4 = 9 7 7* „Liga“ Aktiengesellschaft für kaufmännische Versicherungen. Sitz in Zwickau i. S., Werdauer Straße 7. Gegründet: 13./11. 1919 bzw. 7./5. 1920. Sitz bis 12./3. 1925 in Leipzig. Zweck: Abschluß von Sach- u. Personenversiche- rungsverträgen lediglich mit 1) der Firma F. J. Schocken Söhne in Zwickau i. Sa., 2) denjenigen Firmen, an denen diese Firma oder ihre Inhaber be- teiligt sind, 3) denjenigen Kleinhandelsgeschäften, die als Anschlußgeschäft dem Einkaufsring der genannten Firma angehören, u. zwar für die Dauer ihrer Ange- hörigkeit. Ausgenommen ist die Versich. des Schadens durch Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion, einschl. damit zusammenhängender weiterer oder mittelbarer Schäden. Vorstand: Georg Spiro, Karl Stern. Aufsichtsrat: Vors.: R.-A. und Wirtschafts- prüfer Dr. Siegfried Moses, Berlin; Dr. Wilhelm Fonk, Zwickau-Niederhohndorf; Rechtsanwalt Siegfried Kurt Siegel, Berlin. Bilanzprüfer für 1936/37: Prof. Dr.-Ing. 15= Schäfer, Berlin Beteiligungen: Terraingesellschaft Weststadt G. m. b. H., Zwickau. Gegr.: 26./3. 1912; Zweck: Ver- waltung des der Ges. gehörigen Grundbesitzes; Ge- schäftsführer: Georg Spiro, Karl Stern; Kap.: 250 000 RM; Beteiligung: 100 000 RM. Feina Feinkost und Nahrungsmittel G. m. b. H., Ber- lin. Beteilig.: 150 000 RM Anteile mit 25 % eingezahlt. Schocken G. m. b. H., Meißen. Beteilig.: 50 000 RM Anteile mit 25 % eingezahlt. Georg M. E. Voss G. m. b. H., Hamburg. Beteilig:.: 5000 RM. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgr. Pri- vatversicher. der Reichgr. Versicherungen. Kapital: 300 000 RM in 3000 Inh.-Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 300 000 M. Lt. G.-V. v. 12./3. 1925 Um- stellung auf 30 000 RM (10: 1) in 300 Akt. zu 100 RM. Erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1928 um 270 000 RM. Großaktionäre: Die Akt. der Ges, befinden sich in Familienbesitz, durch den die Ges. mittelbar mit dem Schocken-Konzern verbunden ist. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz 30./6. 1936: Sa. 4 309 540 RM. Aktiva: Rückständ. Einlagen auf das A.-K. 202 500, Anlagever- mögen: Grundstücke ohne Berücksichtigung der Bau- lichkeiten 1 812 831, Geschäfts- u. Wohngeb. 1 271 394, Beteilig. 764 326; Umlaufsvermögen: Wertp. 28 900, der Ges. zustehende Hypoth., Grundschulden und Darlehen 195 427, ausstehende Mieten 236, ausstehende Prämien 10 354, Bankguth. 20 913, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 2656. – Passiva: A.-K. 300 000, ge- setzlicher R.-F. 30 000, andere R.-F. 350 000, Rückstel- lungen: Prämienreserve Pensionsvers. 296 042, Prämien- reserve Sachvers. 23 192, Schadenres. 1000, Wertberich- tigungsposten: Grundstücke u. Gebäude 125 000, Forde- rungen 75 000, Verbindlichk.: auf Grundstücken der Ges. lastende Rentenschulden 24 549, Verbindlichkeiten gegenüber Konzernges. 2 443 301, Treuhandverbindlich- keiten 156 263, Rentenverbindlichkeiten 143 955, sonst. Verbindlichk. 94 968, Posten, die der Rechnungsabgren- zung dienen 569, Gewinnvortrag aus 1934/35: 18 435, Gewinn in 1935/36: 227 263. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 087 892 RM. Soll: Abschreib. 131 604, Zinsen 71 860, Besitz- steuern 123 337, sonst. Steuern u. Abgaben 2907, sonst. Aufwendungen: Handlungsunkosten 11 175, Schäden 12 569, Prämienreserveübertrag für das neue Jahr 319 234, Schadenreserveübertrag für das neue Jahr 1000, Rentenverbindlichkeiten für das neue Jahr 168 504, Ge- winnvortrag aus 1934/35: 18 435, Gewinn in 1935/36: 227 263. – Haben: Gewinnvortrag aus 1934/35: 18 434, Prämieneinnahmen 46 384, Grundstückserträge 436 528, sonst. Erträge: Prämienreserveübertrag aus dem Vorj. 429 904, Schadenreserve aus dem Vorj. 3109, Renten- verbindlichk. aus dem Vorj. 141 123, ao. Erträge 12 408. Bilanz u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung ber 30./6. 1935 s. Jahrg. 1936, Band 1, Seite 339. Dividenden 1927/2 8–1935/36: 0. 0. 12, 20. 20, 20, 55, 55, ? %. 1935/36: Gewinn 245 698 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 31./7. 1936. Kratos-Werke Walther Nacken Aktiengesellschaft. Sitz in Grüna bei Chemnitz. Gegründet: 9./6. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 12./10. 1928. Zweck: Fortführung der unter der Firma Kratos- Werke Walther Nacken in Grüna betriebenen Masch.- Fabrik (s. Zt. für 163 770 RM übernommen), Herstell. und Vertrieb von Maschinen und Einrichtungen für Drahtfabrikation, Kratos-Höchstleistungs-Mehrfach- Drahtziehmaschinen für alle Metalle und alle Draht- stärken vom Walzdraht bis zu den feinsten Nummern, automatischen Anspitz- und Einziehmaschinen, Durch- schlag-Schleifmaschinen usw. Vorstand: Walther Nacken. Aufsichtsrat: Vors.: Frau Johanne Nacken, Grüna; Stellv.: Dr. Hans Gaedt, Aue; Privatmann Albin Wellner, Plaue. Kapital: 160 000 RM in 160 Akt. zu 1000 RM. Bilanz 31./12. 1932: Sa. 650 563 RM. Aktiva: Betriebsmaschinen 52 000, Inventar 7000, Werkzeuge 1, Fuhrpark 3000, Modelle 1, Grundstück 20 000, Kasse, Postscheck, Banken 83 913, Effekten 10 010, Beteilig. 1000, Wechsel u. Schecks 93 844, Außenstände 330 443, Vorräte 49 350. – Passiva: A.-K. 160 000, Verbindlich- keiten 174 372, Uebergangsposten 66 365, Delkr. 79 015, R.-F. I 8184, R.-F. II 59 912, Rückstell. 80 000, Rein- gewinn 22 713. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 148 072 RM. Soll: Abschreib. 46 343, Delkredere 79 015, Reingewinn 1932: 22 713. – Haben: Bruttogewinn nach Abzug aller Unkosten 133 371, Zinsen 14 701. Bilanz 31./12. 193a: Sa. 580 123 RM. Aktiva: Betriebsmaschinen 40 000, Inventar 5000, Werkzeuge 1, 6994 Fuhrpark 2000, Modelle 1, Grundstücke 19 000, Kasse, Postscheck, Banken 1999, Effekten 10 788, Beteilig. 1000, Wechsel u. Schecks 77 675, Außenstände 376 758, Vor- räte 45 900. – Passiva: A.-K. 160 000, Verbindlichkeiten 115 343, Uebergangsposten 36 782, Delkredere 57 884, R.-F. I 9320, R.-F. II 114 480, Rückstell. 80 000, Rein- gewinn 6312. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 80 650 RM. Soll: Abschreib. 16 453, Delkredere 57 884, Reingewinn 1933: 6312. – Haben: Bruttogewinn nach Abzug aller Unkosten 55 563, Zinsen 25 086. Bilanz 31./12. 1934: Sa. 608 857 RM. Aktiva: Grundstück 1620, Wohnhaus 16 380, Masch. u. maschin. Anlagen 28 000, Werkz., Betriebs- u. Geschäftsinventar 4003, Beteilig. 1000; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 42 702, halbfert. Erzeugn. 28 066, fertige Erzeugn. 22 500, Wertp. 10 738, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 278 625, sonst. Forder. 142 076, Wechsel 31 002, Kasse, Postscheck 2103, Bankguth. 39. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. I (gesetzlicher) 9635, R.-F. II 120 478, Rückstellungen 80 000, Wertberichtig. 34 128, Verbindlichkeiten: Anzahl. 27 592, Verbindlichk. auf Grund von Warenbezügen u. Leist. 136 564, Ver- bindlichkeiten gegenüber Banken 627, Rechnungsabgren- zung 35 552, Reingewinn 4279. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 437 961 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 206 919, soz. Abgaben 14 032, Abschreib. auf Anlagen 17 482, Besitzsteuern 7424, son- stige Aufwend. 187 823, Reingewinn 4279. – Haben: Warenbruttogewinn 358 731, Zinsen 21 345, ao. Erträge 57 884. .... ..