Nord-Süd Bau-Aktiengesellschaft für Siedlungs-, Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau. Sitz in Berlin-Charlottenburg 9, Kaiserdamm 21. Gegründet: 27./10. 1926; eingetr. 2./11. 1926. Firma bis 10./3. 1930: Normenbau-A.-G., dann bis 20./8. 1932; Schrobsdorff-Normenbau-Akt.-Ges., dann bis 8./3. 1934; Schrobsdorff-Bau-Aktiengesellschaft. Zweck: Siedlungsbau, Hochbau, Tiefbau, Eisen- betonbau, sowie alle damit verbundenen Neben- geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher Art oder ähn- licher Art zu beteiligen. Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. vorstand: Kaufmann Dr. Erich Schrobsdorff, Reg.-Baumeister a. D. Wilh. Wittjen. Aufsichtsrat: Dr. jur. Heyl, Dr. Rigele, Walter Schrobsdorff, Dir. P. G. Engelbert, Berlin. Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Außerdem besteht eine Einlage für Kapitalerhöhung von 50 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 584 540 RM. Aktiva: Anlagevermögen (87 250): Kraftwagen 10 750, Masch., Geräte, Rüstzeug 73 000, Inv. 3500; Umlaufsvermögen (1 427 207): noch nicht abgerechnete Bauten 602 704, Forder. an Arbeitsgemeinschaften 53 095, geleistete An- zahlungen 37 475, Forder. auf Grund von Liefer. und Leist. 606 170, Forder. an Konzernges. 75 580, sonstige Forder. 35 077, Kassenbestand u. Postscheckguth. 2876, Bankguth. 14 226, Verlust (Vortrag 71 102 abzügl. Rein- gewinn 1935: 1020) 70 082. – Passiva: A.-K. 50 000, Einlage für Kapitalerhöhung 50 000, Rückstellungen: für noch zu leistende Arbeiten 98 448, sonst. Rückstell. 19 097; Verbindlichkeiten (1 328 069): Wertberichtig.- Kosten 28 895, erhaltene Anzahl. 662 864, Verbindlichk. auf Grund von Liefer. u. Leist. 334 386, Verbindlichk. gegenüber Konzernges. 17 186, Akzeptverbindlichkeiten 199 253, Verbindlichk. gegenüber Banken 28 484, sonst. Verbindlichk. 85 893, Posten der Rechnungsabgrenzung 10 029. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 490 721 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 967 443, soziale Abgaben 64 060, Abschreib. auf Anlagen 71 626, andere Abschrei- bungen 28 895, Rückstell. für noch zu leistende Arbei- ten 98 448, Zinsen 39 546, Besitzsteuern 6458, sonstige Steuern 50 759, übrige Aufwend. 162 462, Reingewinn 1935: 1020. – Haben: Bruttogewinn gemäß § 2610c HGB 1 490 721. Dividenden 1928–1935: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ordentl. General-Versammlung: 3 Bayerische Asphalt- und Straßenbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Müncken, Hildegardstraße 5. Gegründet: 16./12. 1925; eingetr. 4./1. 1926. Zweck: Herstellung aller Arten von Asphalt, Be- ton- und Straßenbauarbeiten, Fabrikation von Asphalt- produkten, sowie Verwertung dieser Erzeugnisse ein- schließlich aller bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Vorstand: Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. J. Klug. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Rudolf Wegge, Kom- merz.-Rat Heinrich Heitzer, Dr. jur. Ferdinand Rothe. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 340 559 RM. Aktiva: Nicht eingezahltes Aktienkapital 150 000, Anlagever- mögen 98 098, Umlaufsvermögen 56 708, Verlust (Vor- trag aus 1934: 36 014 abz. Gewinn 1935: 260) 35 753. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückstellungen 4653, Wertbe- richtigungsposten 37 289, Verbindlichkeiten 97 926, Rechnungsabgrenzungsposten 690. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 226 844 RM. Soll: Aufwendungen 220 639, Abschreibungen 5943, Gewinn 1935: 260. – Haben: Rohertrag 226 844. Dividenden 1927–1935: 0 %. Wicking Aktien-Gesellschaft für Grundstücksverwaltung. Sitz in Düsseldorf, Goethestraße 26 a. Gegründet: 24./5. 1923; eingetragen 30./5. 1923. Firma bis 2./5. 1930: Wicking Akt.-Ges. für Industrie- verwaltung und Finanzierung. Sitz bis 4./1. 1934 in Berlin. Zweck: Unter Ausschaltung jeglicher gewerb- licher Tätigkeit die Verwaltung der der Ges. gehörigen Immobilien. Vorstand: Dirk Kalkman, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Emil Zilg, Frankfurt a. M.; Dir. Siegfried Heumann, Köln; Elsbeth Wagner, Düsseldorf. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 Mill. M in 1000 Inh.-Akt. zu 100 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. im Verh. 500: 1 auf 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. – Lt. G.-V. v. 7./5. 1931 Kap. er- höht um 400 000 RM in 400 Akt. zu 1000 RM, zu 114 % begeben. Lt. G.-V. vom 28./5. 1934 Herabsetz. des A.-K. um 500 000 RM auf 100 000 RM. Bilanz 31./12. 1932: Sa. 3 000 058 RM. Aktiva: Kasse 229, Debitoren 3000, Grundst. 2 451 976, Effekten 3492, Verlust (1931: 439 694 £ Verlust 1932: 101 665) 541 360. – Passiva: A.-K. 600 000, Kreditoren 500 058, Hyp. 1 900 000. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 681 878 RM. Soll: Verlustvortrag 439 694, Haussteuern 7093, Haus- unkosten 6571. Hyp.-Zs. 196 854, Handlungsunkosten 4998, Gehälter u. Löhne 8758, Steuern 353, Hyp.-Unkost. 6976 737, Abschreib. auf: Debitoren 12 013, Inventar 2785, Effektenverl. 2016. – Haben: Delkredere 23 339, Miete- konto Hohestraße 56 833, Zinsen 344, Schuldnachlaß 60 000, Verlust 541 360 (davon gedeckt durch Erlös aus kostenlos zur Verfügung gestellten eingezogenen Akt. 500 000, Rest 41 300). Sanierungs-Bilanz 31./12. 1932: Sa. 2 500 058 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 987 904, Ge- bäude 1 464 072; Umlaufsvermögen: Effekten 3492, De- bitoren 3000, Kasse 229, Verlust (Vortrag 439 694 — Verlust 1932: 101 665 = 541 360 abzügl. Sanierungs- gewinn 500 000) 41 360. – Passiva: A.-K. 100 000, Ver- bindlichkeiten: Hyp. 1 900 000, a. Gr. v. Leist. 191 283, Bankverbindlichk. 308 774. Bilanz 31./12. 1933: Sa. 2 398 754 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 965 000, Gebäude 1 430 000; Umlaufsvermögen: Kasse 46, Debit. 245, Verlust (Ver- lust 1932: 41 360, Gewinn 1933: 37 898) 3461, (Bürgsch. 487 500). – Passiva: A.-K. 100 000, Verbindlichkeiten: Hyp. 1 900 000, Sonstige 398 754, (Bürgschaften 487 500). Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 293 810 RM. Soll: Verlustvortrag 41 360, Hypothekenzinsen 142 966, Hausunkosten 3666, Haussteuern 19 167, Löhne und Ge- hälter 3800, Steuern 137, allgemeine Unkosten 23 536, Abschreib. auf: Außenstände 2200, Grundst. 22 904, Ge- bäude 34 072. – Haben: Delkredere 3000, Mieten 68 333, Zinsen 120, Schuldnachlaß 218 046, Sonstige 848, Ver- lust-Saldo 3461. Dividenden 1927–1933: 0 %.