W- Hannoversche Landwirtschaftsbank, Aktien-Gesellschaft. Sitz in Hannover, Adolf-Hitler-Platz 5–60. Gegründet: 9/8. 1922, 23./3. 1923. Filialen in Bremen, Göttingen, Hameln, Hildes- heim, Leer, Northeim, Osnabrück, Osterode, Stade, Su- lingen, Uelzen, Wesermünde-G., Winsen a. L. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts sowie Betei- ligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähn- licher Art. Vorstand: Ludwig Kramer, Theodor Bachmann, Hannover. Aufsichtsrat: Vors.: Bauer Rudolf Herbst, Hol- tensen; Stellv:: Bauer Edmund Krauskopf, Rühen; Landwirt W. U. Dewitz von Woyna, Poggenhagen; Bauer Hermann Benjes, Uenzen; Bauer Übbe Eden- huizen, Landschaftspolder; Bauer Alwin Eßmann, Wendeburg; Bauer Peter Stein, Borstel. Beteiligung: Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Hannover. Beteilig.: 300 RM (1 Geschäftsanteil). Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 5 Mill. M. 924 Umstellung von 5 Mill. M auf 5000 RM. Lt. G.-V. vom 27./12. 1928 Kap.-Erhöhung auf 1 000 000 RM. Großaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. Hannover, deren Vorstand und Aufsichtsrat durch Personalunion mit der Hannoverschen Landwirtschaftsbank verbun- den ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 10 954 180 RM. Aktiva: Kasse 56 998, Guth. auf Reichsbankgiro u. Postscheck- konto 87 545, Wechsel 54 828, eigene Wertp.: a) An- leihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reiches und der Länder 1 975 000, b) sonstige verzinsl. Wertp. 17 550, c) sonst. Wertp. 85 700, kurzfällige Forder. unzweifel- hafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute 6578 260 (täglich fällig Nostroguthaben]), sonstige Schuldner 1 990 697, Hyp., Grund- und Rentenschulden 70 200, dauernde Beteilig. einschl. der zur Beteilig. be- 14./2. 1923; eingetragen Jakob Haußmann, Stimmrecht: stimmten Wertp. 300, Grundstücke u. Gebäude 14 600, Rechnungsabgrenzung 22 500. Passiva: Gläubiger 1 884 247, Spareinlagen: a) mit gesetzl. Kündigungsfrist 1 875 725, b) mit besonders vereinbarter Kündigungs- frist 2 893 514, Grund- oder Stammkapital 1 000 000, gesetzl. Reserven 50 000, Rückstell. 1100, Wertberichti- gungsposten 200 000, Rechnungsabgrenz. 19 046, Gewinn (Vortrag aus dem Vorj. 4396 – Gewinn 1935: 26 149) 30 546, In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an abhängige Unternehmen und Konzernunternehmen (ein- schließlich der unter den Indossamentsverbindlichkeiten [Passiva] enthaltenen) 6 609 159, b) Forderungen an Vorstandsmitgl., Geschäftsführer u. dgl. 2948, c) An- lagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 85 700, d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 14 900 RM. (Eigene Ziehungen im Umlauf 18 200, Verbindlich- keiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürg- schaften sowie aus Garantieverträgen (§ 261b HGB) 59 797, eigene Indossamentsverbindlichkeiten 37 919.) In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen und Konzernunter— nehmen (einschl. Indossamentsverbindlichkeiten) 56 119, b) Gesamtverpflichtungen nach KVWG 11 Is. 1 9 671 687, c) Gesamtverpflichtungen nach KWG § 16: 4 902 447 RM. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KMWG § 11 Abs. 2: 1 050 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 497 050 RM. Soll: Ausgaben für Zinsen 254 698, persönl. Unkosten u. sachliche Unkosten 137 465, gesetzl. soziale Abgaben 11 500. Besitzsteuern 50 293, sonst. Steuern 142, sonst. Aufwend. 674, Abschreibungen: auf Außenstände 84, auf eigene Wertp. 11 644, Gewinn (Vortrag aus 1934: 1396 – Gewinn aus 1935: 26 149) 30 546. Haben: Ge- winnvortrag aus 1934: 4396, Provisionen 459 740, sonst. Kapit trägnisse aus Beteiligungen 10, sonst. Einnahmen 4902, Einnahmen aus Zinsen, Uerträge 23 272, Er- ao. Erträge 4728. Dividenden 1929–1935: 0 Nordwestdeutsche Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Altenwall 20. Gegründet: 26./6. 1931; eingetragen 30./6. 1931. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, wie auch die Beteiligung an and. Unternehmung. Vorstand: E. D. A. Hoyermann. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und Notar Dr. Wil- helm Carl Heymann, Kaufm. Willy Francke, Bremen; Bankdir. D. Becker, Essen. Kapital: 150 000 RM in 150 Aktien zu 1000 KM. Kapitalveränderungen: Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 14./10. 1933 Er- höh. des A.-K. um 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. ausgegeben zu 100 %. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 335 022 RM. Aktiva: Beteilig. 300 000, Bankguthaben 17 478, Verlust (Vor- trag 8010 £ Verlust i. 1935: 9533) 17 544. – Passiva: A.-K. 150 000, gesetzl. R.-F. 50, Verbindlichk. aus Dar- lehen 184 572, Verbindlichk. aus Leistungen 400. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 17 544 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 8010, Gehälter 1600, Zs. 7110, Besitzsteuern 327, Unkosten 495. – Haben: Ver- lust 17 544. Dividenden: Bisher 0 . Treuhandverwaltung für Grundstückswerte Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, Französische Straße 22/25. Gegründet: 9./1. 1930; eingetr. 16./1. 1930. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, insbes. für Grundstücksgesellschaften. Vorstand: Herbert Brück. Aufsichtsrat: Dr. Erich Paetel, Käthe Dreyer, Berlin. Bilanzprüfer für 1935: B.-Wilmersdorf. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. übern. von den Gründern zu pari. Eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 57 999 RM. Aktiva: Rückständige Einlagen auf das A.-K. 37 500, Anlage- vermögen 1, Umlaufsvermögen: Forder. 120, Kasse und Lenk, Hans York Dr. Hans Czapski, 438 Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, V. Postscheckguthaben 832, Bankguthaben 4021, Konzern- bankguthaben 13 023, Verlust (1935: 4315 abzügl. Ge- winnvortrag aus 1934: 1814) 2501, (Treuhandkonten 1 146 684). – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzl. R.-F. 3500, Steuerrückstell. 155, Verbindlichkeiten 4344, (Treuhand- konten 1 146 684). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 64 329 RM. Soll: Gehälter, Löhne u. Abfindungen 47 322, soziale Abgaben 1712, Besitzsteuern 1291, sonstige Aufwend. 14 003. – Haben: Verwaltungsgebühren 37 590, Treu- handgebühren u. Honorare 21 608, Zinsen 581, ao. Er- träge 233, Gewinnvortrag aus 1934: 1814, Verlust 2501. Dividenden 1930–1935: 7, 7, 7, 7, 7, 0 %. Bankverbind. u. Zahlstellen: Deutsche Bank U. Disconto-Ges., Berlin, Stadtzentrale. 6993