.........W...................... Opel & Kühne, Aktiengesellschaft. Sitz in Zeitz. Gegründet: 3./6. 1928; eingetragen 17./9. 1928. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Zeitzer Kinderwagen- u. Holzwaren-Fabrik Opel & Kühne in Zeitz. Ein 1932 eröffnetes Konkursverfahren wurde durch Zwangsvergleich 1933 aufgehoben. Zweck: Betrieb einer Kinderwagen- und Holz- warenfabrik. Vorstand: Fabrikdirektor Heinrich Veitengruber, Zeitz. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. rer. pol. Willy Krehl, Dipl.-Volkswirt, Zeitz; Fabrikbes. Gustav Gaa, Gera; Hans Hartung (Mitinh. der Fa. Otto Albrecht Nachf.), Apolda; Bankdir. Otto Husmann (Commerz- u. Privat- Bank), Zeitz; Kfm. Richard Ringleb, Zeitz. Verbandszugehörigkeit: Verband Deutscher Kinderwagenfabrikanten u. verwandter Zweige e. V., Berlin. Kapital: 144 800 RM in 1448 Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 700 000 RM in 700 Akt. zu 1000 RM. Durch Beschluß der G.-V. vom 4./1. 1933 ist das A.-K. um 650 000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt, sodann wieder um 91 800 RM auf 141 800 RM erhöht in 1418 Akt. zu 100 RM. Die Erhöhung des A.-K. um 91 800 RM ist ge- mäßb) dem am 10./1. 1933 vom Amtsgericht Zeitz be- stätigten Zwangsvergleich derart durchgeführt, daß 20 % der Konkursforderungen sämtlicher am Vergleich be- teiligten Gläubiger der Ges. mit 41 800 RM u. 50 000 RM Forder. der Commerz- u. Privat-Bank, Fil. Zeitz in Zeitz, eingebracht sind. Weitere Erhöhung beschloß die G.-V. vom 7./5. 1934 um bis zu 10 000 RM. Dieser Beschluß wurde in der G.-V. vom 12./8. 1935 wieder aufgehoben und eine Erhöhung beschlossen um 3000 RM auf 144 800 RM durch Ausgabe von 30 Akt. zu 100 RM sowie Ueber- tragung dieser Aktien auf Gläubiger unter Anrechnung des Nennbetrages auf deren Forderungen. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 760 756 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 24 300, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 313 000, Masch. u. maschinelle Anlagen 39 200, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv. 5850, Geschirr und Auto 1; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 91 282, halbfertige Erzeugnisse 52 793, fert. Erzeugn., Waren 23 543, Wertp. 112, For- derungen auf Grund v. Warenliefer. u. Leist. 186 995, sonst. Forder. 8253, Wechsel 482, Kassenbestand ein- schließlich Guth. bei Notenbanken u. Postscheckguth. 4082, Verlust (1935; 16 601 ab Gewinnvortrag 5740) 10 860. – Passiva: A.-K. 144 800, gesetzl. R.-F. 14 180, Rückstellungen*') 44 400, Wertberichtig.-Posten 14 000. Verbindlichkeiten: Hyp. 7600, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 146 504, Verbindlichk. aus der Annahme von gezog. Wechseln 43 966, Verbindlich- keiten gegenüber Banken 306 165, sonst. Verbindlichk. 27 483, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 11 657. *) Der kapitalisierte Betrag einer bestehenden Rentenverpflichtung beläuft sich nach dem Reichs- bewertungsgesetz auf 16 800 RM. Ein Teilbetrag von 10 200 RM der Rentenverpflichtung ist in den „Rück- stellungen' enthalten. (Wechselobligo 19 554). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 759 041 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 487 895, soz. Abgaben 37 965, Abschreib. auf Anlagen 12 159, andere Abschreib. 2073, Zinsen 28 076, Besitzsteuern 11 020, sonstige Steuern 29 439, übrige Aufwend. 150 411. – Haben: Gewinn- vortrag 5740, Erlös gemäß § 2610c HGB 741 616, ao. Er- träge 823, Verlust 10 860. Dividenden 1930–1935: 0 %. Bankverbindung: Commerz- u. Privatbank, Fil. Zeitz. Letzte ordentl. General-Versammlung: 29./6. 1936. Nowa Strumpffabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz. – Verwaltung in Bernsdorf, Erzgeb. Gegründet: 31./3. 1928; eingetragen 19./4. 1928. Zweck: Herstellung von Strümpfen jeder Art für Lohn u. eigene Rechnung. Vorstand: Horst Pfotenhauer, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Kurt Wuthenau, Chemnitz; Dr. Hans Horwitz, Berlin; Dr. jur. Zimmermann, Plauen i. V. Sanierung der Ges.: Der Zusammenbruch der Norddeutschen Wollkämmerei u. Kammgarnspinnerei, Bremen, hat der Ges. enormen Schaden gebracht, da zwangsläufig der Konzerndienstvertrag zur Auflösung kommen mußte. Ueber den Ersatz des Schadens steht die Ges. mit dem Konkursverwalter der Nordwolle in Unterhandlungen. Das Geschäftsjahr 1930 schloß mit einem Verlust von 387 390 RM ab, erhöht 1931 auf 645 700 RM. Zur teilweisen Deckung des Verlustes ist der Reservefonds herangezogen u. der Rest auf neue Rechnung vorgetragen worden. Gleichzeitig ist das A.-K. rückwirkend auf den 31./12. 1931 um 1 000 000 RM durch Einziehung von 1000 Aktien, die von inter- essierter Seite unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden, herabgesetzt worden. Der dadurch entstandene Buchgewinn ist wie folgt verwandt worden: zur Tilg. des Verlustes 625 700 RM, zur Auffüllung des R.-F. 60 000, zu Sonderabschr. auf Grundstücke 1800, do. auf Gebäude 139 500, do. auf Masch. u. Inventar 173 000 = zusammen 1 000 000 RM. Durch einen günstigen Ver- gleich mit dem Konkursverwalter der Nordwolle ist die Loslösung vom Nordwollekonzern nach langfristigen Verhandlungen nunmehr definitiv durchgeführt. Lt. G.-V. v. 4./6. 1935 nochmalige Kap.-Herabsetz. auf 300 000 RM. Kapital: 320 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 200 000 RM; erhönht lt. G.-V. v. 11./6. 1929 um 400 000 RM. – Lt. G.-V. v. 2./4. 1982 Herabsetz. des A.-K. 6968 in erleichterter Form um 1 000 000 RM auf 600 000 RM durch Einzieh. eigener Aktien. Lt. G.-V. v. 4./6. 1935 Herabsetz. des A.-K. i. e. F. um 300 000 RM auf 300 000 RM; sodann Wiedererhöh. um 20 000 RM auf 320 000 RM durch Ausgabe von 40 Akt. zu 500 RM zum Kurse von 100 %. Großaktionäre: Die in Händen des Nordwolle- Konzerns befindliche Aktienmajorität ging Ende 1931 in die Hände eines der Verwaltung nahestehenden Kreises über. Der größte Teil dieser Aktien ist der Ges. zum Einzug zur Verfüg. gestellt worden, um da- mit den Verlust des Jahres 1930 u. die schweren, durch den Zusammenbruch der NWK zugefügten Verluste zu decken. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 909 410 RM. Aktiva: Grundst. 19 000, Gebäude 221 000, Maschinen 282 600, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 19 700, Kraftwagen 1, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 26 776, halbfert. Erzeugn. 63 024, fert. Erzeugn. 118 937, Wert- papiere 955, Forder. auf Grund von Liefer. u. Leist. 152 411, Kasse einschl. Notenbank u. Postscheck 3656, andere Bankguth. 215, Rechnungsabgrenzung 1132. — Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Wertberichtigung 2835, Verbindlichkeiten: langfristige Darlehen 200 009, Verbindlichk. auf Grund von Liefer. u. Leist. 48 536, Akzepte 56 491, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 217 828, sonstige Verbindlichk. 17 344, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 8369, Gewinnvortrag 6004. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 410 862 RM. Soll: Löhne, Gehälter, Provisionen 232 504, soziale Ab- gaben 14 293, Abschreib. auf Anlagen 40 708, Zs. 26 331, Besitzsteuern 2046, Verkehrssteuern 9869, sonstige Auf- wendungen 79 105, Gewinnvortrag 6004. – Haben: Ge- winnvortrag aus 1934: 8840, Erlös nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 377 342, Erträge aus Beteiligungen 22 169, ao. Erträge 2509. Dividenden 1928–1935: 0 %.