C. Müller, Gummiwaarenfabrik Actien-Gesellschaft, Berlin-Weißensee Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital Stammaktien 1 000 000.– 1 000 000.– 1 000 000.— 1 000 000.– 1 000 000.– Reservefonds. 95 482.10 95 482.10 95 482.10 95 482.10 100 000.– Delkredere-Fonds.... — 17 000.– 20 000.– 20 000.— Arbeiter-Unterstützungsfonds — — 2 000.— 3 000.– Verbindlichkeiten (843 407.31) (748 317.13) (694 917.34) (628 292.28) (601 956 73) 3.. . 237 500 – 227 500.– 217 500.– 207 500.– 197 500.– Rückständige Dividende. — — 2 116.– Warenlieferungen. 131 125.25 126 379.99 91 818.79 124 469.21 141 721.72 Bankschulden. 320 755.80 346 973.70 319 886.93 227 100.– 187 100.– Akzeptverbindlichkeiten 102 726.26 47 463.44 65 711.62 69 223.07 73 519.01 Restkaufsumme auf eig. Akt. 51 300.– — Rechnungsabgrenzung 13 721.37 25 313.56 18 051.69 Reingewinn „ 22 386.53 26 067.11 29 152.78 76 038.44 42 514.– RM 1 961 275.94 1 869 866.34 1 850 273.59 1 847 126.35 1 785 522.42 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 an gesetzliche Reserve.. — — 4 517.90 — Dividendt... — 40 000.— 30 000.— — Vortrag auf neue Rechnung 22 386.53 26 067.11 29 152.78 31 520.51 12 514.— — RM 22 386.53 26 067.11 29 152.78 76 038.41 42 514.— — Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und 5 Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen 3 die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin-Weißensee, den 18. Mai 1936. – Der Revisor: E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 5. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Aussichten für 1936: Die Umsatzziffern des Vorjahres ließen sich im Die Beschäftigung ist in allen Abteilungen gut. . Durchschnitt des Berichtsjahres nicht ganz erreichen. Trotz wirtschaftlichster Verwendung ausländischer 186 Im gesamtwirtschaftlichen Interesse galten die be- Rohstoffe wurde die Güte der Fabrikate weiterhin 9 sonderen Anstrengungen dem Exportgeschäft mit gebessert und dadurch die Gewähr für anhaltende 91 dem Ergebnis, daß die Gesellschaft trotz beträchtlich Nachfrage nach den Artikeln der Gesellschaft ge- 9 gesteigerter Schwierigkeiten die Ausfuhr wertmäßig schaffen. Bei dem vorliegenden guten Auftragsbestand 5. auf der Höhe des Vorjahres zu halten, mengenmäßig kann somit, ausreichende Rohstoffversorgung voraus- aber nicht unwesentlich zu steigern vermochte. Die gesetzt, mit Zuversicht der kommenden Entwicklung 3. Rohstoffversorgung im Berichtsabschnitt war aus- reichend und bereitete auch im laufenden Geschäfts- jahr bisher keine ernsten Schwierigkeiten. entgegengesehen werden.