 % Kavon-Vertriebs-G. m. b. H., Dresden. 5 20 000.‒ 100 % Compagnie Ray m. b. H., Dresden 0 18 700.– 100 % Kosmin G. m. b. H., Dresden. „ 2 000.– 100 % Florette Company m. b. H., Dresden 7 40 000.– 100 % a) Odol-Compagnie A.-G., Wien 8 1 000 000.– 90 % b) Extraktion A.-G., Basel. Frs. 200 000.– 100 % = Stück Shares Lingner-Corporation, New-o-chph.... 1761 95 % Mundwasserfabrik „Odol“' Carl A. Lingner, Bodenbach. offene Handelsges. 100 % Odol-Compagnie A. D., Belgrad.. ― Din. 1 000 000.— 100 % N. V. Odol-Company, Amsterdam. 36 50 000.— 100 3 N. V. Florette Company, Amsterdam. 33 50 000.— 100 % Buchwert der Beteiligungen: RM 1 695 502.– Verträge. Vacht- und Dividendengarantievertrag mit der Berlin. Abgeschlossen: 5./7. Dezember 1931. Dauer: bis 31. Dezember 1951 mit Wirkung ab 1. Januar 1932. Der Vertrag gilt jeweile ale um 5 Jahre verlängert, falls er nicht ein Jahr vor Ab- lauf gekündigt wird. 6918 A.-G. für Kohlensäure-Industrie, Wesentlicher Inhalt: Das gesamte Warenlager, Roh- stoffe usw. wurden zum Buchwert vom 31. Dezember 1931 von der A.-G. für Kohlensäure-Industrie über- nommen. Die Kreditoren und Debitoren werden von den Lingner-Werken in eigener Rechnung ab- gewickelt. Die Pächterin muß den Betrieb der le