Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft, Dortmund Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 An gesetzliche Reserve „ 2 331 964.80 4 198 367.99 1 285 459.21 — Beamten- und Arbeiter- Unter- RM 3 645 705.55, stützungsfonds. A 250 000.– — 500 000.– Dividende auf aImaktien 0 „ — == — 1 500 000.– Dividende auf Vorzugsaktien 219 — 72 000.– 12 000.– Vortrag auf neue Rechnung ― *2 773 907.59 851 583.86 = RM 2 331 964.80 4 448 367.99 2 131 366.80 2 863 583.86 7) für die Zeit vom 1. Januar bis 31. August 1935. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schrikten der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 2. Mai 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: prüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 4. Juni 1936. Bemerkungen zur Bilanz per 31. Dezember 1935: Der Buchwert des Anlagevermögens stellt sich am 31. Dezember 1935 auf RM 176 441 860.67, dem unter den Verbindlichkeiten der W ertberichtigungs- bosten von RM 62 484 147.84 gegenübersteht. Der Zugang auf den Anlagekonten beträgt RM 2 478 462.58 und betrifft in der Hauptsache die Erweiterung des Kraftwerks Robert Müser, die Fertig- stellung der Neuanlagen für den Schacht 4 der Zeche Gneisenau und den Wetter- und Seilfahrtschacht Hugo-Ost. Die Abgänge betragen RM 2 068 491.14 und stellen im wesentlichen Abschreibungen dar, außer Betrieb gesetzte Anlagen, Zeche Kurl, vorgenommen wurden. Die Beteiligungen stehen zu Buch mit Reichsmark 13 893 618.33 gegen 1934 mit RM 6 408 399.24. Die Zunahme ist neben kleineren sonstigen Zugängen in der Hauptsache auf den Erwerb der Kuxe der Gewerk- schaft der Steinkohlenzeche Mont-Cenis zurück- zuführen. Der Abgang ist im wesentlichen durch Ausbuchung der Beteiligung bei der Ruhrmontan-In- dustrie A.-G., Essen, infolge Auflösung dieser Gesell- schaft entstanden. die auf insbesondere der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Die Vorräte sind gegenüber dem Vorjahre um RM 1 491 896.34 ge- stiegen. Fertige Erzeugnisse, Waren. Im Rahmen der weiteren Umsatzsteigerung in 1935 gelang es der Gesellschaft, die Bestände gegen das Vorjahr um RM 914 625.62 zu verringern. Der Bestand an W ertpapieren hat sich im Saldo aus Zu- und Abgängen gegen das Vorjahr um Reichs- mark 1 523 774.79 erhöht. Eigene Aktien im Nennbetrage von RM 1356 600.– sind mit dem Buchwerte von RM 135 067.50 ein- gesetzt. Der Rückgang dieses Postens gegen das Vorjahr erklärt sich aus dem Kapitalherabsetzungs- beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1935. Hypotheken und Grundschulden sowie geleistete Anzahlungen sind gegenüber dem Vorjahre um RM 266 804. 26 vermindert. Die Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen sind als Folge der Umsatz- steigerung um RM 434 041.54 gegen das Vorjahr ge- stiegen. Das Bankguthaben erhöhte sich um Reichs- mark 1 908 484.83. Sonstige Forderungen werden um RM 600 669.7 höher als im Vorjahr ausgewiesen. 6958 Janssen, ppa. v. Richter, Wirtschafts- Das Stammkapital ist durch Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1935 von nom. RM 90 000 000.—– auf RM 60 000 000.– herabgesetzt worden. Die Vorzugsaktien im Nennwerte von Reichs- mark 300 000. wurden eingezogen. Dem Reservefonds w urden im Jahre 1935 aus dem Reingewinn des voraufgegangenen Geschäftsjahres RM 1 285 459.21 zugeführt. Er beträgt nunmehr rund 15 % des Aktienkapitals. Die Rückstellungen erhöhten sich in 1935 um RM 3 570 190.78. Dieser Betrag setzt sich in der Hauptsache zusammen aus Rückstellungen für bereits eingegangene Verpflichtungen, einer Erhöhung Bergschädenrücklage um RM 1 000 000.– und für die in 1936 erstmalig fällig werdenden Zinsen für das Jahr 1935 auf die Tellschuldverschreibungen 1935*%* in Höhe von RM 1 350 000.–. Der durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1934 gebildete Beamten- und Arbeiter- Unter- stützungsfonds wird mit RM 250 000.– ausgewiesen; er wurde bisher unter den Rückstellungen Den Wertberichtigungen wurden RM 7094 091.5 Abschreibungen auf Anlagen zugeführt. Abgssess sind RM 1 701 220.95 für außer Betrieb gesetzte und wertlos gewordene Anlagen. Anlemhen. Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 13. August 1935 beschloß die Umwandlung eines Teils des Stammkapitals in RM 30 000 000.— Teilschuldverschreibungen. Hierdurch tritt der Zu- gang in gleicher Höhe in dem Posten Anleihen in Erscheinung. In Abgang gekommen sind RM 2 310 000.— als planmäßige Tilgung der Dollar-Anleiheschuld in 1935. Die Schuld in den aus dem Umtausch entstandenen Reichsmarkschuldverschreibungen beträgt Reichs- mark 2 529 000.—. Die Hypothekenschulden sind gegen das Vorjahr um RM 192 093.30 durch planmäßige Tilgungen zurückgegangen. Die Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen haben sich gegen das Vorjahr um RM 535 830. 33 vermindert. Die Erhöhung der sonstigen Verbindlichkeiten gegen das Vorjahr um RM 4 646 961.02 setzt sich aus dem Unterschied zwischen dem Aufwand für den Er- werb der Kuxe der Gewerkschaft der Steinkohlen- zeche Mont-Cenis und der Rückzahlung von Darlehns- schulden zusammen. Als Manuskript gedruckt. 7 der ― = 08 (―― ― ―, ――――――§Ö―― — ――――――