NS U — D.-Rad Vereinigte Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft, Neckarsulm Geschäfts-Ergebnisse: 1932 1933 1934 1935 Verlust: RM 5 917 714.94, %% 39 Gesetzliche Reserve 40 000.‒ davon d. Kapitalherabs. u. a7 % Werkerhaltungsrücklage — 150 000.– Auflös. d. gesetzl. Reserve . 4 —– Unterstützungskasse 50 000.–— 50 000.– gedeckt RM 1 774 050.–. restl. Verlust RM 4 036099.02 Dividende. 120 000.— 144 000.– Rest von RM 4 143 664.94 durch Kapitalherabsetz. getilgt Vortrag auf neue Reclmung 68 053.35 102 969.14 vorgetragen RM 278 053.35 446 969.14 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Frankfurt a. M., prüfer, ppa. Lückel, Wirtschaftsprüfer. Letzte ordentliche Generalversammlung: 6. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Das Geschäftsjahr 1935 hat die Erwartungen der Gesellschaft hinsichtlich des Ergebnisses nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Auch die Gesamtentwick- lung des Unternehmens ist als überaus befriedigend zu bezeichnen. Sie findet im vorliegenden Jahres- abschluß ihren sichtbaren und bestätigenden Nieder- schlag. Diese günstige Entwicklung hat die Gesellschaft vor allem in Stand gesetzt, ihren Maschinenpark und ihre Betriebsanlagen weitgehend zu erneuern, Werk- zeuge und Einrichtungsgegenstände anzuschaffen und hierdurch Produktionsfluß und Arbeitsgestaltung wesentlich zu verbessern. Das Bestreben, Qualitäts- erzeugnisse von höchster Wirtschaftlichkeit zu immer wohlfeileren Preisen auf den Markt zu bringen, konnte die Gesellschaft durch diese Maßnahmen nachdrück- lich fördern. Die Erzeugnisse vermochten sich dem- entsprechend auch im Berichtsjahre überall erfolgreich zu behaupten. Im besonderen ist die Qualität der Motorräder in zahlreichen inländischen und ausländi- schen Rennen und Zuverlässigkeitsfahrten unter Beweis gestellt worden: 3 Deutsche Meisterschaften, 2 Schweizer Meisterschaften, 30 Rekorde, 33 Best- zeiten, 154 Erste Preise, 156 Goldmedaillen, 20 Mann- schaftspreise und 316 sonstige Auszeichnungen sind Aussichten für 1936: Die günstige Umsatzentwicklung des Jahres 1935 hat sich in den ersten Monaten des neuen Jahres fortgesetzt. Auch das Exportgeschäft hat sich be- der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzl lichen Vorschriften. im Mai 1936. – Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft: Trommsdorff, Wirtschafts- die äußeren Erfolge. Die dementsprechende Wert- schätzung der Erzeugnisse durch das Publikum zeigt sich in den wiederum erhöhten Verkaufsziffern. Auch die Bemühungen um einen verstärkten Export waren erfolgreich. Trotz der bekannten Be- hinderungen ist es der Gesellschaft gelungen, ihren Auslandsabsatz erheblich zu steigern: Sein Anteil an dem Gesamtabsatz beträgt gegenüber 1934 mehr als das Doppelte. Die Gesellschaft wird das Auslands- geschäft auch weiterhin besonders pflegen. Die Gefolgschaft der Gesellschaft betrug zu Anfang des Berichtsjahres 1854, zu Ende 2270 Köpfe. – Um den Gefolgschaftsangehörigen in Fällen der Not wirksam unter die Arme greifen zu können, hat die Gesellschaft im Berichtsjahre eine Unterstützungs- kasse ins Leben gerufen, deren Grundstock in Höhe von RM 50 000.— durch Beschluß der Generalver- sammlung aus dem Gewinn 1934 gebildet worden ist. Einschließlich einer neuen Zuweisung in Höhe von RM 50 000.– aus dem Reingewinn 1935 wurden im Berichtsjahre an freiwilligen sozialen Leistungen, wie Erfolgsprämien, Jubiläumsgaben, Unterstützungen usw. an Getoleschaftmitghieder sowie für allgemeine soziale Zwecke rund RM 220 000.– aufgewendet. friedigend angelassen. Die Gefolgschaft zählte Anfang Mai 2610 Köple. %―§―§ ―§ — — — „... ..] ―