Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft, Dortmund Nebenbetriebe: 1. Abteilung Schiffahrt in Duisburg- Ruhrort. Grundbesitz: 4631 qm (454 qm in Duisburg, 4177 qm in Ruhrort). Hafenanlagen in Ruhrort: Schiffsreparatur-Werkstatt. 14 638 qm gemietete Kohlenlagerplätze. Schiffspark: Die auf dem Rhein und den west- deutschen Kanälen verkehrenden Schiffe bestehen aus 15 Schleppdampfern und 1 Sauggasschlepper mit einer Leistung von 12 055 Ps und 67 Kähnen mit 70 455 t Ladevermögen. Die angeschlossene Ge- Sellschaft Mainkette A.-G. besitzt 3 Boote mit 850 PS. Häuser in Duisburg: 1 Beamten-Wohnhaus. Häuser in Ruhrort: 1 Bureaugebäude, 1 Werkstätten- gebäude, 1 Magazingebäude, 1 Verladebureau- gebäude. Grundbesitz in VWannheim: 572 qm. Anlagen: 2 Dampfkranen, Kohlensiebanlagen, 7224 qm gemietete Lagerplätze. Hafen am Rhein-Herne-Kanal: neuangelegt. 2. Holzeinkaufsabteilung in Münster: Grundbesitz in Münster: 809 qm, in Reckling- hausen-Süd: 73 702 qm, in Lübbecke: 151 500 qm (in Erbpacht), in Malliss: 314 690 qm, in Güstro w: 584 qm. Anlagen in Recklinghausen-Süd: Sägewerks- halle. Maschinenhaus, Lagerschuppen, in Lüb- becke: Sägewerkshalle, Maschinenhaus, in Malliss: Sägewerkshalle, Maschinenhaus. Häuser in Münster: Bürogebäude und Wohn- haus, in Recklinghausen-Süd: Werks- wohnung, in Malliss i. M.: Wohnhaus, in Güstro w i. M.: Wohnhaus, in St o 1p i. P.: Wohn- baracke. 3. Güter und sonstiger Grundbesitz: Gesamtgröße: 109 ha 57 a 57 qm. Güter: 1. Gut Emscherhof, 2. Cranger Mühle, 3. Gut Strünkede, 4. Gut Lenninghaus, 5. Gut Tönnis. 4. Sonstiger Grundbesitz: Grundbesitz am Körnebach: 13 ha 98 a 72 qm. Sandgrundstücke: 356 ha 13 a 77 qm. Kalksteinbrüche: 6 ha 95 a 3 qm (mit Wohnhaus und kleinem Bureau). 4. Dortmund: 81 a 23 qm mit 17 Häusern (Bureau- gebäude und Wohnhäuser). Ö0 09 – 5. Beamten- und Arbeiterhäuser: 3712 Häuser mit 10 576 Beamten- und Arbeiter- wohnungen. Auf dem Gebiete der Belegschaftsfür- sorge werden Kindergärten, Koch- und Haushaltungs- schulen, ein Kinder- und ein Frauenerholungsheim, Werksbüchereien, ein Ledigenheim und Belegschafts- häuser unterhalten. Buchwert der 31. Dezember 1935: RM 176 441 860.67, dem ein Wertberichtigungs- bosten von RM 62 484 147.84 gegenübersteht. gesamten Anlagen per Tochtergesellschaften und Beteiligungen. 1. Gewerkschaft Victoria, Lünen. Anzahl der Kuxe: 1000. Anlagen: s. unter ,Betriebsbeschreibung“. Cuote beim Rhein.-Westf. Kohlensyndikat: Verkaufsbeteiligung (Kohle) . . . 998 300 t Koksverkaufsbeteiligung 390 000 t Beteiligung: 1000 Kuxe und Betriebsvertrag. 2. Gewerkschaft Kobold bei Lünen. Anzahl der Kuxe: 1000. Größe der Berechtsame: 4 377 998 qm = 2 Normal- felder. (Ein Aufschluß des Grubenfeldes ist vor- läufig nicht beabsichtigt.) Beteiligung: 867 Kuxe. 3. Gewerkschaft Victoria-Fortsetzung bei Lünen. Kuxe: 1000. Beteiligung: 1000 Kuxe. 4. Gewerkschaft Siebenplaneten. Anzahl der Kuxe: 1000. Anlagen: s. Betriebsbeschreibung. Beteiligung: 490 Kuxe und Betriebsvertrag (Buderus'- sche Eisenwerke A.-G. 510 Kuxe). 5. Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Mont-Cenis“, Sodingen i. W. Anzahl der Kuxe: 1000. Anlagen und sonstiger Besitz: a) Zeche Consolidiertes Steinkohlenbergwerk Mont- Cenis bei Castrop. 6950 Größe der Gerechtsame: 5 160 000 qm. Grundbesitz: rd. 2 000 000 qm, bebaut und für Be- triebszwecke verwendet 946 100 qm; der Rest wird größtenteils landwirtschaftlich genutzt. Schächte: 2 Doppelförderschächte; 1 einfacher Förder- schacht; 2 Luftschächte; 1 Schachtanlage im Bau. Förderung: Gas-, Gasflamm- und Fettkohlen; die an- stehende Kohlenreserve wird auf ca. 150 000 000 t geschätzt, davon ca. 135 000 000 t Gas- und Fett- kohlen, ca. 15 000 000 t Magerkohlen. Betriebsanlagen: Kokereianlage mit zahlreichen Kohlentürmen und Hilfsmaschinen, bestehend aus: 4 Gruppen mit 175 Oefen und 385 000 t Jahres- leistung; Nebenproduktenfabrik mit Einrichtungen für Teer- und Ammoniakscheidung für eine Leistung von 400 000 t jährlicher Kokserzeugung; Rohbenzol- gewinnungsanlage; Benzolreinigungsanlage; Naph- thalin-, Schwefel- und Zyangewinnungsanlagen; 3 Ziegelsteinfabriken mit 10–12 000 000 Steinen Jahresleistungsfähigkeit dienen dem Werke zur Versorgung mit Ziegelsteinen. Kraftanlagen: Dampfturbinen mit 31 750 kW Leistung; Luftkompressoren von 86 000 cbm Leistung pro Stunde; 275 Drehstrommotoren; Kesselanlagen mit einer Heizfläche von 8484 qm; Gleisanlagen von rd. 10 km Länge; Hafenanschlußbahn von 3.9 km Länge. Häuser: 1 Verwaltungsgebäude; 1873 Beamten- und Arbeiterwohnungen. Wagenpark: 7 Lokomotiven; 82 Spezial- und Güter- wagen. Beschäftigte: 2378. Als Manuskript gedruckt.