― ――――――̃―― ―― .***X nmats = = = Pass & Garleb Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 57, Bülowstraße 60. Gegründet: 22./3. 1922; eingetragen 8./6. 1922. Zweck: Herstellung von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb und Beteiligung an Druckereien und Verlagsunternehmungen sowie Vor- nahme aller der Erreichung dieses Zweckes förder- lichen Rechtsgeschäfte. Vorstand: Wilhelm L. Stoldt, Erich Garleb. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Werner Mackensy, Berlin; Dir. W. A. Kaufmann, Dr. W. Schmidt, R.-A. Dr. Felix Thiemann. Verbandszugehörigkeit: Druck und Papierverarbeitung. Kapital: 200 000 RM in 500 Aktien zu 400 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 4 Mill. M in 4000 Inh.-Akt. zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 be- schloß Umstell. von 4 Mill. M auf 500 000 RM in 500 Akt. Wirtschaftsgruppe zu 1000 RM. Lt. Beschluß der G.-V. vom 25./3. 1935 Her- Aabsetzung des A.-K. um 300 000 RM auf 200 000 RM in 500 XKktien zu 400 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 945 354 RM. Aktiva: Anlagevermögen (676 959): Maschinen u. maschinelle Anlagen 564 694, Betriebs- u. Geschäftsinv. 112 265; Umlaufsvermögen (231 728): Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 17 387, halbfertige Erzeugnisse 24 441, geleistete Anzahlungen 787, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 156 029, sonstige Forder. 9128, Wechsel 5386, Kasse, Postscheck, Reichsbank 4066, Bankguthaben 14 504, Verlust (Vortrag 1286 £ Verlust 1935: 35 377) 36 663. – Passiva: A.-K. 200 000, Verbindlichkeiten (736 545): Anzahlungen von Kunden 349, Verbindlich- keiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist.: inner- halb 3 Monaten fällig 112 907, nach 3 Monaten fällig 139 514; sonstige Verbindlichkeiten: innerhalb 3 Mo- naten fällig 36 813, nach 3 Monaten fällig 41 919; Ver- bindlichkeiten gegenüber Banken 405 041; Rechnungs- abgrenzungsposten 8807. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 972 835 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 671 780, soziale Abgaben 45 212, Abschreib. auf Anlagen 66 519, andere Ab- schreib. 25 233, Zinsen 19 680, Besitzsteuern 11 374. alle übrigen Aufwend. 133 034. – Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 936 243, ao. Erträge 1214, Verlust 1935: 35 376. Bilanz und Gewinn- u. Verlust-Rechnung per 31./12. 1934 s. Jahrg. 1936, Band 3, Seite 3708. Dividenden 192 7–1935: 0 %. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Dresdner Bank. wochenend West, Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W9, Lennéstraße 53. Gegründet: 29./1. 1927; eingetragen 11./2. 1927. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesondere Par- zellierung von Grundstücken. Vorstand: Alexander von Taube. Aufsichtsrat: Dr. Gerhard Waldow, Rechtsanw. und Notar Ferdinand Reichardt, Dr. Edmund Wehler, Berlin. Kapital: 60 000 RM in 200 Aktien zu 300 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 200 000 RM, von den Gründern zu 110 % übernommen. Lt. G.-V. vom 21./3. 1934 Herabsetzung um 100 000 RM. Lt. G.-V. v. 22./11. 1935 Herabsetz. um 40 000 RM auf 60 000 RM durch Herabsetz. des Nennbetrages der Akt. von 500 auf 300 RM. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 702 780 RM. Aktiva: Grundstücke (verkauft) 392 266, Grundstücke (verk. n. n. aufgel.) 39 134, Gebäude 37 663, Inventar 1, Aktiv- hypotheken 63 081, Debitoren: Anzahl. der Ges. 3065, Restkaufgeldforder. 48 115, sonst. Forder. 41 213, Kasse u. Postscheck 277, Bankguth. 68 698, Rechnungsabgren- zungsposten 274, (Avale 590 755), Verlust 8989. —– Passiva: A.-K. 60 000, Rückstell. 1375, Wertberichtig. 28 350, Abschreib.-F. 24 669, Passivhypotheken 322 303, Kreditoren: Anzahl. von Kunden 2609, Kreditschulden 176 334, sonst. Verpflicht. 16 384, Bankschulden 31 445, Auflassungsverpflicht. 39 134, Rechnungsabgrenzungs- posten 174, (Avale 590 755). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 136 344 RM. Soll: Verlustvortrag 21 426, Löhne u. Gehälter 25 114, soziale Abgaben 1217, Abschreib. auf Gebäude 3765, Sonderabschreib. auf Grundbesitz 31 717, Zinsen 19 306, Besitzsteuern 1028, Verkehrssteuern 3479, sonst. Auf- wendungen 22 855, Verlust aus Grundstücksverkäufen 6433. – Haben: Sonst. Erträge 5591, ao. Erträge 41 764, ao. Zuwend. 80 000, Verlust (Vortrag 21 426 abzüglich Gewinn 1935: 12 437) 8989. Dividenden 1928–1935: 0 %. F. Ducharne Seiden Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Tauentzienstraße 15. Gegründet: 22./1. 1930; eingetr. 11./3. 1930. Zweck: Herstellung und Einkauf und Verkauf von Stoffen aller Art. insbesondere von Seiden, und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Vorstand: Emile Lahaye, Josef Gersbach. Aufsichtsrat: Francis Ducharne, Jean Guiller- moz, Calluire; Michel Dubost, Versailles; Charles Stahelin, Winterbourne; Pierre Camaerts, Brüssel. Bilanzprüfer für 1936: Erich Meyer, Berlin. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Groß-, Ein- u. Ausfuhrhandel, Berlin; Fachgruppe 34: Textilien u. Bekleidung, Seidenwaren-Großhandel. Kapital: 50 000 RM in 500 Namensaktien zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 200 RM, übernommen von den Gründern zu pari, 1933 herabgesetzt auf 50 000 RM. Groffaktionäre: Société des „Soieries F. Du- charne“' S. A., Paris. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: iie = 1 ÖGf. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 274 916 RM. Aktiva: Mobilien 3910, Geschäftseinrichtung 10 800, halbfertige 6910 Erzeugnisse 51 775, fert. Erzeugnisse u. Waren 114 374, Forder. a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. 30 453, Forder. gegen Vorstand 17 467, sonst. Forder. 24 476, Kautionen 99, Kasse und Postscheck 2879, Verlust (Verlust 1935 18 882 abz. Gewinnvortrag aus 1934: 202) 18 680. – Passiva: A.-K. 50 000, Guthab. v. Kunden 203, Ver- bindlichkeiten a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. (ein- schließl. Soieries F. Ducharne, Paris, 148 340) 209 252, Verbindlichk. gegenüber Konzernfirmen s. Warenver- bindlichkeiten, sonstige Verbindlichkeiten 1058, Bank- schuld 14 401. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 118 663 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 55 061, soziale Abgaben 3137, Abschreib. 1800, Zinsen 534, Besitzsteuern 3656, sonst. Aufwend. 54 473. – Haben: Gewinnvortrag aus 1934: 202, Rohertrag 99 727, ao. Erträge 53, Ver- lust 18 680. 1931 1932 1933 1934 19355 Angestellte.. 15 13 13 15 15 Umsatz . Mill. RM. 0.404 0.295 0.327 0.288 0.327 Dividenden 1930–1935: 0 %. Bankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Berlin W 8, Krausenstraße 4-5. Letzte o. G.-V.: 20./8. 1936. ―――――n 901