Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft Passiva 31. 12. 1931 12 1992 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Aktienkapital A 725 000.‒ 725 000.– 725 000.– 725 000.—– 725 000.– Aktienkapital B 2 175 000.‒ 2 175 000.‒ 2 175 000.– 2 175 000.– 2 175 000.– Gesetzliche Rücklage. — — 9 278.45 15 490.32 Kapital-Tilgungs- und Er- neuerungs- Rücklage 1 071 572.90 1 171 572.90 1 271 572.90 1 421 572.90 1 521 572.90 Rückstellungen.. 15 867. 44 841.12 158 962.16 70 572.38 Verbindlichkeiten (1 414 719.72) (316 062.26) (450 568.29) (104 848.47) (88 112.80) Anzahlungen. =. = 220.‒ Unerhobene Dividende — – 4 339.44 5 567.04 Aufgewertete Teilschuldver- schreibungen einschl. Zinsen 1 641.09 1 562.77 1 435.61 1 335.29 Verbindlichbeit. a. Grund von Warenlieferungen und Leist. 1 414 719.72 314 421.17 449 005.52 99 073.42 80 990.47 Rechnungsabgrenzung. — 1700=– 2 Durchlaufende Verrechnung — (1 155 810.45)1) (1 156 475.03)t) (1 157 086.02).) (1 157 485.97)) Erhaltene Sicherheit (6 000.‒) — — — Gewinn 8 585.23 1 747.21 185 569.07 126 528.05 125 389.05 RM 5 394 877.85 4 406 949.37 4 852 551.38 4721 190.63 4721 137.45 1) hierunter RM 1 125 000.– für Rechnung Dritter verwaltete Aktien (früher unter Beteiligungen ver- bucht/. Meingewinn-Verteilung: 1933 1934 1935 Gesetzliche Rücklage. 9 278.45 6 211.87 6 053.64 Dividende. 87 000.– 116 000.‒ 116 000.– Bonus. % 87 000.– – Vortrag auf neue Rechnung 2 290.62 4 316.18 3 335.41 185 569.07 126 528.05 125 389.05 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., 16. April 1936. – Revisionsgesellschaft für Betriebsunternehmungen G. m. b. H. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. A. Fuß.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 30. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die Stromerzeugung erfolgt im Neckarwasser- Der Betrieb wickelte sich sowohl im Wasser- kKraftwerk Kochendorf, das von der Neckar-Aktien- kraftwerk Kochendorf, als auch auf den beiden gesellschaft Stuttgart gepachtet ist. Soweit dieses den Haupt-Speiseleitungen störungsfrei ab. Die Wasser- Bedarf der beiden Hauptabnehmer, der Kraftwerk führung des Neckars war im Jahre 1935, im Gegen- Altwürttemberg Aktiengesellschaft Ludwigsburg satz zum Vorjahre, normal; es wurden in Koche ndorf (Kawag) und des Gemeindeverbands Ueberlandwer 24,74 Mill. KWh gegen 14,83 im Vorjahr erzeugt. Hohenlohe- Oehringen (H.-O.), nicht deckt, wird Strom Das Dampfkraftwerk Heilbronn war wie im vor- von der Elektrizitätsversorgung Württemberg Aktien- hergegangenen Jahre stillgelegt, es dient als Not- Stuttgart (E. V. W ) bezogen, zu der sich reserve und wird so unterhalten, daß es jederzeit die W ürttembergische Sammelschienen Aktiengesell- betriebsbereit ist. schaft (Wüsag) und die W ürttembergische Landes- Elektrizitätsaktiengesellschaft (W üleg) zusammenge- schlossen haben. 6927 * ― * = * = * 4 ―――― 3