„Sarotti Aktiengesellschaft in Berlin-Tempelhof Verträge. Markenrechtsvertrag mit der Nestle and Anglo-Swiss Condensed Milk Co. Abgeschlossen: 1929. Dauer: 10 Jahre. Diese Entschädigung wird nicht bar ausbezahlt, 1 ― sondern der Nestle-Gesellschaft gutgeschrieben. Für Wesentlicher Inhalt: Sarotti erhält das ausschließliche den ausmachenden Betrag dieser Abgabe erhält Recht der Fabrikation und des Vertriebes der Nestle von 1932 bis 1935 eine OÖOption auf bis zu Marken Nestle, Peter, Cailler, Kohler. Für die RM 1 000 000.— Sarotti-Aktien zum Kurse von Uebertragung des Markenrechts vergütet Sarotti 10 % unter dem jeweiligen Börsenkurs. Im Falle auf Grund des heutigen Durchschnittsumsatzes der der Ausübung der Option bleiben die Aktien Nestle-Gesellschaft unter der Voraussetzung eines 5 Jahre gesperrt. gewissen Erträgnisses jährlich eine Entschädigung Die Nestle- Gruppe hat auf die Gutschrift der in Höhe von RM 150 000.—. Entschädigungen bis einschließlich 1935 verzichtet. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Reichsnährstand, Berlin; der Wirtschaftsgruppe Nahrungs- und Genuß- 2. Fachgruppe Schokoladen- und Süßwarenindustrie mittel (Hauptgruppe XX). — Statistil-. Heutiges Aktienkapital: noin. RM 12 759) 000.– St unmaktien in 200 Stücken zu je RM 2000. – (Nr. 190001–190200); 40 500 100.– (Nr. 4001–5500, 9001–10000, 152001–190000); 190 000 * „ 20.– (Nr. 1–152000, 199201–228200); 4 500 „ „ „ 1000.— (Nr. 10001–13500, 14501–15500). Großaktionäre: Nestle-Konzern bzw. Deutsche A.-G. für Nestle-Erzeugnisse, Lindau (ca. 70 %). Bestand an eigenen Aktien am 31. Dezember 1935; nom. RM 181 860.– (Buchwert RM 173 602.78). Verwertungsaktien: nom. RM 1 000 000.– in 1000 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 14501–15500) aus Em. 1929 mit 25 % ein- gezahlt. Diese Aktien werden von einem Bankenkonsortium für die Gesellschaft gebunden gehalten. Kapital-Veränderungen. Et. Gen-Vem. Btamm- Vorzugs- Kurs in 2 Bezugsrecht Bemerkungen vom aktien aktien 8― Vorkriegskapital 4.5 2 1.5 140 18. 5. 20 3.0 112 ―― 5* 3.0 112 1 0 2 8 3.0 (=– 3.0) 9 1:2 Umwandlung von Vorzugsaktien in Stamm- 6.0 6 112 8 aktien 0.2 100 zu baulichen Erweiterungen 22 20 110 ― zur Bestreitung des Wiederaufbaues der zer- störten Fabrik 12. 22 450 2721 3 6 zu Aufbauzwecken 7* . 3 ½ 2 1 10 0o. zur Verfügung der Gesellschaft M 23. 24 = Umstellung auf RM 50: 1 RM 8.0 140 1 £ Dividende 1928 4 o. B. zu evtl. Erweiterungs- und Angliederungs- transaktionen 5 an Nestle für Werk Hattershemm 9.8.29 £― 2.5 Dividende ab 1. 1. 1930, mit 5jähriger Sperrfrist „ 100 %. an Konsortium, Optionsaktien für Nestle E mit 25 % eingezahlt 14.5 8 9. 3 933 Einziehung eigener Aktien . .6 RM „ — 6983 * 6 . 4 ―― 3.